Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in ihrer Entwicklung und arbeite kreativ im Team.
- Arbeitgeber: Das Landratsamt Amberg-Sulzbach ist ein moderner Arbeitgeber mit rund 650 engagierten Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und mache einen Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen pädagogischen Abschluss und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 03.08.2025, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Landkreis Amberg-Sulzbach
Das Landratsamt Amberg-Sulzbach als moderner Dienstleister ist ein wichtiger und attraktiver Arbeitgeber für die Menschen in der Region. Rund 650 Mitarbeiter kümmern sich am Landratsamt um die unterschiedlichsten Anliegen der Landkreisbewohner.
Der Landkreis Amberg-Sulzbach beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle als
pädagogische Fachkraft (m/w/d)
(z. B. Sozialpädagoge/in, Heilpädagoge/in, Erzieher/in)
für den Kreisjugendring Amberg-Sulzbach neu zu besetzen.
Der Kreisjugendring Amberg-Sulzbach ist als Gliederung des Bayerischen Jugendringes die Dachorganisation der verbandlichen Jugendarbeit im Landkreis Amberg-Sulzbach. Er versteht sich als Interessensvertretung der Jugendverbände, aber auch der nichtorganisierten Jugendlichen.
Wir erwarten:
- einen pädagogischen Abschluss
- selbstständiges, eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Organisationsgeschick und Kreativität
- Sicherheit in gängigen EDV-Programmen
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft zum Arbeiten auch an Wochenenden und Abenden
Unsere Leistungen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- einen krisensicheren, modernen Arbeitsplatz in einem vielfältigen und kreativen Arbeitsfeld
- Arbeit in einem engagierten Team aus Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung, eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung und vermögenswirksame Leistungen
- flexible Arbeitszeiten
Das Beschäftigungsverhältnis und die Bezahlung erfolgen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) im Stellenumfang von 30 – 50 %.
Der Landkreis Amberg-Sulzbach fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie die Schwerbehinderung/Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf an und fügen Sie einen Nachweis bei.
Bewerbungsschluss: 03.08.2025
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerberportal
Ansprechpartner:
für Fragen zum Arbeitsverhältnis: Frau Kellner, Tel. oder Herr Kotz, Tel.
für Fragen zur Tätigkeit: Herr Schieder, Tel.
Referenz-Nr.: YF-24841 (in der Bewerbung bitte angeben)
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) (z. B. Sozialpädagoge/in, Heilpädagoge/in, Erzieher/in) Teilzeit Arbeitgeber: Landratsamt Amberg-Sulzbach
Kontaktperson:
Landratsamt Amberg-Sulzbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) (z. B. Sozialpädagoge/in, Heilpädagoge/in, Erzieher/in) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des Kreisjugendrings Amberg-Sulzbach. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Jugendlichen in der Region verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Jugendhilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Projekte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Kooperation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden und Abenden zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig für die Rolle als pädagogische Fachkraft, da viele Aktivitäten außerhalb der regulären Arbeitszeiten stattfinden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) (z. B. Sozialpädagoge/in, Heilpädagoge/in, Erzieher/in) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als pädagogische Fachkraft darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und zeige, wie du zum Team des Kreisjugendrings Amberg-Sulzbach passen würdest.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine pädagogischen Abschlüsse, beruflichen Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 03.08.2025 über das Bewerberportal einzureichen. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Amberg-Sulzbach vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für pädagogische Fachkräfte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kooperationsbereitschaft verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Kreativität
Überlege dir kreative Ansätze oder Projekte, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, innovative Lösungen zu finden und die Bedürfnisse der Jugendlichen zu berücksichtigen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.