Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache Signal- und Telekommunikationsanlagen für die Eisenbahnen des Bundes.
- Arbeitgeber: Das Eisenbahn-Bundesamt ist die Aufsichtsbehörde für die deutschen Bundesbahnen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Eisenbahntechnologie in einem modernen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik, Mechatronik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).
Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für den Sachbereich 3 der Außenstelle Karlsruhe / Stuttgart, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) im Bereich Elektrotechnik / Elektronik oder Nachrichtentechnik / Informationstechnik oder Mechatronik als Referentin / Referent (m/w/d)
Der Dienstort ist wahlweise Stuttgart oder Karlsruhe.
Referenzcode der Ausschreibung 20251514_9339
Sie sind tätig als Referentin / Referent für die Eisenbahnaufsicht und Bauaufsicht über Signaltechnik, Telekommunikationstechnik und Elektrotechnik der Eisenbahnen des Bundes. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Überwachung der Instandhaltung von Signal- Telekommunikations- und elektrotechnischen Anlagen im Zuständigkeitsbereich der Außenstelle
- Überwachung der Erstellung von Signal- Telekommunikations- und elektrotechnische Anlagen im Zuständigkeitsbereich der Außenstelle
- Erteilung von Inbetriebnahmegenehmigungen von Signal-, Telekommunikations- und elektronischen Anlagen nach Eisenbahn-Inbetriebnahmegenehmigungsverordnung (EIGV)
- Bearbeitung von fachtechnischen Fragestellungen im Einzelauftrag
- Auditierung der zugehörigen Regionalbereiche im Rahmen der Verlängerung bzw. Erteilung der Sicherheitsgenehmigung
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium (Uni-Diplom / Master) der Fachrichtung Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Elektrotechnik / Elektronik, Mechatronik oder vergleichbare Fachrichtung oder
- Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Dienst in der Bundesverwaltung
Das wäre wünschenswert:
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit
- Durchsetzungsvermögen
- Sicheres und souveränes Auftreten
- Kommunikations- und Informationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Selbstständigkeit und Initiative
- Im Rahmen der Fachkenntnisse bzw. sonstigen Fähigkeiten und Erfahrungen sind wichtig:
- Kenntnisse und Erfahrungen in den im Bereich Leit- und Sicherungstechnik, Telekommunikations- und Elektrotechnik sind von Vorteil
- Grundkenntnisse im Eisenbahnwesens und insbesondere der Wechselwirkungen zwischen den oben genannten Techniken und dem Betrieb sind von Vorteil
- Kenntnisse über die fachlichen Zusammenhänge im EBA sind von Vorteil
- Grundkenntnisse des Verwaltungshandelns
- Gutes technisches Verständnis
- Bereitschaft zu Dienstreisen ggf. auch mehrtägig
- Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber)
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des höheren technischen Dienstes der BesGr A 13h und A 14 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.
Bewerbungsberechtigt sind auch alle Beamtinnen und Beamte, die über ein abgeschlossenes Studium (Uni-Diplom / Master) der o.g. Fachrichtungen verfügen ( § 24 BLV).
Der Dienstposten ist nach A 13/14 BBesO bzw. E 14 TVöD bewertet.
Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Darüber hinaus erwartet Sie:
- ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
- einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,
- eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
- die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.
Besondere Hinweise:
Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werde n Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Standorte
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) im Bereich Elektrotechnik / Elektronik oder Nachrichtentechnik / Informationstechnik oder Mechatronik als Referentin / Referent (m/w/d) Arbeitgeber: Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
Kontaktperson:
Eisenbahn-Bundesamt (EBA) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) im Bereich Elektrotechnik / Elektronik oder Nachrichtentechnik / Informationstechnik oder Mechatronik als Referentin / Referent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Eisenbahn-Bundesamt oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Elektrotechnik und Nachrichtentechnik, insbesondere im Kontext der Eisenbahntechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Signaltechnik oder Telekommunikationstechnik demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Da die Stelle auch Kommunikations- und Teamfähigkeiten erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung unter Beweis stellen. Dies kann entscheidend sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) im Bereich Elektrotechnik / Elektronik oder Nachrichtentechnik / Informationstechnik oder Mechatronik als Referentin / Referent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Mechatronik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenbeschreibung ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eisenbahn-Bundesamt (EBA) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Eisenbahn-Bundesamtes passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Signaltechnik, Telekommunikationstechnik und Elektrotechnik. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Eisenbahn-Bundesamt sucht nach jemandem, der gut im Team arbeiten kann. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.