Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate zu Exportkontrollrecht und Verträgen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die BAM ist eine innovative Bundesbehörde in Berlin, die Sicherheit und Forschung vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv rechtliche Prozesse und arbeite an spannenden Projekten mit gesellschaftlichem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Jurastudium abgeschlossen, Erfahrung im Vertragsrecht und Interesse an Exportkontrollrecht erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und vielfältigen Hintergründen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Jobbeschreibung
Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Referat „Justiziariat, Bibliothek“ in Berlin-Steglitz zum 01.09.2025 ein*e
Volljurist*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Exportkontrolle und Verträge
Besoldungsgruppe A14 BBesG/Entgeltgruppe E14 TVöD
Beamten-/unbefristetes Arbeitsverhältnis
Vollzeit/teilzeitgeeignet
Die Stelle kann sowohl mit einer/einem Tarifbeschäftigten als auch mit einer/einem Beamt*in besetzt werden. Bei einer späteren Verbeamtung müssen die beamten- und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden. Die Einstellung im Beamtenverhältnis ist zunächst nach Besoldungsgruppe A 13 BBesO möglich.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!
Der Dienstposten ist im Justiziariat angesiedelt; derzeit arbeiten dort fünf Beschäftigte. Zum Referat gehört auch das Bibliotheksteam mit sechs Beschäftigten.
Was macht das Justiziariat?
Das Justiziariat ist das zentrale Rechtsreferat der BAM. Wir beschäftigen uns mit nahezu allen rechtlichen Themen, die für die BAM relevant sind. Dazu gehören u.a. viele technikrechtliche Fragen (etwa Gefahrgut- und Sprengstoffrecht) und die rechtssichere Gestaltung von Verträgen und Bescheiden. Wir begleiten auch Gesetzgebungsverfahren und führen Gerichtsverfahren für die BAM.
Wir verstehen uns dabei als aktiver Mitgestalter bei den vielseitigen Aufgaben der Wissenschaftler*innen in der BAM im Rahmen von direkter Beratung, Betrachtung rechtlicher Risiken und Projektarbeit. Ziel ist es, eine möglichst unkomplizierte sowie digitale Aufgabenbewältigung bei einem hohen Maß an Rechtssicherheit zu ermöglichen.
Ihre Aufgaben:
Zu ihren abwechslungsreichen und weitgehend eigenverantwortlichen Tätigkeiten in einem engagierten Team gehören schwerpunktmäßig die Bearbeitung aller Fragen des Exportkontrollrechts mit entsprechender Beratung aller Organisationseinheiten der BAM.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- Sie sind zentrale*r Ansprechpartner*in zu allen Fragen des nationalen, europäischen und internationalen Exportkontrollrechts sowie verwandten Themen wie z.B. Forschungssicherheit und verantwortlich für die Prüfung der Rechtsfragen in diesem Bereich.
- Sie steuern maßgeblich das Compliance-Programm der BAM im Bereich der Exportkontrolle, entwickeln es weiter und halten es auf dem neusten Stand. Sie bieten regelmäßig Schulungen hierzu an.
- Sie sind im Bereich Exportkontrolle Ansprechpartner*in für Dritte, vertreten die BAM nach außen und sind Kontaktstelle für alle Behörden in diesem Bereich.
- Sie beraten die Hausleitung und die Fachabteilungen fachkundig und adressatengerecht in allen exportkontrollrechtlichen Fragen und wirken in internen Entscheidungsgremien aktiv mit.
- Sie übernehmen weitere rechtliche Aufgaben im Bereich des Justiziariats. Vorrangig sind dies Fragen des Vertragsrechts (z.B. Entwerfen und Verhandeln von Verträgen, Entwickeln und Aktualisieren von AGB) und weitere zivilrechtliche Themen.
