Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in deiner Region.
- Arbeitgeber: Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für über 4 Millionen Menschen in verschiedenen Branchen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienbewusstes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit am Arbeitsplatz und trage zur Gesundheit von Millionen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Maschinenbau und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden und wir fördern Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind die gesetzliche Unfallversicherung für die Bereiche Energie, Textil, Elektro und Medienerzeugnisse. Bei uns sind rund 4 Millionen Menschen in über 200.000 Mitgliedsunternehmen versichert. Wir beraten unsere Mitgliedsbetriebe bei Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz und sorgen nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten für die medizinische Behandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung unserer Versicherten.
Für unsere Präventionsabteilung im Bereich Aufsicht und Beratung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Präventionszentrum Nürnberg eine/n
Dipl.-Ing. (Univ./TH/TU), M.Eng. oder M.Sc. (m/w/d) für ein Aufsichtsgebiet in der Region Dinkelsbühl, Aalen, Schwäbisch-Hall in den Branchenkompetenzen Elektrotechnische Industrie und Feinmechanik.
- Sie betreuen eigenständig und selbstorganisiert einen Besichtigungsbereich in der Region Dinkelsbühl, Aalen und Schwäbisch-Hall. Hier haben Sie auch Ihren Wohn- und gleichzeitig Dienstsitz.
- Schwerpunkt bildet dabei die Aufsicht und Beratung von Betrieben im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Dazu gehört:
- Beratung der Mitgliedbetriebe zu allen Fragen von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
- Anordnen von Maßnahmen zur Verbesserung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den besichtigten Unternehmen.
- Durchführung von Unfalluntersuchungen und Ermittlung der Einwirkung in Berufskrankheiten-Verfahren.
- Konzeption und Durchführung von Schulungen und Vorträgen für Unternehmer, Vorgesetzte und Versicherte in den bundesweiten Bildungsstätten.
- Erstellung von Beiträgen für Veröffentlichungen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- Mit Ihrem Fachwissen verstärken Sie das Außendienst-Team unseres Präventionszentrums Nürnberg.
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Dipl. Ing. (Univ./TH/TU), M. Eng. oder M. Sc.) vorzugsweise in der Fachrichtung Elektrotechnik, Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang.
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Aufsichtsperson (das Vorhandensein einer solchen abgeschlossenen Ausbildung ist von Vorteil; sofern nicht vorhanden, fördern wir Sie mit einer zweijährigen Ausbildung in Köln).
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem Industrie- oder Gewerbebetrieb.
- Teamfähigkeit und eine gute Balance zwischen Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie Organisationsgeschick und ein hohes Maß an Eigenverantwortung.
- Bereitschaft Schulungen u.a. an den Bildungsstandorten der BG ETEM zu halten.
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie gute MS-Office Kenntnisse.
- Führerschein der Klasse B.
- Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu analysieren und in Wort und Schrift darzustellen.
- Bereitschaft zu häufigen, z. T. mehrtägigen Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet.
- Der Wohnsitz (Dienstsitz) befindet sich im genannten Aufsichtsgebiet.
- Für die Stelle ist die Vergütung in die Entgeltgruppe 13 BG-AT. vorgesehen. Bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zur Aufsichtsperson besteht bei Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und unter Berücksichtigung des Stellenplanes die Möglichkeit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis mit der Besoldungsgruppe A 13 BBesG. Sofern Sie bereits als Dienstordnungsangestellte/r (m/w/d) beschäftigt sind, besteht die Möglichkeit, weiterhin im Dienstordnungsangestelltenverhältnis beschäftigt zu werden.
- Ein sicheres, modernes und dienstleistungsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Gestaltungsfreiräume sowie verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten.
- Ein familienbewusstes Unternehmen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie hat bei uns einen hohen Stellenwert (Zertifizierung mit dem Audit \“berufundfamilie\“).
- Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Ein umfangreiches Angebot für Ihre Gesundheit u.a. eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club.
- Betriebliche Altersversorgung, Jobticket und vieles mehr.
Wir fördern
aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die Chancengleichheit aller Menschen. Da Frauen in diesem Bereich stark unterrepräsentiert sind, nehmen wir deren Bewerbung besonders gerne entgegen. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bei entsprechenden Bewerbungen prüfen wir, ob eine Umsetzung im dienstlichen Rahmen möglich ist.
Dipl.-Ing. (Univ./TH/TU), M.Eng. oder M.Sc. (m/w/d) in den Branchenkompetenzen Elektrotechnische Industrie und Feinmechanik für ein Aufsichtsgebiet in der Region Dinkelsbühl, Aalen, Schwäbisch-Hall Arbeitgeber: BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Kontaktperson:
BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl.-Ing. (Univ./TH/TU), M.Eng. oder M.Sc. (m/w/d) in den Branchenkompetenzen Elektrotechnische Industrie und Feinmechanik für ein Aufsichtsgebiet in der Region Dinkelsbühl, Aalen, Schwäbisch-Hall
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Elektrotechnik- und Feinmechanikbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Mitarbeitern der gesetzlichen Unfallversicherung, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz auf dem Laufenden. Besuche relevante Messen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Positionen im Bereich Arbeitssicherheit gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Stelle bist.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die Ausbildung zur Aufsichtsperson. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl.-Ing. (Univ./TH/TU), M.Eng. oder M.Sc. (m/w/d) in den Branchenkompetenzen Elektrotechnische Industrie und Feinmechanik für ein Aufsichtsgebiet in der Region Dinkelsbühl, Aalen, Schwäbisch-Hall
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die gesetzliche Unfallversicherung und speziell für die Präventionsabteilung interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten beruflichen Erfahrungen, insbesondere in der Elektrotechnik oder Feinmechanik. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung in klarer und präziser Sprache verfasst ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BG ETEM – Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Elektrotechnik und Feinmechanik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die gesetzliche Unfallversicherung und deren Rolle in der Arbeitssicherheit. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Sicherheit und Gesundheit der Versicherten zu fördern.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle ist es wichtig, Schulungen und Vorträge zu halten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Außendienst-Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Konfliktlösungsfähigkeiten verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.