Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die hauswirtschaftlichen Abläufe und sorge für Hygiene und Qualität.
- Arbeitgeber: AWO-Seniorenzentrum in Egenhofen bietet Pflege und Geborgenheit für Senioren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Fitnessangebote über EGYM Wellpass.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Meister*in der Hauswirtschaft und erste Berufserfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hauswirtschaftsleitung (m/w/d) in Egenhofen
Unser AWO-Seniorenzentrum in Egenhofen bietet 61 Plätze auf zwei Stockwerken. Im Erdgeschoss betreuen wir Bewohner*innen mit altersbedingter Demenz, während im Obergeschoss weitere Wohnbereiche Geborgenheit und einen Platz im Leben bieten. Unser Angebot umfasst vollstationäre Pflege, beschützende Unterbringung im offenen Hauskonzept und Kurzzeitpflegeplätze. Rund 60 Mitarbeitende verschiedener Berufsgruppen sind in unserer Einrichtung tätig. Das Seniorenzentrum wird vom AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. getragen, der durch Tarifverträge, ein Netzwerk in Oberbayern, zentrales Qualitätsmanagement und Unterstützung unserer Hauptverwaltung in München unterstützt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 01.09.2025 eine Hauswirtschaftsleitung (m/w/d) in Teilzeit (20 Std./Woche, unbefristet).
Ihre Aufgaben
- Organisation und Steuerung der hauswirtschaftlichen Abläufe
- Planung, Umsetzung und Begleitung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Personalplanung, Materialbeschaffung und -verwaltung
- Weiterentwicklung des Hauswirtschaftskonzepts
- Sicherstellung der Hygienevorgaben, insbesondere HACCP
Ihr Profil
- Abschluss als Meister*in (m/w/d) der Hauswirtschaft, Hauswirtschaftliche Betriebsleiter*in (m/w/d) oder vergleichbar
- Erste Berufserfahrung in einer ähnlichen Position wünschenswert
- Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz im Umgang mit Kollegen, Lieferanten und Bewohner*innen
- Teamgeist, Engagement und Freude an der Arbeit im Pflegebereich
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wir bieten Ihnen
- Tarifliche Vergütung nach TV AWO Bayern
- 30 Urlaubstage plus 2 Regenerationstage (bei 5-Tage-Woche); freie Tage an Weihnachten
- Gleitzeit und flexible Arbeitsmodelle
- Vergünstigte Angebote für Fitness, Yoga, Klettern u.v.m. über EGYM Wellpass
- Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Zeitwertkonto für Sabbaticals oder vorzeitigen Renteneintritt
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- awo lifebalance – kostenlose Beratung zu Kinderbetreuung und Pflege
- Zielorientierte Einarbeitung
#J-18808-Ljbffr
Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Oberbayern e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Hauswirtschaftsleitung, insbesondere im Kontext von Senioreneinrichtungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Bewohner*innen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die besten Praktiken und Trends in der Hauswirtschaft zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen und Ideen zu sammeln, die du in deinem Vorstellungsgespräch einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz zu geben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit Kollegen, Lieferanten oder Bewohner*innen interagiert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Hygienestandards und Qualitätssicherungsmaßnahmen, die in der Branche wichtig sind, insbesondere HACCP. Zeige dein Engagement für diese Standards und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftsleiter *in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Hauswirtschaftsleiter*in. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im AWO-Seniorenzentrum reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Hauswirtschaft oder in ähnlichen Positionen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Personalplanung und Qualitätssicherung belegen.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: Da die Kommunikation mit Kollegen, Lieferanten und Bewohner*innen wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung auf deine Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz eingehen. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Achte auf die Hygienevorgaben: Da die Einhaltung von Hygienevorgaben, insbesondere HACCP, eine zentrale Aufgabe ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit mit solchen Standards umgegangen bist. Dies zeigt dein Verständnis für die Anforderungen der Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Hauswirtschaft und wie du Qualitätssicherungsmaßnahmen umsetzt. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da der Umgang mit Kollegen, Lieferanten und Bewohner*innen wichtig ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und freundlich zu kommunizieren, um deine Sozialkompetenz zu demonstrieren.
✨Hebe deinen Teamgeist hervor
Das Seniorenzentrum legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über das AWO-Seniorenzentrum in Egenhofen und dessen Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Angebote des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu unterstützen.