Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hilfst beim Aufbau von Daten für Produktions- und Finanzkennzahlen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf digitale Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Datenanalyse mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Power BI und Microsoft Dynamics 365 ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Mitwirkung beim Aufbau von Data Sets für Produktions- und Finanzkennzahlen
- Datenbasiertes Erkennen von Optimierungspotentialen des Kennzahlensystems und des internen Berichtswesens
- Überwachung und Steuerung der ERP-Prozesse zur Sicherstellung der erforderlichen Daten- und Buchungsqualität
- Aktive Begleitung bei der Implementierung und Optimierung kaufmännischer Prozesse in unserem ERP-System
- Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen und Formulierung von Empfehlungen für das Management
- Konzeption, Implementierung und Test von neuen Controllingprozessen und -funktionalitäten
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik / Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
- Sicher im Umgang im Projekt- sowie Prozessmanagement sowie mit Datenanalyse und Datenbanken
- Kenntnisse über Business Intelligence Tools, idealerweise Power BI sowie Erfahrung mit der Erstellung von Data Sets
- Kenntnisse über integrierte ERP-Systeme, idealerweise Microsoft Dynamics 365 bzw. AX2012
- Spaß an der Arbeit mit großen Datenmengen und der damit verbundenen kontinuierlichen Digitalisierung von Steuerungstools
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2 oder höher)
- Hohe Lösungs- und Zielorientierung sowie pragmatische und analytische Arbeitsweise
- Eigeninitiative, Kommunikationsstärke und Organisationsfähigkeit
#J-18808-Ljbffr
Data Scientist (m / w / d) Arbeitgeber: Goldbeck

Kontaktperson:
Goldbeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Data Scientist (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Data Science und ERP-Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Fähigkeiten in Datenanalyse und Business Intelligence Tools wie Power BI auffrischst. Praktische Beispiele aus deinen bisherigen Projekten können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die kontinuierliche Digitalisierung und Optimierung von Prozessen. Bereite konkrete Ideen vor, wie du zur Verbesserung der bestehenden Systeme beitragen könntest, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Scientist (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf auf Erfahrungen, die direkt mit Datenanalyse, Projektmanagement und ERP-Systemen zu tun haben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Data Scientist geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Daten und deine Erfahrungen mit Business Intelligence Tools ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goldbeck vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Data Scientist-Profils vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in Datenanalyse, Projektmanagement oder der Arbeit mit ERP-Systemen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Begeisterung für Daten
Unterstreiche deine Leidenschaft für die Arbeit mit großen Datenmengen und die kontinuierliche Digitalisierung. Erkläre, warum du gerne im Bereich Business Intelligence und Controlling tätig bist.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.