Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für Gesundheitsforschung und unterstütze bei Cloud-Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Helmholtz Munich fördert bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheit mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder vergleichbare Erfahrung, Kenntnisse in Linux, Python und SQL.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit Möglichkeit zur Eingruppierung bis E 13.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bei Helmholtz Munich entwickeln wir bahnbrechende Lösungen für eine gesündere Gesellschaft in einer sich schnell verändernden Welt. Wir glauben, dass vielfältige Perspektiven Innovationen vorantreiben. Durch starke Netzwerke beschleunigen wir den Transfer neuer Ideen aus dem Labor in die Praxis, um Leben zu verbessern.
Mit deiner Arbeit legst du die Basis für wissenschaftliche Entdeckungen, die echten Einfluss haben und die Zukunft der Gesundheit mitgestalten.
Über uns: Das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung (DZD) ist ein nationales Forschungszentrum, das sich der schnellen Überführung von Forschungsergebnissen aus dem Labor in die klinische Praxis widmet, um die Prävention und Therapie von Diabetes zu verbessern.
Für über 450 Forschende im DZD entwickeln wir Datenmanagement-Infrastrukturen und verfolgen hierbei ein gemeinsames Vorgehen mit den sieben anderen Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung. Unsere Software-Strategie setzt auf moderne Open Source Tech Stacks zum Aufbau souveräner, nachhaltiger und sicherer Softwarelösungen für die Gesundheitsforschung.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Kandidat:in für das DZD-Datenmanagement-Team bei Helmholtz Munich als Open Source Softwareentwickler:in – Datendienste (m/w/d) in Vollzeit.
Deine Aufgaben
- Mitgestaltung und eigenverantwortliche Durchführung von Entwicklungsprojekten; beispielsweise für Webanwendungen (TypeScript/ Vue.js), ETL-Prozesse (Python/ SQL) oder Datenvisualisierung (Grafana, Streamlit).
- Unterstützung in der Administration unserer Cloud-Infrastruktur und Benutzerverwaltung.
- Mitgestaltung unserer DevOps-Prozesse auf Basis von Open Source Software und offenen Standards.
- Erkunden neuer Technologien und Konzeptionierung neuer Datendienste – wir sind zentrale Anlaufstelle für Forschende und Datenmanager:innen der einzelnen DZD Standorte und offen für modernste Software-Lösungen, die wir eigenständig für unsere Nutzenden gestalten.
Dein Profil
- Einschlägiger Hochschulabschluss, z. B. der Fachrichtung Informatik oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen durch abgeschlossene Berufsausbildung mit einschlägigen Fortbildungen und adäquater beruflicher Erfahrung.
- Gute Kenntnisse im Umgang mit Linux, Bash, Python, SQL und git, idealerweise ergänzt durch Berufserfahrung im Bereich DevOps, Docker und/ oder TypeScript/ Vue.js.
- Ausgeprägte Eigeninitiative und Eigenverantwortung, um aktiv die Gestaltung unserer IT-Architektur und die Entwicklung unserer Datendienste voranzubringen.
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch sowie strukturierte Arbeitsweise und hohes Qualitätsbewusstsein.
- Teamfähigkeit – Du passt ideal zu uns, wenn Du Hilfe annimmst und Hilfe anbietest.
Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis E 13 möglich. Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Bund). Die Stelle ist (zunächst) auf 2 Jahre befristet.
Interesse geweckt?
Falls noch Fragen offen sind, hilft gerne Dr. Lars-Peter Oest, +4989318748607, weiter.
Unser Recruiting erfolgt dezentral – deine Bewerbung wird direkt von der Fachabteilung gesichtet, in der du möglicherweise künftig arbeiten wirst.
Mehr erfahren über unseren Bewerbungsprozess
Bitte sende deine Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbungstool und mit den folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Anschreiben
- Abschlusszeugnisse
- Arbeitszeugnisse
Sofern ein Hochschulabschluss im Ausland erlangt wurde, benötigen wir weitere Unterlagen über die Bewertung des Abschlusses. Bitte die Zeugnisbewertung frühzeitig beantragen.
Benefits
- Potenzial fördern: vielfältiges Inhouse-Angebot für zielgerichtete Weiterbildungsmöglichkeiten
- Wissenschaftliche Ressourcen: Hochmoderne Infrastruktur und Core Facilities
- Erholung: 30 Tage Urlaub pro Jahr, Gleittage
- Gesundheitsangebote: Sport, Betriebsarzt, mentale Gesundheit
- Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeiten & Arbeitszeitmodelle
- Vorsorge fürs Alter: Betriebliche Altersversorgung
Open Source Softwareentwickler:in - Datendienste (m/w/d) Arbeitgeber: Helmholtz Munich
Kontaktperson:
Helmholtz Munich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Open Source Softwareentwickler:in - Datendienste (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Gesundheitsforschung und Softwareentwicklung in Kontakt zu treten. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Open Source Softwareentwicklung, insbesondere im Bereich Gesundheitsdaten. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Technologien und deren Anwendung in der Forschung Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit den geforderten Technologien wie Python, SQL und DevOps zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke! Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du anderen geholfen hast, ihre Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Open Source Softwareentwickler:in - Datendienste (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast: Lebenslauf, Anschreiben, Abschlusszeugnisse und Arbeitszeugnisse. Wenn dein Hochschulabschluss im Ausland erworben wurde, beantrage rechtzeitig die Zeugnisbewertung.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Open Source Softwareentwickler:in und deine relevanten Fähigkeiten hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie du zur Entwicklung innovativer Datendienste beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere mit Technologien wie Python, SQL, TypeScript und DevOps. Achte darauf, dass deine Kenntnisse in Deutsch und Englisch klar hervorgehoben sind.
Bewerbung über das Online-Tool einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungstool von Helmholtz Munich ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Helmholtz Munich vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Ziele und Werte von Helmholtz Munich. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Forschung für eine gesündere Gesellschaft verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Technische Vorbereitung
Stelle sicher, dass du mit den Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu TypeScript, Python, SQL und DevOps-Praktiken zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen. Erkläre, wie du sowohl Hilfe annehmen als auch anbieten kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Datenmanagement-Team oder den Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen.