Werkstudent*in – Softwareentwicklung / Automatisierung im Bereich MB.OS (m/w/d) Remote/Karlsruh[...]
Werkstudent*in – Softwareentwicklung / Automatisierung im Bereich MB.OS (m/w/d) Remote/Karlsruh[...]

Werkstudent*in – Softwareentwicklung / Automatisierung im Bereich MB.OS (m/w/d) Remote/Karlsruh[...]

Werkstudent Kein Home Office möglich
Mercedes-Benz Tech Innovation

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines agilen Teams und entwickle moderne Software-Lösungen für Mercedes-Benz.
  • Arbeitgeber: Mercedes-Benz Tech Innovation ist die größte Software-Entwicklungstochter des Konzerns mit über 1.400 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte, flache Hierarchien und ein wertschätzendes Team warten auf dich!
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik, Informatik oder ähnlichem; Programmiererfahrung in Python oder C/C++.
  • Andere Informationen: Individuelle Einarbeitung und ein Great Place to Work – ausgezeichnet!

Leidenschaft für Technologie, Begeisterung für Innovationen

Wir entwickeln technologische Innovationen, digitale Produkte und zukunftsweisende Software-Lösungen exklusiv für Mercedes-Benz.Wir setzen neue Standards im Bereich Car Connectivity sowie der Digitalisierung von Fahrzeug und Vertrieb.Mit über 1.400 Mitarbeiter*innen in Ulm, Stuttgart, Berlin und Karlsruhe sowie in unserem Projekt-Hub in Kuala Lumpur sind wir nicht nur ein vertrauenswürdiger Partner und strategischer Verbündeter, sondern auch die größte Software-Entwicklungstochter des Konzerns.Was uns dabei verbindet? Unsere Begeisterung für Innovationen, die Leidenschaft für moderne Technologie, ein agiles Mindset und das klare Ziel vor Augen: die Transformation von Mercedes-Benz zu „100% digital“.

Welche Aufgaben erwarten dich?

Wir sind ein agiles Team, das eine Schlüsselrolle im Bereich Error Management für Mercedes-Benz-Steuergeräte übernimmt.Unser Ziel ist es, moderne Software-Lösungen zu entwickeln, die die Diagnose- und Fehlerverwaltungsprozesse der Fahrzeuge optimieren.Dabei arbeiten wir eng zusammen, um Innovationen zu schaffen und gleichzeitig den Entwicklungsprozess effizient zu gestalten.Als Werkstudent*in wirst du ein integraler Teil unseres Teams und hast die Möglichkeit, aktiv an spannenden Projekten mitzuwirken.

Deine Aufgaben konkret:

  1. Mitarbeit im Entwicklerteam zur Entwicklung eines Systems (Error Management) für die Verwaltung von Diagnoseereignissen und Fehlercodes (DTCs) nach AUTOSAR-Standards.
  2. Mitarbeit am Aufbau eines GenAI-ChatBots, der die Entwicklung im Bereich des Error Management Systems für Mercedes-Benz-Steuergeräte optimiert.
  3. Unterstützung bei der Automatisierung von Prozessen, um die Effizienz des Entwicklerteams zu steigern.

Wie passt du in unser Team?

Du befindest dich im Studium der Elektrotechnik, Informatik, Physik, Fahrzeugtechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs.Du hast Programmiererfahrung, idealerweise in Python oder C/C++.Eigenständiges Arbeiten und Begeisterung für Entwicklungstätigkeiten zeichnen dich aus.Du hast Interesse an GenAI und idealerweise bereits erste praktische Erfahrungen gesammelt.Die Automobilbranche weckt dein Interesse, im besten Fall hast du hier schon erste Berührungspunkte.Du legst Wert auf eine transparente und zuverlässige Arbeitsweise und hast Spaß am Umgang mit Menschen.Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.

Benefits

  1. Flexible Arbeitsgestaltung: Damit neben Studium und Arbeit noch genügend Freizeit bleibt, bekommst du bei uns anteilig 30 Urlaubstage sowie die Möglichkeit, deine Arbeitszeiten flexibel zu planen.In Abstimmung mit deinem Team und deinem Ansprechpartner hast du auch die Möglichkeit, remote zu arbeiten. Zudem sind nahezu alle unsere Stellen geeignet, um in Teilzeit ausgeführt zu werden.
  2. Mittendrin statt nur dabei: Du begleitest innovative Projekte am Puls der Zeit und übernimmst verantwortungsvolle Aufgaben, so bist du von Beginn an ein vollwertiges Mitglied unseres Teams!Natürlich profitierst du hierbei von einem attraktiven Gehalt.
  3. Begegnung auf Augenhöhe: Bei Mercedes-Benz Tech Innovation sind wir ein Team!Unsere Zusammenarbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt. Flache Hierarchien, eine wertschätzende Atmosphäre, Offenheit und Aufgeschlossenheit gehören bei uns zum Arbeitsalltag.Damit dein Start bei uns gelingt, erhältst du eine individuelle Einarbeitung und einen direkten Ansprechpartner.
  4. Ein Great Place to Work: Auszeichnungen sagen mehr als Worte – Mercedes-Benz Tech Innovation hat bereits mehrmals die Auszeichnung „Great Place to Work – Beste Arbeitgeber“ verliehen bekommen.Vielleicht sind wir auch schon bald dein Great Place to Work!

