Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Serverhardware und optimiere Prozesse im Rechenzentrum.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im IT-Service-Management mit Fokus auf Serverlösungen.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und verbessere IT-Prozesse nachhaltig.
- Gewünschte Qualifikationen: ITIL-Zertifizierung und Erfahrung in IT-Service-Management erforderlich.
- Andere Informationen: Sicherheitsüberprüfung notwendig; internationale Bewerber beachten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
· Projektstart: 01.09.2025
· Projektende: 31.10.2027
· Einsatzort: Remote (ca. 94%), München, Erfurt, Bonn
Projektbeschreibung:
Der Servicebereich „x86-64 Managed Server Hardware“ beschäftigt sich mit der Verwaltung und dem Betrieb von 19“-Serverhardware in Rechenzentren. Der Fokus liegt auf den Prozessen Release Management , Deployment Management sowie Event & Incident Management .
Leistungspakete und Aufgabenbereiche:
A) Pflege der Serviceprodukte:
-
Pflege und Aktualisierung technischer Komponenteninformationen (z.B. Beschreibung, Anzahl, Versionierung, SAP-Nummern, grafische Darstellungen) in Excel zur Übertragung in die zentrale Datenbank Maximo (CMDB).
B) Change Management mit Maximo:
-
Planung, Erstellung und Bearbeitung von Changes in Maximo im Rahmen von Serverbestellungen, Hardware-Refresh und Außerbetriebnahmen.
-
Pflege und Nachverfolgung relevanter Daten (z.B. EKW-Nummern, PO-Nummern, Liefertermine) laut Change-Protokoll.
-
Erstellung von Excel-Übersichten zu offenen Aufgaben der Eigentümergruppe „A-SSD-POD3-CC-MGD-HWX86“.
-
Erstprüfung von Hardwareanforderungen auf Vollständigkeit; Datenabgleich und -korrektur in Maximo und Excel.
-
Priorisierung von Changes für Bestellungen, Abbau und Erneuerung von Serverhardware.
-
Erstellung und Pflege von Fortschritts- und Statusübersichten.
C) Server Hardware Refresh:
-
Analyse und Bewertung von Configuration Items (z.B. Betriebsstatus, Wartungsverträge) aus Maximo, SATIN und Compass in Excel.
-
Klärung fehlerhafter oder unvollständiger Anforderungen mit Bedarfsträgern.
-
Pflege von SharePoint-Tabellen zur Hardware-Erneuerung nach Jahresscheiben.
D) Kontinuierliche Serviceverbesserung:
-
Identifikation und Präsentation von Prozessoptimierungen auf Basis bereitgestellter ARIS-Daten (MS PowerPoint).
-
Erstellung neuer Ansichten zur Vorbereitung von Bestellungen.
-
Aktualisierung von Servicedokumenten gemäß Prozessvorgaben (MS Office).
E) Bearbeitung von Serviceanfragen:
-
Übertragung von Informationen (z.B. EKW- und PO-Nummern, Liefertermine) aus SharePoint in Maximo gemäß Change-Protokoll.
Sprachkenntnisse:
-
Deutsch: mindestens Niveau C1 (GER)
-
Englisch: mindestens Niveau B1 (GER)
Qualifikationen (zwingend erforderlich):
-
ITIL-Zertifizierung: ITIL Foundation v3 oder höher (Nachweis erforderlich)
-
MS-Office-Kompetenz: Word, Excel, PowerPoint, Visio, Outlook (Eigenerklärung)
-
Erfahrung mit ITSM-Tools: IBM Maximo, Datenbankkenntnisse (nachweislich im Lebenslauf)
-
Collaboration Tools: MS SharePoint (Eigenerklärung)
Erfahrung (zwingend erforderlich):
-
Mind. 4 Jahre Erfahrung in Planung, Umsetzung und Betrieb von Services im Bereich Servicelifecycle und Hardware-Refresh in Rechenzentrumsumgebungen.
-
Mind. 2 Jahre Erfahrung in IT-Service-Architektur.
-
Mind. 4 Jahre Erfahrung in IT-Service-Management (inkl. Service Design, Configuration, Incident und Change Management).
Hinweis zur Sicherheitsüberprüfung (§ 32 SÜG):
Für die Besetzung der Position ist eine Sicherheitsüberprüfung gemäß §32 SÜG notwendig. In diesem Zusammenhang weisen wir auf die offizielle Staatenliste des Bundesministeriums des Innern (BMI) hin.
Sollte ein Bewerber die Staatsbürgerschaft eines auf dieser Liste aufgeführten Staates besitzen, kann dies zu Einschränkungen oder Ausschlussgründen bei der Sicherheitsüberprüfung führen .
️ Die Staatsangehörigkeit muss daher im Profil klar ersichtlich sein.
Weitere Informationen und die vollständige Liste finden Sie hier:
#J-18808-Ljbffr
Stellenanzeige: Consultant (m/w/d) – Lifecycle Management im Rechenzentrumsumfeld Arbeitgeber: Digital Trans4ormation s.r.o.
Kontaktperson:
Digital Trans4ormation s.r.o. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenanzeige: Consultant (m/w/d) – Lifecycle Management im Rechenzentrumsumfeld
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Rechenzentrumsumfeld arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Lifecycle Management und IT-Service-Management. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf ITIL, Change Management und den Umgang mit Maximo beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du in der Lage sein, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenanzeige: Consultant (m/w/d) – Lifecycle Management im Rechenzentrumsumfeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine ITIL-Zertifizierung, MS-Office-Kompetenz und Erfahrung mit ITSM-Tools wie IBM Maximo.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Servicelifecycle und Hardware-Refresh ein und zeige, wie du zur kontinuierlichen Serviceverbesserung beitragen kannst.
Sprachkenntnisse hervorheben: Stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse klar und deutlich im Lebenslauf aufgeführt sind. Da Deutsch auf C1-Niveau und Englisch auf B1-Niveau gefordert wird, solltest du dies entsprechend betonen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Digital Trans4ormation s.r.o. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Consultants im Bereich Lifecycle Management vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in den Bereichen Change Management, Server Hardware Refresh und IT-Service-Management dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Planung, Umsetzung und dem Betrieb von Services zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren.
✨Technische Kenntnisse betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in ITIL, MS-Office und ITSM-Tools wie IBM Maximo hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch praktische Anwendungen zu demonstrieren.
✨Sprich über kontinuierliche Verbesserung
Da die Rolle auch die Identifikation von Prozessoptimierungen umfasst, sei bereit, Ideen oder Ansätze zur kontinuierlichen Verbesserung von Serviceprozessen zu teilen. Zeige, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Veränderungen anzustoßen.