Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

Hagen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man Patienten während der Anästhesie optimal betreut und Arbeitsabläufe organisiert.
  • Arbeitgeber: Unsere Kliniken in Hagen-Haspe und Wetter bieten eine moderne Ausbildungsumgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Vergütung, regelmäßige Feedbackgespräche und Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende, praxisnahe Ausbildung mit direkter Übernahmechance nach Abschluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur, Interesse an Medizin und Technik sowie Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Ausbildungsstart ist der 01.09.2025, Dauer beträgt 3 Jahre.

Unsere Kliniken an den Standorten Hagen-Haspe und Wetter suchen zum nächsten Ausbildungsstart 01.09.2025 Auszubildende als Anästhesietechnische Assistenten (m/w/d).

Sie haben Lust auf eine spannende und praxisnahe Ausbildung?

Ihr Profil sagt folgendes über Sie aus:

  • Faszination für Medizin
  • Technikbegeistert
  • Organisationstalent
  • Teamplayer (m/w/d)
  • Mutmacher (m/w/d)

Das klingt alles nach Ihnen?

Dann ist die ATA-Ausbildung die richtige Wahl für Sie!

Das erwartet Sie:

  • Klassische duale Ausbildung
  • Ausbildungsstart: September 2025
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Berufsschule: Augusta Akademie Bochum
  • Optimale Patientenbetreuung vor, während und nach der Anästhesie
  • Selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe im Anästhesiebereich
  • Vor- und Nachbereitung der unterschiedlichen Anästhesieverfahren
  • Umgang und Überprüfung medizinisch-technischer Geräte
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Das ist Ihr Markenzeichen:

  • Realschulabschluss, Abitur oder einen vergleichbaren Schulabschluss
  • Medizinisches und technisches Interesse
  • Physische und psychische Belastbarkeit
  • Serviceorientierte, kommunikationsstarke und empathische Persönlichkeit

Jetzt liefern wir:

  • Moderne Lern- und Ausbildungsumgebung
  • Enge Zusammenarbeit mit Ausbildern und Fachpersonal
  • Ausbildungsvergütung nach BAT-KF
  • Regelmäßige Feedbackgespräche
  • Übernahmechancen direkt nach der Ausbildung
  • Chancengleiche Aufstiegsmöglichkeiten auch ohne Studium
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildung nach der Ausbildung

Meet your future!

Kontaktdaten: Andrea Ladwig, Pflegedienstleitung, Tel. 02331/476-3735, E-Mail:

Stellennummer: 15.24

Bewerben Sie sich direkt über den Online-Bewerben-Button! Alternativ senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an:

Stelleninformationen

  • Seniority level: Internship
  • Employment type: Full-time
  • Job function: Health Care Provider
  • Industries: Health and Human Services

#J-18808-Ljbffr

Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d) Arbeitgeber: Volmarstein - die ev. Stiftung

Unsere Kliniken in Hagen-Haspe und Wetter bieten eine spannende und praxisnahe Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten (m/w/d) in einer modernen Lernumgebung. Wir fördern eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Ausbildern und Fachpersonal, bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung nach BAT-KF sowie zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei uns erwarten Sie nicht nur optimale Übernahmechancen nach der Ausbildung, sondern auch chancenreiche Aufstiegsmöglichkeiten, die Ihnen helfen, Ihre Karriere im Gesundheitswesen erfolgreich zu gestalten.
V

Kontaktperson:

Volmarstein - die ev. Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Anästhesietechnologie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an medizinischen Geräten und deren Anwendung hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Anästhesie und Medizintechnik beschäftigen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du als Anästhesietechnischer Assistent eng mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Belastbarkeit und dein Organisationstalent. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die belegen, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrt und Aufgaben effizient organisiert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

Medizinisches Interesse
Technisches Verständnis
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Empathie
Kommunikationsstärke
Belastbarkeit
Selbstständigkeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Technologien
Präzision und Genauigkeit
Serviceorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation klar darzustellen.

Betone deine Stärken: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Stärken hervorheben, die zu den Anforderungen passen. Zeige, dass du ein Organisationstalent bist und Interesse an medizinischer Technik hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine empathische Persönlichkeit ein, da dies wichtige Eigenschaften für den Beruf sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volmarstein - die ev. Stiftung vorbereitest

Bereite dich auf medizinische Fragen vor

Da die Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent viel mit medizinischen und technischen Aspekten zu tun hat, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Informiere dich über verschiedene Anästhesieverfahren und die dazugehörigen Geräte.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Anästhesiearbeit ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du ein echter Teamplayer bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Eine empathische und serviceorientierte Persönlichkeit ist wichtig in diesem Beruf. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast, insbesondere im Umgang mit Patienten.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten, den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder der Zusammenarbeit mit Ausbildern. Das zeigt, dass du motiviert und engagiert bist.

Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)
Volmarstein - die ev. Stiftung
Jetzt bewerben
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>