Ihre Qualifikationen:
- Sie haben Ihr Jurastudium (1. Staatsexamen) erfolgreich abgeschlossen sowie die Befähigung zum Richteramt (2. Staatsexamen) erlangt und dabei insgesamt mindestens 13 Punkte erreicht. Wenn Sie die geforderte Punktzahl aus beiden Examina nicht erreichen, kommt eine Zulassung zum weiteren Verfahren nur dann in Betracht, wenn Sie durch Ihren Lebenslauf Zusatzqualifikationen bzw. -kenntnisse im Bereich des Exportkontrollrechts nachweisen können.
- Sie verfügen möglichst über mehrjährige Berufserfahrung in für die BAM relevanten Rechtsgebieten (vorrangig Vertragsrecht) in einer Anwaltskanzlei, einem Unternehmen oder einer Behörde.
- Von sehr großem Vorteil sind Vorkenntnisse im Exportkontrollrecht. Ansonsten wird die aktive Einarbeitung in das Exportkontrollrecht im Rahmen einer von Weiterbildungen begleiteten Einarbeitung erwartet.
- Sie haben Freude daran, sich in fachlicher Hinsicht auf dem neusten Stand zu halten und sich in Exportkontrollfragen mit anderen – vor allem in Verbindung mit Forschungsthemen – zu vernetzen und auszutauschen.
- Sie können sich verhandlungssicher in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift ausdrücken.
- Sie können komplexe Sachverhalte, auch gegenüber Fachfremden, verständlich vermitteln und arbeiten gerne mit unterschiedlichen Interessengruppen zusammen.
- Sie arbeiten gerne im Team und sind gleichzeitig in der Lage, Entscheidungen zu treffen und diese zu vertreten.
- Sie können konzeptionell, strategisch und innovativ denken.
- Sie haben eine zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise.
Unsere Leistungen:
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz in der Bundeshauptstadt
- Eine offene Willkommenskultur, ein zertifiziert familienfreundliches Arbeitsklima, regelmäßige Feedbackgespräche und kompetenten Ansprechpersonen, Nachhaltigkeit [u. a. Zuschuss zum Job-Ticket]
- Individuelle Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche und außerfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben [Work-Life-Balance] (Möglichkeit des mobilen Arbeitens, flexible Arbeitszeitgestaltung, 30 Tage Urlaub sowie Inanspruchnahme bis zu 12 Zeitausgleichstagen im Jahr sowie Teilzeitmöglichkeiten)
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 23.07.2025. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 112/25-Z.8 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 – Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Torben Frank unter der Telefonnummer +49 30 8104-2298 bzw. per E-Mail unter Torben.Frank@bam.de oder auch gerne über LinkedIn.
Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen.
Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.
Volljurist*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Exportkontrolle und Verträge Arbeitgeber: BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Kontaktperson:
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Exportkontrolle und Verträge
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Exportkontrolle oder Vertragsrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur BAM herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Exportkontrollrecht. Halte dich über relevante Gesetze und Vorschriften auf dem Laufenden, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Einarbeitung im Exportkontrollrecht vor. Überlege dir, wie du deine Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit in diesem speziellen Bereich unter Beweis stellen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen zusammengearbeitet hast, um deine Eignung für die interdisziplinäre Arbeit bei der BAM zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Exportkontrolle und Verträge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Exportkontrollrecht und Vertragsrecht sowie deine Berufserfahrung in diesen Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur BAM passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Justiziariat.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Volljuristen mit Schwerpunkt Exportkontrolle und Verträge vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da die Stelle stark auf Exportkontrollrecht und Vertragsrecht fokussiert ist, solltest du dich auf mögliche rechtliche Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der BAM wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Kommunikationsstärke verdeutlichen, insbesondere in Bezug auf die Beratung von Fachabteilungen und externen Partnern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die BAM eine aktive Einarbeitung in das Exportkontrollrecht erwartet, zeige Interesse an Weiterbildungsmöglichkeiten. Frage im Interview nach, wie die BAM ihre Mitarbeiter in diesem Bereich unterstützt und welche Ressourcen zur Verfügung stehen.