Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Schülergruppe und gestalte spannende Bildungsprojekte.
- Arbeitgeber: Caritas Stuttgart ist ein großer Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erzieher_in oder vergleichbare Qualifikation sowie Kommunikationsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird bei uns großgeschrieben – jeder ist willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische Fachkraft als Gruppenleitung (m/w/d)
Schülerhaus Uhlandschule
Tapachstraße 4
70437 Stuttgart
Der Caritasverband für Stuttgart e.V. ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche inStuttgart. Der Fachdienst Bildung, Erziehung, Betreuung setzt sich in seinen Einrichtungen(Schülerhäuser, Ganztagesschulangebote) für die elementarpädagogische Förderung von Kindern und die Begleitung derer Familien ein.
Wir suchen zum 01.09.2025 für unser Schülerhaus an der Uhlandschule in Stuttgart-Rot eine
Stellenumfang 80%
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung der pädagogischen Arbeit in der Schülergruppe und ggf. Anleitung von Azubis und Praktikanten
- Gestaltung und Durchführung von Bildungsangeboten und Projekten
- Begleitung und Förderung der Kinder während der Mittagszeit
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften, Kooperationspartnern im Stadtteil und anderen Caritas-Diensten
Sie bringen mit:
- Qualifikation als Erzieher_in, Jugend- und Heimerzieher_in, Kindheitspädagoge_in, Sozialarbeiter_in oder vergleichbar
- Die Fähigkeit, verlässliche Beziehungen zu den Kindern und Eltern aufbauen zu können
- Kenntnisse über Lern- und Bildungsprozesse von Kindern im Alter von 6-10 Jahren
- Hohe kommunikative Kompetenz und eine zugewandte Persönlichkeit
- Motivation und die Fähigkeit zur Planung und Umsetzung von Angeboten für die entsprechende Altersgruppe
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und sinnstiftende Tätigkeit in einem großen Sozialunternehmen
- Tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas S8b mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Individuelle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine moderne Einrichtung und ein wertschätzendes Arbeitsklima
Bunt ist schön. Bei uns ist jede und jeder willkommen – unabhängig von Alter, Behinderung, Religion, ethnischerHerkunft oder sexueller Identität.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bevorzugt online über unsere Bewerbermaske oder per E-Mail (max. 12 MB) bis 20.07.2025.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Nacke gerne telefonisch unter 0176 1810 9950 zur Verfügung.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns
Kathrin Nacke
Fachdienstleitung Bildung Erziehung Betreuung
Tel.: 0711 601703-49
Mobil: 0176 18109950
Erzieher_in bei der Caritas Stuttgart: Allgemeine Benefits
Sozialarbeiter_in bei der Caritas Stuttgart: Deine Benefits
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkraft als Gruppenleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Caritas Stuttgart

Kontaktperson:
Caritas Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft als Gruppenleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bildungsangebote und Projekte, die in der Uhlandschule durchgeführt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den aktuellen Themen und Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Elementarpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Kinder und Familien in Stuttgart zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Planung und Umsetzung von Bildungsangeboten zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Gruppenleitung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten während des Vorstellungsgesprächs. Stelle Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften, um dein Interesse an einer partnerschaftlichen Beziehung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft als Gruppenleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Gruppenleitung wichtig sind.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über die angegebene Online-Bewerbermaske ein. Achte darauf, dass alle Dokumente in der richtigen Form und Größe (max. 12 MB) vorliegen und überprüfe alles auf Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritas Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe die pädagogischen Ansätze
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte, die der Caritasverband verfolgt. Zeige im Interview, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Kommunikative Kompetenz demonstrieren
Da hohe kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du im Gespräch aktiv zuhören und klar und freundlich kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.
✨Fragen zur Zusammenarbeit stellen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Fachkräften beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.