Regionalkantor:in (m/w/d) für die Region Rheinhessen
Jetzt bewerben
Regionalkantor:in (m/w/d) für die Region Rheinhessen

Regionalkantor:in (m/w/d) für die Region Rheinhessen

Bingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bistum Mainz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite musikalische Angebote und gestalte Gottesdienste für alle Altersgruppen.
  • Arbeitgeber: Das Bistum Mainz beschäftigt über 5200 Menschen in einer innovativen und engagierten Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, 36 Tage Urlaub und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Kirchenmusik aktiv mit – deine Ideen sind gefragt!
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes musikalisches Hochschulstudium mit Schwerpunkt Kirchenmusik ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Besondere Berücksichtigung für schwerbehinderte Bewerber:innen bei gleicher Eignung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bistum Mainz mit dem bischöflichen Ordinariat als zentraler Verwaltungsbehörde ist Arbeitgeber für aktuell ca. 5200 Menschen. Es erstreckt sich auf ca. 7.700 Quadratkilometer überwiegend in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz.

Im Dezernat Seelsorge, Institut für Kirchenmusik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

Regionalkantor:in (m⁠/⁠w⁠/⁠d) für die Region Rheinhessen

Dienstsitz: Basilika St. Martin in Bingen

in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Wir sind ein Team engagierter und innovativer Regionalkantor:innen im Bistum Mainz. Kirchenmusik ist für uns und auch für das Pastoralteam in Bingen als Teil der Pastoral ein wichtiger Schwerpunkt der Gemeindearbeit.

Wenn Sie Lust auf eine neue, interessante Herausforderung haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Was Sie bei uns vorfinden werden:

  • optimale Proben- und Arbeitsbedingungen (Flügel, Klavier, E-Piano)
  • Offenheit für alle Formen der Kirchenmusik in der Pfarrei
  • die ab 1416 erbaute Basilika St. Martin – eine der baugeschichtlich bedeutendsten Kirchen im Bistum Mainz
  • die neue „Hildegardisorgel“ (Einweihung 2026 – Freiburger Orgelbau Späth mit historischer englischer Substanz – III/44)
  • Unterstützung durch eine Verwaltungskraft für die regionalen Aufgaben
  • In der Römerzeit gegründet ist die Stadt Bingen als Pforte zum UNESCO-Weltkulturerbe Mittelrheintal ein abwechslungsreicher und interessanter Dienstsitz.
  • Leitung und Aufbau von musikalischen Angeboten für Menschen aller Altersstufen
  • musikalisch und inhaltlich vielfältige (Mit-) Gestaltung von Gottesdiensten in der Pfarrei
  • konzeptionelle Mitgestaltung der neuen „Barbaraorgel“ im Barbarabau der Basilika, die bis zum Jahr 2029 eingeweiht werden soll
  • Weiterführung der Konzertreihe an der Basilika
  • Fortbildungstätigkeit für die nebenamtlichen Kirchenmusiker:innen (m⁠/⁠w⁠/⁠d) in der Region Rheinhessen
  • Unterrichtstätigkeit (C- und D-Ausbildung im Bistum) und Organist:innendienste in Pastoralräumen
  • Mitarbeit in der Regionalkantor:innenkonferenz auf Bistumsebene
  • abgeschlossenes musikalisches Hochschulstudium (Master oder vergleichbare Qualifikation) mit einem Schwerpunkt in Kirchenmusik
  • Team- und Kooperationsbereitschaft, pädagogisches Geschick, kommunikative Kompetenz
  • eine Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung des Bistums Mainz (AVO) in Verbindung mit dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes TVÖD (bis EG 13)
  • einen modernen Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum Home-Office
  • 36 Tage Urlaub (6-Tage Woche) sowie bis zu vier weitere Tage Dienstbefreiung
  • Freistellung für Exerzitien (drei Tage pro Jahr)
  • Kirchliche Zusatzversorgung (KZVK)
  • Jahressonderzahlung
  • Jobticket (vergünstigtes Deutschlandticket)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch die Abteilung Personalentwicklung

Schwerbehinderte Bewerber (m⁠/⁠w⁠/⁠d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Regionalkantor:in (m/w/d) für die Region Rheinhessen Arbeitgeber: Bistum Mainz

Das Bistum Mainz bietet als Arbeitgeber für die Region Rheinhessen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung für Regionalkantor:innen. Mit optimalen Probenbedingungen, einer bedeutenden historischen Basilika als Dienstsitz und einem engagierten Team fördert das Bistum nicht nur die musikalische Vielfalt, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter:innen durch zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten. Hier finden Sie nicht nur einen modernen Arbeitsplatz, sondern auch die Möglichkeit, aktiv zur kulturellen und spirituellen Gemeinschaft beizutragen.
Bistum Mainz

Kontaktperson:

Bistum Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Regionalkantor:in (m/w/d) für die Region Rheinhessen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Kirchenmusikern oder Personen, die im Bistum Mainz arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und Kultur des Bistums gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen musikalischen Traditionen und Anforderungen der Region Rheinhessen. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein tiefes Verständnis für die lokale Kirchenmusik hast und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen oder Konzerte in der Basilika St. Martin oder anderen Kirchen in der Region. Dies gibt dir nicht nur die Möglichkeit, die Atmosphäre vor Ort zu erleben, sondern auch, um Kontakte zu knüpfen und dich als engagierte Person zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über innovative musikalische Projekte machst, die du in der Region umsetzen könntest. Zeige deine Kreativität und dein Engagement für die Weiterentwicklung der Kirchenmusik in der Pfarrei.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regionalkantor:in (m/w/d) für die Region Rheinhessen

Abgeschlossenes musikalisches Hochschulstudium (Master oder vergleichbare Qualifikation) mit Schwerpunkt Kirchenmusik
Fähigkeit zur Leitung und zum Aufbau musikalischer Angebote
Erfahrung in der (Mit-)Gestaltung von Gottesdiensten
Konzeptionelle Fähigkeiten für die Gestaltung von Orgelprojekten
Fortbildungskompetenz für nebenamtliche Kirchenmusiker:innen
Unterrichtserfahrung in C- und D-Ausbildung
Team- und Kooperationsbereitschaft
Pädagogisches Geschick
Kommunikative Kompetenzen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kenntnisse in der Kirchenmusikgeschichte
Organist:innendienste in Pastoralräumen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Regionalkantor:in und deine Erfahrungen in der Kirchenmusik hervorhebt. Zeige, wie du zur musikalischen Vielfalt und den Angeboten der Gemeinde beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Kirchenmusik und der Zusammenarbeit mit verschiedenen Altersgruppen.

Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine musikalische Ausbildung sowie eventuell durchgeführte Projekte oder Konzerte hinzu. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Mainz vorbereitest

Vorbereitung auf die musikalischen Anforderungen

Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen musikalischen Anforderungen der Stelle vertraut machst. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in Kirchenmusik zu demonstrieren und eventuell ein kurzes Stück vorzutragen.

Teamarbeit betonen

Da Team- und Kooperationsbereitschaft wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Kommunikative Kompetenzen hervorheben

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Kommunikationsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du komplexe musikalische Konzepte einfach erklären kannst, um deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Interesse an Fortbildung zeigen

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung in der Kirchenmusik. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote und bringe Ideen ein, wie du dich und andere in der Region Rheinhessen weiterentwickeln möchtest.

Regionalkantor:in (m/w/d) für die Region Rheinhessen
Bistum Mainz
Jetzt bewerben
Bistum Mainz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>