Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Kundenstrategien und pflege stabile Beziehungen zu unseren Kunden.
- Arbeitgeber: swisstopo ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Geoinformation in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsformen, Gesundheitsunterstützung und ein innovatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Hilf Kunden, ihre Ziele zu erreichen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Kommunikation oder Marketing und 2-3 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir leben eine offene Du-Kultur und fördern Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wabern |%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Kundenstrategien in Abstimmung mit den Produktverantwortlichen der NGDI entwickeln; stabile Kundenbeziehungen aufbauen und pflegen
- Kundenanforderungen strukturiert erheben und analysieren, um Wachstumsbereiche zu identifizieren und den Kundennutzen stetig zu verbessern
- Kommunikationskonzepte in Abstimmung mit den Produktverantwortlichen der NGDI entwickeln; Kommunikationsmassnahmen und Kampagnen planen und durchführen
- Die medien- und zielgruppengerechte Aufbereitung von Online-Inhalten (News, Tutorials, Stories, technische Dokumentation) pflegen, entwickeln und verantworten
- Auftritte der Geoplattform Schweiz an öffentlichen Anlässen, Fachtagungen oder Entwicklertreffen zusammen mit dem Produkteteam organisieren, durchführen und auswerten
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss / Bachelor im Bereich Kommunikation, Marketing oder gleichwertige Ausbildung
- Mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Kommunikation oder Marketing, idealerweise im IT-Umfeld mit ausgeprägter Affinität für moderne Web-Technologien und Geo-Themen
- Konzeptionelle und redaktionelle Berufserfahrung in der Online-Kommunikation
- Kunden- und lösungsorientierte sowie initiative Persönlichkeit, mit ausgeprägter Sozialkompetenz und analytischem Gespür
- Gute aktive Kenntnisse in zwei Amtssprachen und Englisch
Auf den Punkt gebracht
Läufst du zu Höchstform auf, wenn du Kunden helfen kannst, ihre Ziele zu erreichen? Du hast Freude an Geodaten und Karten im Web? Du bist technisch versiert und hast eine Leidenschaft dafür, Kunden ein Produkt näher zu bringen? Dann wirke als wichtiger Faktor für den Kundenerfolg in unserem BizDevOps-Team der Nationalen Geodaten-Infrastruktur (NGDI) mit und profitiere von einem innovativen Umfeld mit flexiblen Arbeitsformen.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
swisstopo – wissen wohin
swisstopo ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Geoinformation. Es ist verantwortlich für die Landesvermessung und koordiniert die Aktivitäten des Bundes bezüglich Geodaten und Geodiensten. swisstopo versorgt seine Partner und Kunden mit aktuellen, qualitativ hochstehenden räumlichen Referenzdaten über das gesamte Gebiet der Schweiz und bietet seine Produkte beispielsweise in Form gedruckter oder digitaler Landeskarten, als 3D-Modelle oder Web-Dienste an. Das Amt ist auch die Fachbehörde des Bundes für Geologie und die Oberaufsichtsstelle der amtlichen Vermessung.
swisstopo engagiert sich für eine gute Life-Balance. Dafür wurden wir mit dem Label Familie UND Beruf zertifiziert. Ebenso leben wir eine offene, partizipative und kollegiale Du-Kultur.
Zusätzliche Informationen
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».
Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.
Fragen zur Stelle
Beat Tschanz
jid22bad51ss jit0728ss jiy25ss
Customer Success Manager/-In Geoportale Und Geoplattform Arbeitgeber: Bundesamt für Landestopografie swisstopo

Kontaktperson:
Bundesamt für Landestopografie swisstopo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Customer Success Manager/-In Geoportale Und Geoplattform
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Geoinformationsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Geo-Themen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Geoinformationsbranche. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Kundenbedürfnisse beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kundenkommunikation und im Marketing verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Geodaten und moderne Web-Technologien. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio vor, das deine bisherigen Projekte und Erfolge in diesem Bereich hervorhebt, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Customer Success Manager/-In Geoportale Und Geoplattform
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über swisstopo und die Nationale Geodaten-Infrastruktur (NGDI). Verstehe ihre Mission, Produkte und Dienstleistungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Kommunikation und Marketing hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Online-Kommunikation und deine Affinität zu Geodaten und modernen Web-Technologien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position des Customer Success Managers bist. Gehe auf deine Kundenorientierung und deine Fähigkeit ein, stabile Kundenbeziehungen aufzubauen.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in zwei Amtssprachen sowie Englisch klar und deutlich in deiner Bewerbung angibst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesamt für Landestopografie swisstopo vorbereitest
✨Verstehe die Kundenbedürfnisse
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit Kundenbedürfnisse identifiziert und analysiert hast. Zeige, dass du ein Gespür für die Herausforderungen und Ziele der Kunden hast.
✨Kommunikationsstrategien präsentieren
Sei bereit, deine Erfahrungen in der Entwicklung von Kommunikationskonzepten zu teilen. Überlege dir, wie du diese Konzepte auf die Geodaten- und Webtechnologie anwenden würdest, um den Kundennutzen zu maximieren.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich mit modernen Web-Technologien und Geo-Themen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein technisches Verständnis testen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, im Team zu arbeiten, insbesondere in einem BizDevOps-Team. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Kundenprojekte zu realisieren.