Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte persönliche Mentoring und Unterstützung während deines Referendariats.
- Arbeitgeber: Eine renommierte Kanzlei, die auf Karriereentwicklung für junge Juristinnen spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Networking-Events, individuelle Trainings und wertvolle Einblicke in den Berufsalltag.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, von erfahrenen Anwältinnen zu lernen und deine Fähigkeiten auszubauen.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für engagierte Jurastudentinnen, die 2026 starten möchten.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31. Oktober 2025; Plätze sind begrenzt!
Während des einjährigen Programms bekommen Teilnehmerinnen eine persönliche Mentorin aus der Kanzlei an die Seite gestellt, die sich Zeit für den regelmäßigen Austausch zu Fragen rund um Referendariat, Karrieregestaltung und Berufseinstieg nimmt.
Du profitierst von dem Erfahrungsschatz einer erfahrenen Anwältin und erhältst Karrieretipps und wertvolle Einblicke in ihren Berufsalltag.
Das Programm bietet Dir noch mehr: Speziell kreierte Trainings unterstützen Dich beim Ausbau Deiner professionellen Kompetenzen. Du erfährst, worauf es bei Auftreten und Kommunikation im Berufsalltag ankommt und wie Du Deine bisherigen Fähigkeiten ausbauen kannst. Abgerundet wird das Programm durch gelegentliche Get-Together, wie etwa eine Kick Off-Veranstaltung zum Kennenlernen für alle Teilnehmerinnen und ihre Mentorinnen sowie diverse weitere Möglichkeiten zum Networking mit unseren Partner:innen und Associates.
Im Laufe des Jahres lernst Du während Deiner Referendariatstätigkeit in unserer Kanzlei auch die Arbeit in einem Fachbereich kennen, und knüpfst Kontakte innerhalb in der gesamten Kanzlei.
Möchtest Du Mentee im Rahmen von »Anwältin sucht Referendarin« werden?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Deiner vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal bis zum 31. Oktober 2025.
Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen enthalten:
- Anschreiben für Deine Stationstätigkeit inkl. gewünschter Fachbereich , Standort (Düsseldorf, Berlin, Hamburg, Frankfurt, München) und Zeitraum
- Lebenslauf
- Relevante Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse
Wie geht es nach der Bewerbung weiter?
Sofern wir Dich für das Programm in die engere Auswahl nehmen können, erhältst Du eine Einladung zu einem Kennenlerngespräch mit Deinem potenziellen Team. Wenn dieses beidseitig positiv verläuft, erhältst Du ein Angebot als Stationsreferendarin und wirst automatisch in das Programm aufgenommen, und es folgt kein weiteres Auswahlverfahren.
Bitte beachte, dass die Programmplätze begrenzt sind und wir nicht alle Bewerbungen für das Programm berücksichtigen können.
Ansprechpartnerin für Rückfragen:
Giulia Bauer
HR Consultant
#J-18808-Ljbffr
Anwältin sucht Referendarin 2026: Unser Mentoringprogramm für Referendarinnen Arbeitgeber: Freshfields Bruckhaus Deringer

Kontaktperson:
Freshfields Bruckhaus Deringer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anwältin sucht Referendarin 2026: Unser Mentoringprogramm für Referendarinnen
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die von der Kanzlei oder anderen juristischen Institutionen organisiert werden, um potenzielle Mentorinnen und Kolleginnen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kanzlei und ihre Fachbereiche. Zeige in Gesprächen dein Interesse an spezifischen Themen und Bereichen, die für deine Bewerbung relevant sind, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Kennenlerngespräch vor. Überlege dir Fragen, die du deiner potenziellen Mentorin stellen möchtest, um zu zeigen, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist und bereit bist, von ihrer Erfahrung zu lernen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Engagement. Wenn du während deines Referendariats in der Kanzlei bist, nutze jede Gelegenheit, um dich einzubringen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anwältin sucht Referendarin 2026: Unser Mentoringprogramm für Referendarinnen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem Du Deine Motivation für das Mentoringprogramm darlegst. Gehe darauf ein, warum Du Dich für den gewünschten Fachbereich interessierst und was Du von der Mentorin erwartest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Qualifikationen enthält. Betone insbesondere Praktika oder Tätigkeiten, die für das Referendariat von Bedeutung sind.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse bei. Achte darauf, dass diese gut lesbar sind und die wichtigsten Informationen klar hervorheben.
Frist beachten: Achte darauf, Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Oktober 2025 über das Bewerbungsportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freshfields Bruckhaus Deringer vorbereitest
✨Bereite Dich gut vor
Informiere Dich über die Kanzlei und deren Fachbereiche, in denen Du tätig sein möchtest. Zeige Interesse an den aktuellen Themen und Herausforderungen, mit denen die Kanzlei konfrontiert ist.
✨Stelle Fragen
Nutze das Kennenlerngespräch, um Fragen zu stellen. Das zeigt nicht nur Dein Interesse, sondern hilft Dir auch, herauszufinden, ob die Kanzlei und das Programm zu Deinen Zielen passen.
✨Präsentiere Deine Motivation
Erkläre, warum Du Teil des Mentoringprogramms werden möchtest und was Du Dir von der Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Anwältin erhoffst. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten
Achte auf Deine Ausdrucksweise und Körpersprache während des Gesprächs. Eine klare und selbstbewusste Kommunikation ist entscheidend, um Deine Professionalität zu unterstreichen.