Teilfachgebietsleitung (m/w/d) Fachgebiet 41 – Service Desk
Teilfachgebietsleitung (m/w/d) Fachgebiet 41 – Service Desk

Teilfachgebietsleitung (m/w/d) Fachgebiet 41 – Service Desk

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Team im Service Desk und optimiere den Kundenservice.
  • Arbeitgeber: IT.Niedersachsen sorgt für digitale Lösungen in der öffentlichen Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des Landes und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder relevante Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Join to apply for the Teilfachgebietsleitung (m/w/d) Fachgebiet 41 – Service Desk role at Land Niedersachsen

1 week ago Be among the first 25 applicants

Join to apply for the Teilfachgebietsleitung (m/w/d) Fachgebiet 41 – Service Desk role at Land Niedersachsen

Get AI-powered advice on this job and more exclusive features.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als:
Teilfachgebietsleitung (m|w|d) für das Fachgebiet 41 – Service Desk
Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I EG 11 TV-L I Kennziffer: 03041/41b
Das Fachgebiet 41, der IT.N-Service Desk, ist die erste Anlaufstelle von Störungsmeldungen und Anfragen jeglicher Art und ist damit die zentrale Schnittstelle zwischen den Anwendenden, der Kundschaft von IT.Niedersachsen, den Expertenteams sowie den externen Dienstleistern von IT.N. Im Service Desk gehen Störungsmeldungen und Anfragen über unterschiedlichste Eingangskanäle (bspw. E-Mail, Telefon, Desktop-View, Web-Formulare) ein, werden direkt gelöst, kategorisiert, priorisiert und bei Bedarf an den 2nd Level weitergeleitet.
Was uns bei IT.Niedersachsen verbindet? Wir stellen sicher, dass die Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung digital arbeiten können. Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Was wir gemeinsam als Team leisten, bringt das Land voran und dient der Gesellschaft.
Ihre Aufgaben

  • Optimierung der Leistungserbringung im Teilfachgebiet 41b – „DVN, Anwendungen, Dienste und Plattformen“ und Führung der Beschäftigten des Teilfachgebiets
  • Sicherstellung eines kundenorientierten 1st-Level Supports und des störungsfreien operativen Betriebs im Service Desk einschließlich der Konzipierung, Planung und Überwachung der effizienten Ablauforganisation
  • Entwicklung von Zielvorstellungen und Leitlinien für die Arbeit im eigenen Teilfachgebiet
  • Sicherstellung des Informationsflusses und der Kommunikation (intern und extern) sowie eines funktionierenden Eskalationsmanagements
  • Verbesserung der Kundenbeziehungen durch Optimierung und Sicherung der Prozesse zur Erreichung der geforderten Reaktionszeiten bei Störungen sowie der zugesicherten Service Levels (SLA)
  • Unterstützung der Fachgebietsleitung bei organisatorischen und strategischen Aufgaben

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine einschlägige abgeschlossene Hochschulausbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung oder Sie bringen eine mindestens vierjährige einschlägige Berufserfahrung in der IT mit.
  • wünschenswert sind folgende Kenntnisse
  • IT-Service Management (ITSM) und der IT Infrastructure Library (ITIL) möglichst mit V3 oder V4 Zertifizierung
  • Erfahrungen im Umgang mit einem am Markt etablierten Service Desk Tool/Ticketsystem
  • Datenbanken und Anwendungen sowie Client/Server Anbindungen sowie Client/Peripherie Anbindungen, Netzwerk, Serverdienste,
  • Hard- und Software sowie Betriebssystemen, Microsoft Windows Betriebssysteme (Client/Serverarchitektur), MS Office-Produkte sowie von Sicherheitsprodukten- und -mechanismen, Active Directory
  • Von Vorteil sind praktische Erfahrungen im Bereich der Leitung von Teams, Arbeitsgruppen oder Projekten oder im Service-Management
  • Neben den fachlichen Anforderungen erwarten wir von Ihnen ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie hohe Kundenorientierung. Sie sollten zusätzlich über Organisationsvermögen, eine hohe Belastbarkeit und Flexibilität verfügen. Die vielfältigen Kontakte erfordern eine gute Kommunikations-, Team- und Kontaktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen und eine konstruktive Konfliktfähigkeit.
  • Ihre Perspektiven

    • Ein Job, der das Land voranbringt und der Gesellschaft dient.
    • Die Möglichkeit, selbstständig Entscheidungen zu treffen, während Sie stets neue Herausforderungen und abwechslungsreiche Aufgaben meistern.
    • Alle Sicherheiten, die der öffentliche Dienst mit sich bringt.
    • Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt – dank Gleitzeit, Homeoffice und Teilzeitmodellen.
    • Ein starkes Team, das einander unterstützt und wertschätzend miteinander umgeht.
    • Ein Regelgehalt der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
    • Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
    • 30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
    • Eine eigene Zusatzversorgung, die vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft ist.
    • Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.