#J-18808-Ljbffr

Werkstudent*in – Softwareentwicklung / Automatisierung im Bereich MB.OS (m/w/d) Remote/Karlsruh[...] Arbeitgeber: Mercedes-Benz Tech Innovation

Mercedes-Benz Tech Innovation ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Werkstudent*in im Bereich Softwareentwicklung und Automatisierung die Möglichkeit bietet, an innovativen Projekten zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen. Mit flexibler Arbeitsgestaltung, einem respektvollen Miteinander und flachen Hierarchien fördern wir eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, in der du dich persönlich und fachlich weiterentwickeln kannst. Unsere Auszeichnungen als 'Great Place to Work' unterstreichen unser Engagement für eine positive Unternehmenskultur und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen.
Mercedes-Benz Tech Innovation

Kontaktperson:

Mercedes-Benz Tech Innovation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudent*in – Softwareentwicklung / Automatisierung im Bereich MB.OS (m/w/d) Remote/Karlsruh[...]

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für Technologie und Innovationen in deinem Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen entwickelt hast oder an Projekten gearbeitet hast, die deine Begeisterung für moderne Technologien widerspiegeln.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Car Connectivity und Digitalisierung in der Automobilbranche. Zeige während des Interviews, dass du über aktuelle Trends Bescheid weißt und wie diese die Zukunft von Mercedes-Benz beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Wenn du bereits Erfahrungen mit GenAI oder ähnlichen Technologien hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Diskutiere, wie du diese Technologien nutzen könntest, um die Effizienz im Error Management zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Programmiererfahrung zu beantworten. Sei bereit, konkrete Beispiele für Projekte oder Herausforderungen zu nennen, bei denen du Python oder C/C++ eingesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in – Softwareentwicklung / Automatisierung im Bereich MB.OS (m/w/d) Remote/Karlsruh[...]

Programmierkenntnisse in Python oder C/C++
Kenntnisse in AUTOSAR-Standards
Interesse an GenAI und praktische Erfahrungen in diesem Bereich
Verständnis von Diagnoseereignissen und Fehlercodes (DTCs)
Erfahrung in der Softwareentwicklung
Eigenständiges Arbeiten
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Agiles Mindset
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Mercedes-Benz Tech Innovation. Informiere dich über die neuesten technologischen Entwicklungen und Projekte, um ein besseres Verständnis für die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle zu bekommen.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Werkstudentenstelle zugeschnitten ist. Betone relevante Programmiererfahrungen, insbesondere in Python oder C/C++, sowie deine Studienrichtung und praktische Erfahrungen im Bereich GenAI.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Technologie und Innovationen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du an der Automobilbranche interessiert bist und wie du zur Transformation von Mercedes-Benz beitragen möchtest.

Überprüfung der Sprachkenntnisse: Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse sowohl im Lebenslauf als auch im Motivationsschreiben klar hervorgehoben werden. Dies ist besonders wichtig, da sehr gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Mercedes-Benz Tech Innovation vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Technologie

Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für moderne Technologien und Innovationen zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den Entwicklungen in der Automobilbranche hast.

Präsentiere deine Programmierkenntnisse

Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Programmiererfahrung in Python oder C/C++ parat hast. Sei bereit, über Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.

Interesse an GenAI betonen

Da das Unternehmen an einem GenAI-ChatBot arbeitet, solltest du dein Interesse an Künstlicher Intelligenz und eventuell bereits gesammelte Erfahrungen in diesem Bereich hervorheben. Diskutiere, wie du dir vorstellen kannst, zur Entwicklung beizutragen.

Teamarbeit und Kommunikation

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Kommunikationsfähigkeiten. Das Unternehmen legt Wert auf eine wertschätzende Atmosphäre und flache Hierarchien, also zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und Spaß am Austausch mit Kollegen hast.

Werkstudent*in – Softwareentwicklung / Automatisierung im Bereich MB.OS (m/w/d) Remote/Karlsruh[...]
Mercedes-Benz Tech Innovation
Mercedes-Benz Tech Innovation
  • Werkstudent*in – Softwareentwicklung / Automatisierung im Bereich MB.OS (m/w/d) Remote/Karlsruh[...]

    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2026-12-23

  • Mercedes-Benz Tech Innovation

    Mercedes-Benz Tech Innovation

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>