Auf einen Blick
- Aufgaben: Programmierung und Inbetriebnahme von Fertigungsprojekten in der Medizintechnik.
- Arbeitgeber: Renommierte internationale Gruppe, führend in der nuklearmedizinischen Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Jobrad und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen im Kampf gegen Krebs in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder Ausbildung in Elektrotechnik, Erfahrung in SPS-Programmierung erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten am Gesundheitsstandort Berlin-Buch mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
SPS-Programmierer, Medizintechnik, Berlin
Beschreibung
- Einführung von Fertigungsprojekten und Prozessoptimierung
- Programmierung und Inbetriebnahme mit Beckhoff
- Störungsbeseitigung und Unterstützung bei der vorbeugenden Wartung und Instandhaltung
Stellenangebot
- Flexible Arbeitszeiten und teilweise mobile Arbeit
- 30 Tage Urlaub sowie anlassbezogene bezahlte Freistellungen
- Attraktive Vergütung zwischen € (je nach Erfahrung)
- Möglichkeit zur Weiterqualifizierung
- Angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team
- Jobrad und Corporate Benefits
- Attraktive Arbeitsumgebung am Gesundheitsstandort Berlin-Buch (nur für Standort Berlin)
Berufliche Anforderungen
- Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium oder Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbar
- Praktische, vollzeitige Erfahrungen in der SPS-Programmierung und Steuerung mit Beckhoff TwinCAT 2&3
- Erfahrung in der Prozessvalidierung oder in der Medizintechnik ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen
Firmenprofil
Unser neuer Arbeitgeber ist Teil einer renommierten, international tätigen Gruppe, die weltweit führend in der nuklearmedizinischen Industrie ist. Seit fast 40 Jahren entwickeln, produzieren und vertreiben sie Medizinprodukte zur Therapie von Krebserkrankungen. Kommen Sie zu uns und kämpfen Sie mit uns gegen Krebs!
#J-18808-Ljbffr
SPS-Programmierer, Medizintechnik Arbeitgeber: LMH Engineering

Kontaktperson:
LMH Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS-Programmierer, Medizintechnik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Medizintechnik-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit SPS-Programmierung und Medizintechnik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medizintechnik, insbesondere im Bereich SPS-Programmierung mit Beckhoff. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur SPS-Programmierung und zur Inbetriebnahme mit Beckhoff TwinCAT übst. Überlege dir auch Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Medizintechnik! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Programmierer, Medizintechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des SPS-Programmierers in der Medizintechnik, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung mit Beckhoff TwinCAT sowie deine Erfahrungen in der Medizintechnik, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Unternehmensmission passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich der Medizintechnik und den Kampf gegen Krebs.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LMH Engineering vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen SPS-Programmierkenntnissen, insbesondere mit Beckhoff TwinCAT 2&3, gut auskennst. Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse in der Medizintechnik hervorheben
Auch wenn Erfahrung in der Medizintechnik nicht zwingend erforderlich ist, kann es von Vorteil sein, dein Wissen über die Branche und deren Herausforderungen zu zeigen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medizintechnik.
✨Soft Skills betonen
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Zeige deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu den Arbeitsbedingungen, dem Team und den Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.