Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung

Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung

Fürstenfeldbruck Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Wohnbereichsteam und optimiere die Pflegeprozesse für unsere Senior*innen.
  • Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Oberbayern e.V. bietet ein modernes Seniorenzentrum mit 92 Plätzen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbar und Teamgeist.
  • Andere Informationen: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit individueller Einarbeitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Träger des Seniorenzentrums ist der AWO Bezirksverband Oberbayern e.V.. Unser AWO-Seniorenzentrum „Josefstift“ hat 92 Plätze in der stationären Pflege. Wir haben zwei Wohnbereiche. In einer Wohngruppe werden Bewohner*innen betreut, die die an altersbedingter Demenz leiden. Im offenen Wohnbereich bieten wir unseren Senior*innen Geborgenheit und einen »Platz mitten im Leben«. Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Tagespflegeplätze ergänzen das Wohnungsangebot. Insgesamt sind rund 80 Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Berufsgruppen in unserer Einrichtung beschäftigt.

Wohnbereichsleiter*in (m/w/d)
in Vollzeit, 39 Std./Woche (unbefristet)

Stellenbeschreibung

  • Personaleinsatzplanung sowie Planung und Optimierung der Arbeitsabläufe im jeweiligen Wohnbereich
  • Sicherstellung der Qualität nach § 113 SGB XI sowie der Umsetzung von Expertenstandards
  • Steuerung der Pflegeprozesse sowie des pflegerischen Risikomanagements im Bereich
  • Pflegedokumentation in digitaler Form sowie aktive Beteiligung an der Ausarbeitung der SIS (strukturierte Informationssammlung)
  • Sicherstellung eines pflegefachlichen Controllings (Pflegevisiten, Stichprobenüberprüfung, Fallbesprechungen)
  • Überprüfung und Optimierung von Arbeitsabläufen
  • enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern, Angehörigen und Ehrenamtlichen
  • Einhaltung hygienischer Anforderungen, Arbeitsschutz- sowie Unfallverhütungsvorschriften
  • Ausbildung oder Anerkennung als Pflegefachkraft (m/w/d), Altenpfleger (m/w/d), Krankenpfleger (m/w/d), Gesundheitspfleger (m/w/d) oder vergleichbares
  • Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz im Umgang mit Kollegen (m/w/d), unseren Bewohnern (m/w/d) und Angehörigen
  • Teamgeist sowie Engagement und Freude im Arbeitsfeld Altenpflege

Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Wir bieten Ihnen

  • eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern
  • 30 Urlaubstage zzgl. 2 Regenerationstage (bei 5 Tagewoche); 24.12. und 31.12. frei
  • Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Fitness, Yoga, Klettern und noch viel mehr durch vergünstigte Tarife für EGYM Wellpass
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Zeitwertkonto für Sabbatical oder früheren Renteneintritt
  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • awo lifebalance (Kostenlose Beratung zur Kinderbetreuung/Pflege)
  • Zielorientierte und begleitende Einarbeitung
  • Passgenaue Fort- und Weiterbildung

Ihre Vorteile

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Finanzierte Fort- und Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Jahressonderzahlung
  • Mitarbeiter*innen-Events

Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung

Einrichtungen der Altenhilfe

Arbeitgeber

  • 619 – Seniorenzentrum Fürstenfeldbruck
  • Schulweg 14 , 82256 Fürstenfeldbruck
  • Festanstellung
  • Vollzeit

Ansprechpartner*in

619 – Seniorenzentrum Fürstenfeldbruck

Dirk Erik Mayr
Schulweg 14
82256 Fürstenfeldbruck

#J-18808-Ljbffr

Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung Arbeitgeber: Awo

Das AWO-Seniorenzentrum „Josefstift“ in Fürstenfeldbruck ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine tarifliche Vergütung und 30 Urlaubstage bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und zahlreiche Gesundheitsmaßnahmen. In einem engagierten Team von rund 80 Fachkräften fördern wir die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote und unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit unserem awo lifebalance Programm. Hier arbeiten Sie in einem wertschätzenden Umfeld, das auf Teamgeist und soziale Kompetenz setzt und Ihnen die Möglichkeit gibt, einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität unserer Senior*innen zu leisten.
A

Kontaktperson:

Awo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Altenpflege, insbesondere im Umgang mit Demenzkranken. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse dieser Zielgruppe hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Altenpflege, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Optimierung von Arbeitsabläufen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung

Fachliche Kompetenz in der Altenpflege
Kenntnisse in der Personaleinsatzplanung
Qualitätssicherung nach § 113 SGB XI
Erfahrung im pflegerischen Risikomanagement
Fähigkeit zur digitalen Pflegedokumentation
Kommunikationsstärke im Umgang mit Bewohnern und Angehörigen
Teamfähigkeit und Engagement
Kenntnisse in der Umsetzung von Expertenstandards
Optimierung von Arbeitsabläufen
Zusammenarbeit mit Ärzten und Krankenhäusern
Einhalten hygienischer Anforderungen
Kenntnisse im Arbeitsschutz und Unfallverhütung
Empathie und Sozialkompetenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Wohnbereichsleitung wichtig sind. Betone deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kommunikationsstärke und Sozialkompetenz zeigen.

Kenntnis der gesetzlichen Vorgaben

Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Standards, wie § 113 SGB XI, vertraut. Zeige im Interview, dass du die Qualitätssicherung ernst nimmst und weißt, wie man diese umsetzt.

Teamarbeit betonen

Da Teamgeist und enge Zusammenarbeit mit Kollegen und Angehörigen wichtig sind, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, Konflikte zu lösen und ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.

Fragen zur Einrichtung stellen

Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Arbeitsabläufen und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.

Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung
Awo
Jetzt bewerben
A
  • Pflegefachkraft als Wohnbereichsleitung

    Fürstenfeldbruck
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-12

  • A

    Awo

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>