Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Fachbereiche in strategischen IT-Fragen und manage IT-Projekte.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das effiziente IT-Lösungen im Energiebereich bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder IT-Ausbildung, Erfahrung im Anforderungsmanagement und gute MS Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit der Möglichkeit, neue Technologien zu erkunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
unbefristet
Deine Aufgaben
- Enge Beratung und Unterstützung der Fachbereiche und Führungskräfte in strategischen und operativen IT-Fragestellungen.
- Identifikation und Analyse von Fachbereichsanforderungen sowie kontinuierliches Anforderungsmanagement.
- Sicherstellung der kundenorientierten Planung und Umsetzung von IT-Projekten in Abstimmung mit den Unternehmenszielen.
- Förderung effektiver und wirtschaftlicher IT-Lösungen zur Steigerung der Effizienz und Kundenzufriedenheit.
- Übernahme der IT-Governance-Rolle inklusive Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und interner Vorgaben.
- Repräsentation der IT nach innen und außen sowie aktive Vermittlung von IT-Werten und -Leistungsfähigkeit.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, Energietechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen mit IT-/Energie-Schwerpunkt erforderlich; alternativ IT-Ausbildung wünschenswert.
- Mehrjährige Berufserfahrung im IT-Anforderungsmanagement, in der Kundenberatung und idealerweise im energiewirtschaftlichen Umfeld.
- Fundierte Kenntnisse im IT-Prozessmanagement sowie im Umgang mit IT-Service-Management-Standards (z.B. ITIL); Zertifizierungen in Projekt- oder Prozessmanagement empfohlen.
- Gute Kenntnisse in MS Office (erforderlich), SAP (wünschenswert) sowie Grundkenntnisse in Cloud-Anwendungen, Datenanalyse und IT-Sicherheit.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Kommunikationsstärke sowie service- und lösungsorientiertes Denken und Handeln.
- Selbstorganisation, Eigeninitiative und Interesse an neuen Technologien werden vorausgesetzt; Teamfähigkeit und wirtschaftliches Denken sind von Vorteil.
#J-18808-Ljbffr
IT Business Partner*in Projektmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Westfalen Weser
Kontaktperson:
Westfalen Weser HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Business Partner*in Projektmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei uns im Unternehmen tätig sind, und versuche, einen Austausch herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im IT-Projektmanagement, insbesondere im energiewirtschaftlichen Umfeld. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bringe eigene Ideen ein, wie diese in unsere Unternehmensziele integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur IT-Governance und zu gesetzlichen Vorgaben vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unterstreichen und zeige, wie du diese in der Praxis umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, komplexe IT-Themen einfach und verständlich zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du als IT Business Partner*in oft zwischen technischen und nicht-technischen Stakeholdern vermitteln musst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Business Partner*in Projektmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Erfahrungen im IT-Anforderungsmanagement sowie in der Kundenberatung. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben und Anforderungen eingehen. Erkläre, wie du durch deine analytischen Fähigkeiten und Kommunikationsstärke zur Effizienzsteigerung und Kundenzufriedenheit beitragen kannst.
Beziehe dich auf spezifische Projekte: Erwähne konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Planung und Umsetzung von IT-Projekten demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Unternehmensziele verstehst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Westfalen Weser vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich im Vorfeld über die Unternehmensziele und wie die IT-Abteilung dazu beiträgt. Zeige im Interview, dass du die strategische Ausrichtung des Unternehmens verstehst und wie deine Rolle als IT Business Partner*in Projektmanagement dazu passt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Anforderungen identifiziert und umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten im Anforderungsmanagement und in der Kundenberatung zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur Vermittlung von IT-Werten zu zeigen.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach den aktuellen Herausforderungen der IT-Abteilung zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, zu erläutern, wie du zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen kannst.