Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und unterstütze stationäre Pflegeeinrichtungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Steinburg sorgt für die Aufsicht über 38 Einrichtungen für pflegebedürftige Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und Gesundheitsförderung inklusive Firmenfitnessprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder ein relevantes Hochschulstudium erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Kreis Steinburg ist im Ordnungsamt in der Abteilung „Allgemeine Ordnungsangelegenheiten“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter*in Wohnpflegeaufsicht
(EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG.)
zu besetzen. Die Stelle ist nicht teilbar.
Der Kreis Steinburg ist unter anderem für die Aufsicht über 38 stationäre Einrichtungen für volljährige Menschen mit einem Pflegebedarf oder einer Behinderung zuständig. Darüber hinaus bietet die Wohnpflegeaufsicht Bewohner*innen, Trägern von Einrichtungen sowie anderen Wohn-, Pflege- und Betreuungsformen Beratung und Unterstützung an.
- Durchführen von Regelprüfungen und Anlassprüfungen in stationären Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe und gleichgestellten Wohnformen
- Durchführen von Zuordnungsprüfungen
- Information und Beratung von beispielsweise Einrichtungsträgern, Einrichtungsleitungen und Bürger*innen
Voraussetzung für die Stelle ist
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten und die Angestelltenprüfung II oder
- ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Bachelor) im Studiengang Public Administration/Management
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeiten
Soweit Sie die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert, aber keine Angestelltenprüfung II abgelegt haben, wird die Bereitschaft zu einer Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang des Ausbildungszentrums für Verwaltung erwartet.
Für die Bewerbung von Vorteil sind
- mehrjährige Berufserfahrung im allgemeinen Verwaltungs- und Ordnungsrecht
- eine dienstleistungsorientierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Durchsetzungsgeschick und Teamgeist
- kommunikative Kompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
- betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
- Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
Sachbearbeiter*in Wohnpflegeaufsicht (EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG.) Arbeitgeber: Kreis Steinburg
Kontaktperson:
Kreis Steinburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Wohnpflegeaufsicht (EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite dich darauf vor, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Wohnpflegeaufsicht mitbringst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Wohnpflege und Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner kommunikativen Kompetenz und deinem Einfühlungsvermögen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Flexibilität. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich der Wohnpflege und bringe dies im Gespräch zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Wohnpflegeaufsicht (EG 9c TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 11 SHBesG.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter*in Wohnpflegeaufsicht unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Verwaltung und Ordnungsrecht, hervor und stelle sicher, dass deine Ausbildung klar dargestellt ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Steinburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen
Informiere dich gründlich über die Aufgaben der Wohnpflegeaufsicht und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Kreises Steinburg passen.
✨Beispiele für deine kommunikativen Fähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine kommunikativen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen zeigen. Dies könnte durch Rollenspiele oder vergangene Erfahrungen in ähnlichen Situationen geschehen.
✨Fragen zur Teamarbeit und Selbstständigkeit
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deiner selbstständigen Arbeitsweise zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Strategien du anwendest, um eigenständig Probleme zu lösen.
✨Flexibilität und Bereitschaft zum Dienst
Zeige deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in Bezug auf die Arbeitszeiten und die verschiedenen Anforderungen der Stelle zu erläutern.