Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der zentrale IT-Ansprechpartner für das Kernbankensystem OSPlus.
- Arbeitgeber: LBBW ist eine führende, innovative und nachhaltige Bank in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Finanzwelt in einem agilen und digitalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder IT-nahe Ausbildung mit Erfahrung im Applikationsmanagement.
- Andere Informationen: Bereit für #NeuesSchaffen? Bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Tab drücken, um zum Link \“Weiter zu Inhalt\“ zu gelangen
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
IT Application Manager im Umfeld OSPlus (m/w/d)
Referenznummer: 16539 –Einsatzort: Stuttgart – Unternehmen :LBBW-Funktionsbereich: Informationstechnologie-Vollzeit / Teilzeit: 100
Die LBBW zählt zu den führenden Banken Deutschlands und ist ein innovatives, internationales und nachhaltiges Unternehmen im Finanzsektor. Wir sind eine verlässliche Bank und wissen was es heißt sich zu verändern. Digitalisierung, Agilität und Effizienz sind für uns nicht nur Schlagworte, sondern ständige Begleiter unserer eigenen Entwicklung. Denn nur wer sich selbst wandelt, versteht, was es dafür braucht. Wir bieten ein Umfeld, das persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit über 10.000 Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft der Finanzwelt – Gemeinsam #NeuesSchaffen
Als IT Application Manager im Umfeld OSPlus liegt die übergreifende IT-seitige Verantwortung für das Kernbankensystem für Privatkunden in diesem Aufgabenbereich. In der Zusammenarbeit werden verschiedene Facheinheiten mit IT-Know-how zu Themen wie Applikationsdesign, -architektur, -infrastruktur, -sicherheit und Regulatorik unterstützt und beraten.
Das Verhandlungsgeschick und die Kooperationsfähigkeit ermöglichen es, die unterschiedlichen Anforderungen der beteiligten Parteien zielführend und souverän zusammenzuführen. Ein hoher Grad an Vernetzung mit den Facheinheiten, innerhalb der IT und zu verschiedenen IT-Providern bildet eine wesentliche Grundlage der Tätigkeit. Dazu gehört auch die Steuerung laufender sowie anstehender Change-Aktivitäten, die das Arbeitsumfeld sowohl anspruchsvoll als auch abwechslungsreich gestalten.
Aufgaben:
- Zentraler IT-Ansprechpartner für alle Themenstellungen rund um OSPlus
- Steuerung und Verständnis des interdisziplinären Teams, das die Verfügbarkeit, Resilienz sowie die Weiterentwicklung von OSPlus und dessen Schnittstellen sicherstellt. Das Team besteht aus internen Spezialisten mit verschiedenen Kompetenzen sowie externen Dienstleistern, insbesondere aus der Finanz Informatik Unternehmensgruppe
- Sicherstellung, dass Anforderungen im Einklang mit der IT-Strategie und im Interesse der Bank umgesetzt werden
- Abgestimmte Priorisierung der umzusetzenden Themen in Zusammenarbeit mit den Facheinheiten
- Unternehmerische und lösungsorientierte Herangehensweise zur Etablierung neuer Strukturen
- Sichere Kommunikation auf verschiedenen Ebenen – mit Stakeholdern, innerhalb des Teams sowie gegenüber dem Management – in einem Umfeld mit hoher Sensibilität und Visibilität des Kernbankensystems innerhalb der Fachbereiche und des Top-Managements
- Steuerung der eingesetzten Provider im Rahmen der geschlossenen Verträge, Überwachung der vereinbarten Qualitätsstandards und kontinuierliche Weiterentwicklung der Providerbeziehungen in Zusammenarbeit mit dem zentralen Providermanagement
- Abgeschlossenes Studium, beispielsweise in Informatik, BWL oder VWL oder eine abgeschlossene IT-nahe Ausbildung
- Umfassende Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im IT-Applikationsmanagement oder im Projektmanagement
- Solides Basiswissen in den Themenbereichen Applikationsdesign, IT-Sicherheit und Regulatorik.
Erfahrung in der Kommunikation mit verschiedenen Fachbereichen und der Management-Ebene, beispielsweise als Sparringspartner, Stratege oder Challenger - Selbstständige, eigenverantwortliche, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Bereitschaft, in Hochphasen zusätzliche Anstrengungen zu erbringen
- Stark ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein sehr gutes Abstraktionsvermögen
- Idealerweise bereits Erfahrungen in der fachlichen Führung von Teams
- Begeisterung für interdisziplinäre Teamarbeit und Technologietrends
Bereit für #NeuesSchaffen? Jetzt bei Deutschlands größter Landesbank bewerben und die Chance ergreifen. Wir freuen uns auf die Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
IT Application Manager im Umfeld OSPlus (m/w/d) Arbeitgeber: Landesbank Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Landesbank Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Application Manager im Umfeld OSPlus (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Finanz- und IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei LBBW oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und versuche, ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich IT-Applikationsmanagement und Digitalisierung im Finanzsektor. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit bei LBBW beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Technologietrends und interdisziplinäre Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du innovative Ideen einbringen kannst, um die Weiterentwicklung von OSPlus und dessen Schnittstellen zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Application Manager im Umfeld OSPlus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als IT Application Manager im Umfeld OSPlus eingeht. Betone deine Erfahrungen im Applikationsmanagement und deine Kommunikationsfähigkeiten mit verschiedenen Fachbereichen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Projekte oder Positionen anführen, die deine Kenntnisse in Applikationsdesign, IT-Sicherheit und Regulatorik belegen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesbank Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe das Unternehmen und seine Kultur
Informiere dich über die LBBW und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Digitalisierung, Agilität und Effizienz verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese Prinzipien in deiner Rolle als IT Application Manager umzusetzen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position umfassende Kenntnisse im IT-Applikationsmanagement erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Applikationsdesign, IT-Sicherheit und Regulatorik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Rolle erfordert eine sichere Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Fachbereichen und dem Management kommuniziert hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, als Sparringspartner und Stratege zu agieren.
✨Teamarbeit und Führungsqualitäten hervorheben
Wenn du bereits Erfahrungen in der fachlichen Führung von Teams hast, bringe diese im Interview zur Sprache. Betone deine Begeisterung für interdisziplinäre Teamarbeit und wie du dazu beigetragen hast, ein Team zu leiten oder zu motivieren, um gemeinsame Ziele zu erreichen.