Cafeteria-Mitarbeiter*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Cafeteria-Mitarbeiter*in (m/w/d)

Stuttgart Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte eine einladende Atmosphäre in unseren Cafeterien und serviere leckere Snacks.
  • Arbeitgeber: Wir unterstützen über 57.000 Studierende in Stuttgart seit mehr als 100 Jahren.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, supergünstiges Deutschland-JobTicket und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein wertschätzendes Arbeitsklima und vielfältige Aufgaben in einem sozialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im Verkauf, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Teilzeitstellen an verschiedenen Standorten in Stuttgart.

Wir unterstützen die gut 57.000 Studierenden der Hochschulregion Stuttgart rund um ihren Studienalltag mit Leistungen wie Essen, Wohnen, Kinderbetreuung, BAföG und Beratungen. Und das seit mehr als 100 Jahren!

In unseren Mensen und Cafeterien verpflegen wir Studierende hochschulnah mit günstigem und gesundem Essen, Snacks und Getränken. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams von 400 Beschäftigten!

Für unsere Cafeterien suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Cafeteria-Mitarbeiter*in (m/w/d)

  • am Standort Ludwigsburg mit 100% Beschäftigungsumfang.
  • flexibel an Standorten in Stuttgart-Mitte in Teilzeit mit 60% Beschäftigungsumfang.
  • flexibel an den Standorten Esslingen und Stuttgart-Vaihingen in Teilzeit mit 50% Beschäftigungsumfang.

Wofür wir Ihre Unterstützung brauchen

  • Gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen geben Sie unseren Cafeterien „ein Gesicht“ und gestalten eine einladende Atmosphäre, in der die Studierenden eine der schönsten Zeiten des Studiums verbringen – die Pausenzeit.
  • Unser Sortiment wird von Ihnen für den Verkauf vor- und zubereitet, vor allem kleine Speisen und Getränke. Im Pausenservice richten Sie selbstständig Bestellungen.
  • Sie verkaufen unsere Waren, kommunizieren dabei mit den Kund*innen und steigern idealerweise den Verkauf.
  • Sie kassieren und kümmern sich um den Kassenabschluss nach Betriebsschluss.
  • Außerdem reinigen Sie das Geschirr sowie Geräte und Oberflächen und setzen unser HACCP-Handbuch um.
  • Sie helfen bei der Warenannahme sowie -kontrolle und wirken bei Inventuren mit.

Was Sie auszeichnet

  • Sie besitzen Berufserfahrung im Verkauf, idealerweise im Lebensmittelbereich.
  • Im Umgang mit Lebensmitteln und der Lebensmittelhygiene (HACCP) kennen Sie sich gut aus.
  • Sie sind gerne im Austausch mit Gästen und verstehen gut Deutsch, das heißt Sie können sich in Gesprächen verständlich ausdrücken, aber auch Texte (leicht) lesen.
  • Der Umgang mit internationalen Kund*innen macht Ihnen Freude und idealerweise sprechen Sie Englisch.
  • Sie arbeiten gerne im Team und haben gute EDV-Kenntnisse.

Arbeitszeiten

  • Profitieren Sie von familienfreundlichen Arbeitszeiten mit einem Beginn zwischen 6 Uhr und 7:30 Uhr und einem Ende zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr, je nach Dienstplan.
  • Ihre Arbeitstage sind von Montag bis Freitag.
  • Darüber hinaus sind Sie flexibel für gelegentliche Einsätze an 3 bis 5 Abendveranstaltungen pro Jahr.

Freuen Sie sich auf

  • Vielfältige Aufgaben bei einem Arbeitgeber mit hoher sozialer Verantwortung
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder mit Entgeltgruppe 3 TV-L (3.040,47 € bis 3.292,25 € mtl. bei 100% Beschäftigungsumfang je nach Vorerfahrung) zuzüglich Jahressonderzahlung
  • Arbeitgeberanteil in Höhe von 2.149,- € bis 2.325,- € p.a. zur betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL (bei 100% Beschäftigungsumfang und je nach Spanne des Gehalts)
  • Ein wertschätzendes Arbeitsklima
  • Supergünstiges Deutschland-JobTicket – 25 € Zuschuss zum Monatsabo über die Entgeltabrechnung
  • Weitere attraktive Angebote finden Sie auf unserer Karrierewebseite unter www.studierendenwerk-stuttgart.de/ueber-uns/karriere.

Bewerben Sie sich jetzt

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Davide Cataldo, Operation Manager, gerne unter der Telefonnummer +49 711 4470-1253 zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Selina Migotsch, Recruiting, unter +49 711 4470-1012.

Im Zuge der Gleichstellung von Frauen und Männern fordern wir Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung auf. Auch begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“. Alle Stellen können bei uns grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Personen oder schwerbehinderten Menschen gleichgestellte Personen bevorzugt eingestellt.

Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, online über unser Karriereportal bis zum 27. Juli 2025.

Studierendenwerk Stuttgart • Personalabteilung • Rosenbergstraße 18 • 70174 Stuttgart

Datenschutzhinweis: Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.

Cafeteria-Mitarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: Studierendenwerk Stuttgart

Das Studierendenwerk Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein wertschätzendes Arbeitsklima und familienfreundliche Arbeitszeiten auszeichnet. Mit über 100 Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Studierenden bietet das Unternehmen vielfältige Aufgaben und attraktive Vergütungen, einschließlich einer betrieblichen Altersvorsorge und einem Zuschuss zum Deutschland-JobTicket. Hier haben Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
S

Kontaktperson:

Studierendenwerk Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Cafeteria-Mitarbeiter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle zu informieren. Besuche unsere Webseite und schau dir die Informationen zu den Arbeitszeiten und dem Team an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur zu bekommen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch deine Erfahrungen im Verkauf und im Umgang mit Lebensmitteln zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kunden begeistert hast oder wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Atmosphäre in der Cafeteria beitragen kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die HACCP-Richtlinien und zeige dein Wissen darüber im Gespräch. Dies wird nicht nur dein Interesse an der Position unterstreichen, sondern auch deine Bereitschaft, die Standards einzuhalten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cafeteria-Mitarbeiter*in (m/w/d)

Berufserfahrung im Verkauf
Kenntnisse in Lebensmittelhygiene (HACCP)
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
EDV-Kenntnisse
Flexibilität
Kundenorientierung
Selbstständigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Englischkenntnisse (von Vorteil)
Fähigkeit zur Warenannahme und -kontrolle
Erfahrung in der Zubereitung von Speisen und Getränken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Cafeteria-Mitarbeiter*in wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung im Verkauf und im Umgang mit Lebensmitteln hervorhebt. Betone auch deine EDV-Kenntnisse und Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne Teil des Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur positiven Atmosphäre in der Cafeteria beitragen kannst.

Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal des Studierendenwerks Stuttgart ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen im Verkauf oder im Umgang mit Lebensmitteln. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unterstreichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der Cafeteria oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit betonst. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Kenne die Hygienestandards

Informiere dich über die HACCP-Richtlinien und zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung von Lebensmittelhygiene verstehst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Sei freundlich und kommunikativ

Da der Kontakt zu Studierenden und Gästen ein wichtiger Teil der Arbeit ist, solltest du während des Interviews eine freundliche und offene Haltung zeigen. Übe, wie du dich klar und verständlich ausdrücken kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Cafeteria-Mitarbeiter*in (m/w/d)
Studierendenwerk Stuttgart
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>