Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Nutzer bei IT-Themen und administriere Desktop-Systeme.
- Arbeitgeber: Universitätsrechenzentrum mit einem lösungsorientierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem kommunikativen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Informatik oder Fachinformatiker mit Erfahrung in IT-Administration.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich und Unterstützung bei der Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
- Beratung und Betreuung der Nutzer∗innen bei allgemeinen und speziellen IT-Themen
- Administration von zentral administrierten Desktop-Systemen und Mithilfe bei der Betreuung von File-, Web- und Compute-Servern
- Beschaffung von Hard- und Software
- Technische Betreuung und Montage von Desktop-Systemen am Arbeitsplatz sowie von Rack-Servern im Serverraum des Universitätsrechenzentrums
- Sie haben einen Bachelor-Abschluss in Informatik oder eine Ausbildung als Fachinformatiker∗in (Systemintegration) und langjährige Berufserfahrung im IT-Umfeld
- Fundierte Kenntnisse in der Administration von Desktop-Systemen besonders unter Windows sowie unter Linux und MacOS sind erforderlich
- Gute Basis-Kenntnisse im Bereich IP-Netzwerke sind wünschenswert
- Gute Kenntnisse in Basis-Netzwerkdiensten wie NFS, CIFS, Web sind wünschenswert
- Programmierkenntnisse in Skriptsprachen sind vorteilhaft (z. B. in Python oder PHP)
- Kenntnisse in Management-Tools wie Ansible sind von Vorteil
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift sind erforderlich
- Hohe Kompetenz für die interne Teamarbeit und die Kommunikation mit den Nutzer∗innen am ZAH und mit Partnereinrichtungen an der Uni wird erwartet
Wir bieten :
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen, lösungsorientierten und kommunikativen Team, das Sie insbesondere bei der Einarbeitung unterstützt
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice
- Vielfältiges universitäres Angebot (bezuschusstes Deutschlandticket, Hochschulsport, Weiterbildung etc.)
Die Vergütung erfolgt je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Jobalert für diese Suche erstellen
#J-18808-Ljbffr
Systemadministrator∗in (w / m / d) Arbeitgeber: Universität Heidelberg
Kontaktperson:
Universität Heidelberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemadministrator∗in (w / m / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Systemadministration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Windows, Linux und Netzwerktechnologien anschaulich erklären kannst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Kommunikationsfähigkeit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Nutzer*innen bei IT-Problemen unterstützt hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine hohe Kompetenz in der Kommunikation erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator∗in (w / m / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Systemadministration, insbesondere mit Windows, Linux und MacOS, hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für IT und Systemadministration darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz, da diese für die Position wichtig sind.
Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache erforderlich sind, solltest du diese Fähigkeiten klar in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben hervorheben. Erwähne auch, wie du diese Sprachen in deinem beruflichen Umfeld eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universität Heidelberg vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle fundierte Kenntnisse in der Administration von Desktop-Systemen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Windows, Linux und MacOS vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Position erfordert hohe Kompetenz in der Kommunikation mit Nutzern und im Team. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe IT-Themen einfach erklären kannst. Vielleicht hast du schon einmal ein Problem gelöst, das du gut schildern kannst.
✨Kenntnisse in Skriptsprachen hervorheben
Wenn du Programmierkenntnisse in Skriptsprachen wie Python oder PHP hast, stelle sicher, dass du diese im Interview erwähnst. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Probleme zu lösen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Teamarbeit und die Unterstützung bei der Einarbeitung abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der technischen Seite interessiert bist, sondern auch an einem harmonischen Arbeitsumfeld.