Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenverantwortlich Routine- und Spezialuntersuchungen in der Nuklearmedizin durch.
- Arbeitgeber: Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Teil des TUM Klinikums, seit 1834 in München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Corporate Benefits, Rabatte, kostenlose Büchereinutzung und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem modernen Umfeld mit innovativen Geräten und unterstütze spannende Forschungsprojekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Technolog*in für Radiologie, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, zentrale Lage in München.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
37 Fachrichtungen
1834 gegründet
6.600 Mitarbeitende
160 Berufe
Im Herzen Münchens
MTR (m/w/d) – Nuklearmedizin
Voll- oder Teilzeit | befristet (24 Monate) | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Ihre Aufgaben:
- Zu Ihren Aufgaben gehört die eigenverantwortliche Durchführung aller gängigen Routine- und Spezialuntersuchungen der Nuklearmedizin in einem kollegialen, freundlichen und wertschätzenden Arbeitsumfeld
- Sie arbeiten in abwechslungsreicher Rotation mit modernsten Diagnostik-Geräten wie unserem PET-MR und den PET-CTs sowie SPECT-CT und CZT-Kamera
- Sie unterstützen bei wissenschaftlichen Forschungsaufgaben
- Sie koordinieren eigenständig alle gängigen nuklearmedizinischen Untersuchungen
- Empathisch und serviceorientiert begleiten Sie unsere Patient*innen durch die Diagnostik oder Therapie und arbeiten auf Wunsch auch an unseren Forschungsprojekten mit
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische*r Technolog*in für Radiologie bringen Sie bereits mit
- Erfahrungen im Bereich der schnittbildgebenden Verfahren wie Computertomographie, PET-CT, PET-MR und / oder Nuklearmedizin sind wünschenswert, jedoch nicht Bedingung. Gerne vermitteln wir auch Berufsanfänger*innen diese Erfahrungen
- Sie haben sehr gute Deutschkenntnisse (min. B2 erforderlich)
- Sie zeigen Engagement, Kreativität und Flexibilität hinsichtlich der unterschiedlichen Aufgaben und Einsatzbereiche
- Eine zuverlässige, verantwortungsvolle und eigenständige Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich
- Sie bringen Freude am Beruf sowie Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit unseren Patient*innen mit
Wir bieten Ihnen:
- EGYM-Wellpass, Corporate Benefits sowie Rabatte (z. B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote
- Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München
- Arbeiten im Herzen Münchens am Max-Weber-Platz mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des Klinikums
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kontakt: Frau Amanda Reinhardt | Tel. 089 4140-2991 | Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe
- der Kennziffer 25_06_025 und
- Ihres möglichen Startdatums bei uns.
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
TUM Klinikum
Rechts der Isar
Ismaninger Straße 22
81675 München
E-Mail: amanda.reinhardt@mri.tum.de
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.
MTR (m/w/d) - Nuklearmedizin Arbeitgeber: TUM Klinikum rechts der Isar
Kontaktperson:
TUM Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTR (m/w/d) - Nuklearmedizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Nuklearmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Technologien und Verfahren vertraut bist, insbesondere mit PET-MR und PET-CT.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Patient*innen zu teilen. Empathie und Serviceorientierung sind entscheidend in diesem Berufsfeld, also denke an konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachkollegen oder besuche Veranstaltungen im Bereich Nuklearmedizin. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Klinik zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Kreativität in der Arbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTR (m/w/d) - Nuklearmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als MTR in der Nuklearmedizin. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und was dich an der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Medizinische*r Technolog*in für Radiologie sowie alle relevanten Erfahrungen im Bereich der schnittbildgebenden Verfahren. Auch wenn du Berufsanfänger*in bist, kannst du Praktika oder relevante Projekte erwähnen.
Zeige deine Soft Skills: Da Empathie und Serviceorientierung in der Stellenbeschreibung betont werden, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen. Dies könnte durch Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen geschehen.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens B2) erforderlich sind, stelle sicher, dass du dies in deiner Bewerbung deutlich machst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachkenntnisse zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TUM Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich Nuklearmedizin ist, solltest du dich auf technische Fragen zu den gängigen Verfahren wie PET-CT und SPECT-CT vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Nuklearmedizin und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Serviceorientierung
In der Nuklearmedizin ist der Umgang mit Patient*innen besonders wichtig. Bereite Beispiele vor, in denen du empathisch gehandelt hast oder einen hervorragenden Service geboten hast. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Patient*innen verstehst und ernst nimmst.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Stellenbeschreibung betont die Notwendigkeit von Engagement und Flexibilität. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an neue Herausforderungen angepasst hast oder verschiedene Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Frage nach den Forschungsprojekten
Da die Stelle auch wissenschaftliche Forschungsaufgaben umfasst, zeige Interesse an den aktuellen Projekten der Klinik. Stelle Fragen dazu, um dein Engagement für die Forschung zu zeigen und um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.