Ausbildung zur*zum Hygienekontrolleur*in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zur*zum Hygienekontrolleur*in (m/w/d)

Ausbildung zur*zum Hygienekontrolleur*in (m/w/d)

Hannover Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Hygienekontrollen durchführen und im Gesundheitswesen beraten.
  • Arbeitgeber: Die Region Hannover koordiniert wichtige Themen für über 3.200 Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Praxiseinheiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit der Gemeinschaft und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens dreijährige Ausbildung im medizinischen, biologischen, chemischen oder technischen Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.07.2025 über unser Online-Portal.

Region Hannover – Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.200 Menschen. Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz – hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.

Sie haben eine mindestens dreijährige Ausbildung im medizinischen, biologischen, chemischen oder technischen Bereich abgeschlossen und sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Sie interessieren sich für Themen wie Infektionsschutz, Seuchenabwehr, Hygiene in Krankenhäusern und anderen Gemeinschaftseinrichtungen sowie Umwelthygiene? Sie möchten Kontroll- und Beratungsaufgaben im Öffentlichen Gesundheitswesen wahrnehmen?

Dann bewerben Sie sich zum 01.12.2025 für eine

Ausbildung zur*zum Hygienekontrolleur*in (m/w/d)

Was erwartet Sie?
  • 3-jährige Ausbildung
  • langfristige Praxiseinheiten im Fachbereich Gesundheitsmanagement sowie weitere externe Praktika in anderen Fachbehörden und Untersuchungsstellen, bspw. im Klärwerk oder im Wasserlabor
  • fünf Moduleinheiten an der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf oder Berlin für den fachtheoretischen Teil
  • Besuch des Grundlehrgangs für Desinfektor*innen im Trainings- & Weiterbildungszentrum Wolfenbüttel e.V.

Weitere Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten der Weiterbildung finden Sie unter www.akademie-oegw.de.

Was bringen Sie mit?
  • eine mind. dreijährige Ausbildung im medizinischen, biologischen, chemischen oder technischen Bereich
  • mehrjährige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Qualifikation
  • Durchsetzungsvermögen und eine hohe Kommunikationskompetenz
  • Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit
  • Interesse an der Arbeit mit Gesetzen und Vorschriften und ihrer praktischen Umsetzung
  • Eigeninitiative, Lernbereitschaft und eine hohe Motivation
  • Führerschein der Klasse B

Der praktische Teil der Ausbildung kann in Teilzeit absolviert werden, wobei sich die Dauer der Ausbildung um den Zeitraum verlängert, der erforderlich ist, um mindestens 3 700 Stunden zu erreichen.

Die Vergütung während der Ausbildung erfolgt grundsätzlich nach Entgeltgruppe 5. Im Anschluss an die erfolgreich absolvierte Weiterqualifizierung ist ein Einsatz als Hygienekontrolleur*in auf EG 9a-Ebene vorgesehen.

Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das allen Geschlechtern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.

Ihr Kontakt

Für Fragen und Informationen zu der Ausbildung steht Ihnen Herr Milosic (Tel. 0511/616-26595) aus dem Team Personalentwicklung und Ausbildung zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.07.2025 über unser Online Bewerbungsportal!

Ausbildung zur*zum Hygienekontrolleur*in (m/w/d) Arbeitgeber: Region Hannover

Die Region Hannover bietet eine herausragende Ausbildung zur*zum Hygienekontrolleur*in, die nicht nur eine fundierte theoretische Ausbildung an renommierten Akademien umfasst, sondern auch praktische Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen des Gesundheitsmanagements ermöglicht. Mit einem starken Fokus auf Gleichstellung und Vielfalt schafft die Verwaltung ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das individuelle Entwicklung fördert und langfristige Karrieremöglichkeiten bietet. Zudem profitieren Auszubildende von einer attraktiven Vergütung und der Chance, nach erfolgreichem Abschluss in verantwortungsvollen Positionen im öffentlichen Gesundheitswesen tätig zu werden.
R

Kontaktperson:

Region Hannover HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur*zum Hygienekontrolleur*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Themen im Bereich Hygiene und Infektionsschutz. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche Bescheid weißt.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit Hygienethemen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Ausbildung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige Eigeninitiative, indem du dich über die Region Hannover und deren spezifische Herausforderungen im Gesundheitswesen informierst. Dies kann dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur*zum Hygienekontrolleur*in (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse im Infektionsschutz
Vertrautheit mit Hygienevorschriften
Kommunikationskompetenz
Durchsetzungsvermögen
Gewissenhaftigkeit
Interesse an rechtlichen Rahmenbedingungen
Eigeninitiative
Lernbereitschaft
Motivation
Teamfähigkeit
Praktische Erfahrung im Gesundheitswesen
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Region Hannover: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Region Hannover und ihre Aufgaben im Bereich Gesundheit und Umweltschutz informieren. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die Stelle.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine mindestens dreijährige Ausbildung im medizinischen, biologischen, chemischen oder technischen Bereich abgeschlossen hast. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Themen Infektionsschutz und Hygiene ausdrückst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich motiviert, im öffentlichen Gesundheitswesen zu arbeiten.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Region Hannover vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Da die Ausbildung zur Hygienekontrolleur*in stark mit Themen wie Infektionsschutz und Hygiene in Gemeinschaftseinrichtungen verbunden ist, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Kommunikationskompetenz

In der Rolle eines Hygienekontrolleurs ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du klar und präzise über deine Erfahrungen sprichst und zeigst, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.

Hebe deine Durchsetzungsfähigkeit hervor

Die Position erfordert oft, dass man Vorschriften durchsetzt und Entscheidungen trifft. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du deine Durchsetzungsfähigkeit unter Beweis gestellt hast, sei es in einem praktischen Kontext oder während deiner Ausbildung.

Interesse an Gesetzen und Vorschriften zeigen

Da die Arbeit als Hygienekontrolleur*in eng mit gesetzlichen Vorgaben verbunden ist, solltest du dein Interesse an diesem Thema betonen. Informiere dich über relevante Gesetze und Vorschriften im Bereich Hygiene und Gesundheit, um im Interview fundierte Gespräche führen zu können.

Ausbildung zur*zum Hygienekontrolleur*in (m/w/d)
Region Hannover
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>