    Rahmenbedingungen
    Für die Arbeit bei IT.Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
    Mit Blick auf die Aufgabe ist eine Sicherheitsüberprüfung nach den Regelungen des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes erforderlich. Sie können die ausgeschriebene Tätigkeit nur dann übernehmen, wenn nach dem Überprüfen keine Bedenken bestehen.
    IT.Niedersachsen strebt ein Erhöhen des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Außerdem freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
    Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilzeitgeeignet. Die Details richten sich nach den Gegebenheiten im Fachgebiet. Aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen wir Sie über das Verarbeiten der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten informieren. Bitte beachten Sie daher den Hinweis zum Datenschutz auf unserer Homepage.
    Konnten wir Ihr Interesse wecken? Dann bewerben Sie sich!
    Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über den unten angegeben Link \“Jetzt online bewerben\“ oder per E-Mail an . Bitte fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bei.
    Alternativ können Sie uns gern Ihre Bewerbung postalisch an IT.Niedersachsen, Fachgebiet 21, Göttinger Chaussee 259, 30459 Hannover senden. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben unbedingt die Kennziffer 03041/41b an. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen. Bitte schicken Sie diese bis zum 23.07.2025.
    Wie es mit Ihrer Bewerbung weitergeht, lesen Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt Karriere.
    Ihre Ansprechpersonen
    Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Terei , Telefon (0511) 120-27465. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Herrn Kommoss zur Verfügung, Telefon (0511) 120-27305.
    Bewerbende aus dem öffentlichen Dienst geben bitte die Kontaktdaten ihrer Personalstelle an und bestätigen bitte in ihrem Anschreiben, dass sie mit der Einsichtnahme in ihre Personalakte einverstanden sind.
    Sie haben sich postalisch beworben und möchten Ihre eingereichten Unterlagen gerne zurückerhalten? Dann geben Sie uns bitte Bescheid.

    Seniority level

    • Seniority level

      Entry level

    Employment type

    • Employment type

      Full-time

    Job function

    • Job function

      Other

    • Industries

      Government Administration

    Referrals increase your chances of interviewing at Land Niedersachsen by 2x

    Hannover, Lower Saxony, Germany 1 week ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 1 week ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 4 days ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 1 week ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 1 week ago

    Hannover, Lower Saxony, Germany 1 week ago

    Burgdorf, Lower Saxony, Germany 4 days ago

    Garbsen, Lower Saxony, Germany 1 month ago

    We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.

    #J-18808-Ljbffr

    Teilfachgebietsleitung (m/w/d) Fachgebiet 41 – Service Desk Arbeitgeber: Land Niedersachsen

    IT.Niedersachsen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch ein unterstützendes und wertschätzendes Teamumfeld in Hannover. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie einem sicheren Arbeitsplatz, 30 Tagen Jahresurlaub und einer attraktiven Zusatzversorgung.
    L

    Kontaktperson:

    Land Niedersachsen HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Teilfachgebietsleitung (m/w/d) Fachgebiet 41 – Service Desk

    Tip Nummer 1

    Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die im öffentlichen Dienst arbeiten oder Erfahrungen im IT-Service-Management haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über die neuesten Trends im IT-Service-Management und ITIL. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen für den Service Desk zu entwickeln.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Kundenorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im öffentlichen Dienst und die Bedeutung des Service Desks für die Bürger. Eine positive Einstellung und das Verständnis für die gesellschaftliche Verantwortung können dich von anderen Bewerbern abheben.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilfachgebietsleitung (m/w/d) Fachgebiet 41 – Service Desk

    IT-Service Management (ITSM)
    IT Infrastructure Library (ITIL) V3 oder V4 Zertifizierung
    Erfahrung mit Service Desk Tools/Ticketsystemen
    Datenbankkenntnisse
    Client/Server Anbindungen
    Netzwerk- und Serverdienste
    Microsoft Windows Betriebssysteme
    MS Office-Produkte
    Active Directory
    Führungskompetenz
    Organisationsvermögen
    Kommunikationsfähigkeit
    Kundenorientierung
    Belastbarkeit
    Flexibilität
    Durchsetzungsvermögen
    Konfliktfähigkeit

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

    Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position der Teilfachgebietsleitung. Hebe deine Erfahrungen im IT-Service Management und deine Führungskompetenzen hervor, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für diese Rolle bist.

    Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen, insbesondere solche, die deine Kenntnisse in ITIL, Service Desk Tools und Teamführung belegen.

    Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass du die Kennziffer 03041/41b in deinem Anschreiben angibst und alle geforderten Unterlagen beifügst.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Land Niedersachsen vorbereitest

    Verstehe die Rolle und das Fachgebiet

    Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Teilfachgebietsleitung im Service Desk. Verstehe, wie der Service Desk funktioniert und welche Herausforderungen in der täglichen Arbeit auftreten können.

    Bereite Beispiele vor

    Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im IT-Service Management, Teamführung und Kundenorientierung demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

    Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

    Da die Rolle viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und zeige, dass du in der Lage bist, Informationen effektiv zu vermitteln.

    Fragen stellen

    Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

    Teilfachgebietsleitung (m/w/d) Fachgebiet 41 – Service Desk
    Land Niedersachsen
    L
    • Teilfachgebietsleitung (m/w/d) Fachgebiet 41 – Service Desk

      Hannover
      Vollzeit
      36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-07-12

    • L

      Land Niedersachsen

      5000 - 10000
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >