Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Werkfeuerwehr und arbeite aktiv im Alarm- und Ausrückdienst.
- Arbeitgeber: EnBW Kernkraft GmbH sorgt für Sicherheit in der Energiebranche mit Fokus auf Kernkraftwerke.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsplätze und attraktive Mitarbeiterangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben im Brandschutz und trage Verantwortung in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Atemschutztauglichkeit sind erforderlich; Teamfähigkeit ist ein Muss.
- Andere Informationen: Schichtdienst und Rufbereitschaft sind Teil des Jobs; keine Bewerbungsschreiben nötig!
<p><strong>Über das Unternehmen</strong></p><p>Gemeinsam bringen wir die Dinge voran: Wir von der EnBW Kernkraft GmbH kümmern uns an den Standorten Philippsburg, Neckarwestheim und Obrigheim um Betrieb, Stilllegung und Abbau unserer Kernkraftwerke. Bei allem, was wir tun, hat die Sicherheit stets oberste Priorität. Der Rückbau ist ein Mega-Projekt mit langfristiger Perspektive. Unser Angebot</p><ul><li>Spannende Aufgaben eröffnen vielfältige Perspektiven zur persönlichen Entwicklung </li><li>Kollegiale Zusammenarbeit im Team und moderne Arbeitsplätze zeichnen uns aus </li><li>Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben </li><li>Attraktive Mitarbeiterangebote zählen zu unseren Stärken</li><li><a href=\“https://www.enbw.com/unternehmen/karriere/was-wir-ihnen-bieten/\“>Mehr </a> zu unseren vielfältigen Arbeitgeberleistungen im Überblick.</li></ul><p><strong>Vielfältige Aufgaben</strong></p><ul><li>Sie nehmen die Funktion einer Feuerwehreinsatzkraft (w/m/d) in unserer Werkfeuerwehr im Kernkraftwerk Philippsburg wahr</li><li>Dabei arbeiten Sie aktiv im Alarm- und Ausrückdienst der Werkfeuerwehr (Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung, Umweltschutz und allgemeine Gefahrenabwehr) mit</li><li>Die Aufsicht über die Einhaltung von Brandschutzvorschriften und Brandverhütungsmaßnahmen gehört dabei ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten</li><li>Zudem übernehmen Sie die Prüfung und Instandhaltung von Feuerwehr- und Brandschutzeinrichtungen (Fahrzeuge, Einsatzgeräte, Atemschutzgeräte, Schläuche und Armaturen, Löschgeräte)</li><li>Die Tätigkeiten sind grundsätzlich im Schichtdienst auszuführen, die Teilnahme an einer Rufbereitschaft ist vorgesehen </li></ul><p><strong>Überzeugendes Profil</strong></p><ul><li>Sie verfügen über eine abgeschlossene technische Ausbildung eventuell in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung</li><li>Sie bringen eine uneingeschränkte Atemschutztauglichkeit nach G26.3 sowie körperliche und psychische Eignung für den Feuerwehrdienst mit</li><li>Sie verfügen über eine abgeschlossene Feuerwehrausbildung zum mittleren feuerwehrtechnischen Dienst oder konnten im Rahmen der Feuerwehrgrundausbildung gemäß VwV – Feuerwehrausbildung Lehrgänge zum Truppführer, ABC-Einsatz sowie Maschinist*in für Löschfahrzeuge Führerschein B, C, CE bzw. Bereitschaft zur Ausbildung (C, CE) sowie Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in absolvieren bzw. sind bereit, diese im Rahmen der Einarbeitung zu durchlaufen</li><li>Sie sind sportlich aktiv und besitzen idealerweise das Deutsche Sportabzeichen in der Stufe Silber sowie das Rettungsschwimmabzeichen in Bronze</li><li>Eine ausgeprägte Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft zeichnen Sie zusätzlich aus </li></ul><p><strong>Über den Bereich</strong></p><p>Für die EnBW Kernkraft GmbH suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachhandwerker Brandschutz (w/m/d) im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (gemäß APrOFw mD) im 24-Stunden-Schichtrhythmus in Philippsburg. Sie haben Interesse an einem Standort mit nuklearen Anlagen zu arbeiten und können sich für das Geschehen hinter den Kulissen begeistern. Durch Ihre Tätigkeit übernehmen Sie Verantwortung im Brandschutz und arbeiten hierbei in einem der spannendsten Bereiche der Energiebranche.</p><p><strong> Kontakt </strong></p><p>Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular.<br />Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Jan Czaykowski | gerne zur Verfügung.<br /><br />Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.<br /><br /><a href=\“https://www.enbw.com/unternehmen/karriere/rund-ums-bewerben/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/\“>Unsere Informationen zum Datenschutz für Bewerber (w/m/d)</a>.</p><p>Recruiter Jan Czaykowski | </p>PandoLogic. Keywords: Occupational Health Nurse (OHN), Location: Philippsburg, Baden-Württemberg, BW – 76661
Einsatzkraft im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (w/m/d) Arbeitgeber: PandoLogic, Inc
Kontaktperson:
PandoLogic, Inc HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einsatzkraft im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Feuerwehreinsatzkraft im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst. Verstehe die Bedeutung von Brandschutzvorschriften und technischen Hilfsmitteln, um in einem Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der EnBW Kernkraft GmbH. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine körperliche und psychische Eignung für den Feuerwehrdienst betreffen. Zeige, dass du sportlich aktiv bist und eventuell sogar das Deutsche Sportabzeichen oder das Rettungsschwimmabzeichen besitzt.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einsatzkraft im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die EnBW Kernkraft GmbH und ihre Standorte. Verstehe die Unternehmenswerte, insbesondere die Sicherheitspriorität, um in deinem Bewerbungsschreiben darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Einsatzkraft im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst wichtig sind, wie technische Ausbildungen und Feuerwehrqualifikationen.
Beantworte spezifische Fragen: Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen im Bewerbungsformular zu beantworten, die sich auf deine Eignung für den Feuerwehrdienst und deine technischen Fähigkeiten beziehen. Sei präzise und ehrlich.
Betone Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein: In deiner Bewerbung solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft zeigen, da diese Eigenschaften für die Arbeit in der Werkfeuerwehr entscheidend sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PandoLogic, Inc vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine technische Ausbildung erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Feuerwehr ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Körperliche Fitness betonen
Da körperliche Eignung für den Feuerwehrdienst wichtig ist, solltest du deine sportlichen Aktivitäten und eventuell vorhandene Sportabzeichen erwähnen. Dies zeigt dein Engagement für Fitness und Gesundheit.
✨Vertrautheit mit Brandschutzvorschriften
Informiere dich über die aktuellen Brandschutzvorschriften und -maßnahmen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheit verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.