Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Projekte und entwickle den Geschäftsbereich strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Die KVBB ist ein dynamisches Unternehmen mit über 160 Mitarbeitenden, das Mitglieder umfassend berät.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Verwaltung und Prozesse in einem wichtigen Bereich für die Mitglieder.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Bereich Abrechnung und Praxis ist mit über 160 Mitarbeitenden, in drei Fachbereichen, die Schnittstelle zwischen Mitgliedern und der KVBB. Neben der umfassenden Beratung und Betreuung unserer Mitglieder ist dieser Bereich für die Prüfung und Korrektur der Quartalsabrechnungen mit einem Gesamtvolumen über 1,4 Mrd. Euro verantwortlich.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorerst befristet für zwei Jahre , eine
stellvertretende Geschäftsbereichsleitung (m/w/d) für den Geschäftsbereich Abrechnung und Praxis.
- ständige Vertretung der Geschäftsbereichsleitung mit eigenem Aufgabenbereich
- Weiterentwicklung des Geschäftsbereiches, strategisch und organisatorisch
- Steuerung von Projekten und Veränderungsprozessen
- Entwicklung von Kennzahlen und Ausbau des Bereichscontrollings
- Optimierung der Prozesse und Strukturen
- Weiterentwicklung der digitalen Verwaltung
- Ausbau der Serviceangebote
- Koordination der Fachbereiche
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom einer Universität) der Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften, der Rechtswissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs
- nachweisbare Führungserfahrung, idealerweise in komplexen Organisationen oder im öffentlichen Sektor
- Erfahrung in der Gestaltung und Umsetzung von Veränderungsprozessen, strategischer Entwicklung sowie der Digitalisierung von Verwaltungs- und Unternehmensprozessen
- wünschenswert sind fundierte Erfahrungen in den Bereichen Controlling und Unternehmensentwicklung
Neben der Vergütung nach TV-L bietet Ihnen die KVBB vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung mit attraktiven Konditionen. Zudem gelingt Ihnen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung. Darüber hinaus stellen wir für Sie qualifizierte Schulungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement sicher. Über die Zweijahresbefristung hinaus sind wir an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 29.07.2025 über den Button \“Bewerben\“ unterhalb dieser Stellenausschreibung. Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik, daher setzt sich die KVBB für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Außerdem begrüßen wir die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die KVBB (Art. 13 und 14 DSGVO) können Sie unter einsehen.
#J-18808-Ljbffr
stellvertretende Geschäftsbereichsleitung (m/w/d) für den Geschäftsbereich Abrechnung und Praxis Arbeitgeber: Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg
Kontaktperson:
Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: stellvertretende Geschäftsbereichsleitung (m/w/d) für den Geschäftsbereich Abrechnung und Praxis
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Abrechnung und digitale Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die strategische Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Veränderungsprozesse erfolgreich gesteuert hast und welche Kennzahlen du zur Erfolgsmessung verwendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Sektor. Informiere dich über die KVBB und deren Projekte, um in Gesprächen zu verdeutlichen, warum du gerade dort arbeiten möchtest und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: stellvertretende Geschäftsbereichsleitung (m/w/d) für den Geschäftsbereich Abrechnung und Praxis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Controlling und Unternehmensentwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die stellvertretende Geschäftsbereichsleitung bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Veränderungsprozessen und Digitalisierung ein.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 29.07.2025 über den Bewerben-Button einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und den Bereich
Informiere dich gründlich über den Geschäftsbereich Abrechnung und Praxis. Verstehe die Herausforderungen und Ziele, die mit der Position verbunden sind, um im Interview gezielte Fragen stellen und deine Eignung unter Beweis stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor
Da nachweisbare Führungserfahrung gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben. Zeige auf, wie du Teams geleitet, Projekte gesteuert und Veränderungsprozesse erfolgreich umgesetzt hast.
✨Kenntnisse in Digitalisierung und Controlling
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und im Controlling darzulegen. Überlege dir, wie du diese Kenntnisse in die Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs einbringen kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur und Teamdynamik
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und wie das Team zusammenarbeitet. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen übereinstimmen.