Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte und gestalte die Digitalisierung der Berliner Feuerwehr aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Berliner Feuerwehr ist die älteste und größte Berufsfeuerwehr Deutschlands mit über 5.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und eine monatliche Hauptstadtzulage von 150 Euro.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit Berlins bei – ein Job mit Sinn!
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 28.07.2025 möglich; wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Projektleitung (m/w/d)
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Kennzahl: 95/2025
Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als
Projektleitung (m/w/d) in der Abteilung
Einsatzsteuerung im Bereich \“IT-Strategie und Projekte\“ Details über die ausgeschriebene Stelle: Dienststelle:
Einsatzsteuerung Informations- und Kommunikationstechnik – Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin
Stellenbezeichnung:
Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter
Entg.-/Bes.-Gr.:
E11 TV-L
Befristung:
unbefristet
Bewerbungsfrist:
28.07.2025
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Die Berliner Feuerwehr sucht eine engagierte Persönlichkeit für die Sachbearbeitung im Hauptsachgebiet Projektmanagement Office. In dieser verantwortungsvollen Position übernehmen Sie die Leitung interdisziplinärer IT-Projekte und gestalten aktiv die Digitalisierung unserer Organisation mit. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Technik, Organisation und Verwaltung und tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung des IT-Einsatzes bei – stets im Einklang mit den Vorgaben der Senatsverwaltung.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
- die Standardisierung von Projektmanagement-Prozessen und -Strukturen: Sie entwickeln und etablieren einheitliche Vorgehensweisen für ein effektives Projektmanagement.
- die Einführung von Steuerungstools: Sie implementieren Werkzeuge zur Überwachung von Projektfortschritten sowie zur Steuerung von Ressourcen, Budgets und Zeitplänen.
- die Koordination interdisziplinärer Teams: Sie steuern die Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und dem Bereich ES IKT innerhalb Ihrer Projekte.
- die Analyse und Optimierung von IT-Projektmanagement-Strukturen: Sie führen IST-Analysen durch und entwickeln Einführungskonzepte für neue IT-Verfahren und -Systeme – von der Planung bis zur Implementierung.
- die Grundsatzarbeit und Beratung: Sie erarbeiten strategische IT-Grundlagen, dokumentieren diese und beraten sowohl die Behördenleitung als auch Fachanwenderinnen und -anwender sowie Beschäftigtenvertretungen.
Wir bieten Ihnen:
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- die Möglichkeit, die Digitalisierung der Berliner Feuerwehr aktiv mitzugestalten
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältige Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
- Nutzung kostenfreier Sozialberatung
- Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor) im Bereich Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt IT, Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt IT
oder
- gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen, die im Rahmen einer entsprechenden mehrjährigen Tätigkeit insbesondere an Schnittstellen zwischen administrativen, organisatorischen und IKT-bezogenen Aufgabenbereichen erlangt wurden
für zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen:
- Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements (z.B. PMBOK, Prince2 etc.), inkl. agiler Methoden (z.B. Scrum, Kanban)
- Erfahrungen im Bereich der Prozessgestaltung und des Organisationsmanagements (z.B. ITIL)
- Erfahrungen in konzeptioneller Arbeit für das Projektmanagement (Planung, Recherche, Konzepterstellung, Verwaltung, Realisierung)
- Erfahrungen in der Durchführung von Anforderungsanalysen und Anwenderschulungen
- Erfahrungen mit IT-Verfahren und IT-Systemen
Das Anforderungsprofil (AP) ist Bestandteil der Ausschreibung und ist unter \“Weitere Informationen\“ zu finden. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr einsehbar ist.
Sie haben Interesse an der ausgeschriebenen Stelle? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung unter dem Button \“Jetzt bewerben\“ (unten rechts in der Ausschreibung).
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:
- aussagekräftiges Motivationsschreiben
- tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
- aktuelles Arbeitszeugnis
- ein Nachweis über das abgeschlossene Hochschulstudium (Bachelorzeugnis und -urkunde) oder sonstige Unterlagen aus denen Ihre gleichwertigen Fähigkeiten, Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung hervorgehen
- sonstige Unterlagen (z.B. Zertifikate, Arbeitszeugnisse) als Nachweise der geforderten Erfahrungen
- anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist
(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter
Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt dem Arbeitszeugnis eine entscheidende Bedeutung zu. Fügen Sie deshalb Ihrer Bewerbung möglichst eine Kopie des Arbeitszeugnisses bei oder reichen Sie dieses umgehend nach.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Alexandra List, ES IKT B
Einsatzsteuerung – Informations- und Kommunikationstechnik
Tel. 030 /
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Gianna Katona, ZS P B 214
Personalrekrutierung • Personalauswahl
Tel. 030 /
Weitere Hinweise:
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet ( 18 BlnDSG i.V.m. 24 BDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Wir retten Berlin. Seit 1851.
Sie finden uns außerdem unter
Website:
Twitter:
Facebook:
Instagram:
YouTube:
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter:
weitere Informationen
Projektleitung (m/w/d) in der Abteilung Einsatzsteuerung im Bereich \"IT-Strategie und Projekte\" Arbeitgeber: Berliner Feuerwehr
Kontaktperson:
Berliner Feuerwehr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung (m/w/d) in der Abteilung Einsatzsteuerung im Bereich \"IT-Strategie und Projekte\"
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der IT-Branche oder im Projektmanagement tätig sind. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung und im Projektmanagement. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Berliner Feuerwehr unterstützen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Projektmanagement-Methoden und interdisziplinärer Teamarbeit übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, dich über die Berliner Feuerwehr und ihre Projekte zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Digitalisierung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung (m/w/d) in der Abteilung Einsatzsteuerung im Bereich \"IT-Strategie und Projekte\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Projektleitung und die Digitalisierung der Berliner Feuerwehr zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen im Projektmanagement und deine Kenntnisse in IT-Strategien zur Weiterentwicklung der Organisation beitragen können.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der alle relevanten Tätigkeiten und Fortbildungen auflistet. Achte darauf, dass deine bisherigen Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere mit agilen Methoden, klar hervorgehoben werden.
Nachweise und Zertifikate: Füge alle erforderlichen Nachweise bei, einschließlich deines Hochschulabschlusses, Arbeitszeugnissen und relevanten Zertifikaten. Stelle sicher, dass du auch ein anerkanntes Sprachzertifikat für Deutschkenntnisse (mindestens C1) beilegst, falls Deutsch nicht deine Herkunftssprache ist.
Vollständigkeit der Unterlagen: Überprüfe vor dem Einreichen deiner Bewerbung, ob alle geforderten Unterlagen vollständig sind. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden, also achte darauf, dass alles im PDF-Format und innerhalb der maximalen Dateigröße von 15 MB pro Anhang eingereicht wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berliner Feuerwehr vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Projektleitung in der Abteilung Einsatzsteuerung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen, insbesondere im Bereich Projektmanagement und IT-Strategie.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement, in der Prozessgestaltung und in der Teamkoordination demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position überzeugend darzustellen.
✨Informiere dich über die Berliner Feuerwehr
Recherchiere die Geschichte, Mission und aktuellen Projekte der Berliner Feuerwehr. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Organisation und wie du zur Digitalisierung und Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.