Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernimm Verantwortung bei Herzkatheter-Untersuchungen und assistiere bei invasiven Eingriffen.
- Arbeitgeber: Das KSB bietet spannende Arbeitsplätze in der Elektrophysiologie mit besten Arbeitsbedingungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibilität ohne Nacht- oder Wochenenddienste, gute Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson oder Radiologiefachperson, idealerweise mit Erfahrung in der Herz-Kreislaufmedizin.
- Andere Informationen: Starte per sofort und genieße abwechslungsreiche Aufgaben in einem unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben Bist du bereit für den nächsten Schritt?
In unserem Team in der Elektrophysiologie wartet eine spannende
Stelle auf dich! Du übernimmst Verantwortung bei
Herzkatheter-Untersuchungen, assistierst bei invasiven Eingriffen
und sorgst dafür, dass unsere Patienten bestens betreut werden.
Flexibilität und Abwechslung garantiert – ohne Nacht- oder
Wochenenddienste. Starte per sofort bei uns! Ihr Profil – Du
betreust und überwachst Patienten bei Herzkatheter-Untersuchungen,
elektrophysiologischen Eingriffen (EP) und kardialen
Resynchronisationstherapien (CRT). – Du assistierst bei invasiven
Eingriffen und sorgst dafür, dass alles reibungslos läuft. – Du
bist Teil des Teams der interventionellen Radiologie und
unterstützt bei Untersuchungen und Behandlungen. – Du kümmerst dich
nach den Eingriffen kümmerst die Überwachung und Betreuung der
Patienten. – Du arbeitest im Spätdienst bis 20:00 Uhr – ohne Nacht-
oder Wochenenddienste. Ihre Vorteile – Du hast eine abgeschlossene
Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson mit NDS Intensivpflege oder
als Dipl. Radiologiefachperson, idealerweise mit Erfahrung in der
Herz-Kreislaufmedizin. – Du hast schon in der Akutmedizin
gearbeitet und fühlst Dich in diesem Umfeld sicher. – Du bist
flexibel und engagiert, und Deine Patienten stehen bei Dir an
erster Stelle. – Du kannst gut mit Technik und dem PC umgehen. Das
KSB bietet dir mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten
Arbeitsbedingungen.

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefach- oder RadiologiefachpersonElektrophysiologie 20-40%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrophysiologie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Herz-Kreislaufmedizin konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Elektrophysiologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Technologien und Verfahren Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Patientenbetreuung und bei invasiven Eingriffen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit. In der Elektrophysiologie ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und sich schnell an wechselnde Situationen anzupassen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefach- oder RadiologiefachpersonElektrophysiologie 20-40%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Dipl. Pflegefach- oder Radiologiefachperson in der Elektrophysiologie interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Patientenbetreuung und deine Erfahrung in der Akutmedizin.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die du in der Herz-Kreislaufmedizin gesammelt hast. Nenne konkrete Beispiele für deine Rolle bei Herzkatheter-Untersuchungen und invasiven Eingriffen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Betone Teamarbeit und Flexibilität: Da die Stelle Teil eines Teams in der interventionellen Radiologie ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Flexibilität betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Elektrophysiologie und der Patientenbetreuung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines Teams in der interventionellen Radiologie sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Betone deine Flexibilität
Die Stelle erfordert Flexibilität und Engagement. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst und welche Strategien du nutzt, um in einem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Da der Umgang mit Technik und PC wichtig ist, solltest du deine technischen Fähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, über spezifische Technologien oder Software zu sprechen, mit denen du vertraut bist.