Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Sachgebietes Bohrlochbergbau
Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Sachgebietes Bohrlochbergbau

Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Sachgebietes Bohrlochbergbau

Stralsund Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
U

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Genehmigungsverfahren im Bohrlochbergbau und berate Unternehmen.
  • Arbeitgeber: Das Bergamt Stralsund ist die obere Bergbehörde in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geothermie und Wasserstoffspeicherung mit einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bohr-, Fördertechnik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Altersabsicherung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Sachgebietes Bohrlochbergbau

Bergamt Stralsund

Stralsund

teilzeitfähig |Ab 01.01.26| Unbefristete Anstellung| Stellenchiffre 13211 | Gehalt: A 14 LBesG M-V bzw. E 14 TV-L

Das Bergamt Stralsund ist obere Bergbehörde des Landes, Aufsichtsbehörde und gleichzeitig auch Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde für bergrechtliche und energierechtliche Planfeststellungsverfahren. Es gehört zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern. Gesucht wird eine engagierte, aufgeschlossene und teamfähige Persönlichkeit, die mit fachlicher und sozialer Kompetenz eigenständig und souverän im Innen-und Außendienst agieren kann.

Ihre Aufgaben

  • Führung der erforderlichen Planfeststellungs- und Plangenehmigungsverfahren zur Erteilung von bergrechtlichen Zulassungen und Genehmigungen nach anderen gesetzlichen Vorgaben (z.B. Wasserrecht, Immissionsschutz, Naturschutz) im Bohrlochbergbau, insbesondere für den Ausbau der mitteltiefen Geothermievorhaben sowie für geplante Wasserstoffspeicher im Untergrund,
  • Beratung von Unternehmen in Genehmigungs- und Zulassungsverfahren mit dem Schwerpunkt des Bohrlochbergbaus,
  • Überwachung und Prüfung zu beaufsichtigender Betriebsanlagen (Bergaufsicht),
  • Unterstützung des Dezernats im Bereich Markscheidewesen (z.B. Erteilung von Bergbauberechtigungen),
  • Planung, Durchführung und Überwachung von Verwahrungstätigkeiten im Altbergbau,
  • Bearbeitung von Grundsatzfragen im Bohrlochbergbau,
  • Erlass sonstiger Verwaltungsakte und Vollzugskontrolle
  • erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Bohr-, Fördertechnik oder Fluidbergbau ggf. auch in den Fachrichtungen Bergbau, Mining Engineering oder in einer für die auszuübende Tätigkeit qualifizierenden Fachrichtung,
  • sehr gute Fachkenntnisse im Bohrlochbergbau sowie der einschlägigen rechtlichen Grundlagen (Bergrecht, Verwaltungsverfahrensrecht und Umweltrecht),
  • nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei Personen mit deutscher Muttersprache als erfüllt angesehen. Andere bewerbende Personen bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.),
  • Englischkenntnisse,
  • sicherer Umgang mit MS Office,
  • Bereitschaft zur schnellen und ergebnisorientierten Einarbeitung bei Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Selbständigkeit

Wünschenswert, aber nicht Voraussetzung sind:

  • Berufserfahrung im Bereich Bohrlochbergbau

Aufgrund der bundeslandweiten Zuständigkeit und damit verbundenen häufigen Reisetätigkeiten im Rahmen der Bergaufsicht sind Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen, eine gute gesundheitliche Konstitution sowie ein PKW-Führerschein zwingend erforderlich.

Das bieten wir Ihnen

  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
  • die Möglichkeit zur Weiterbildung
  • flexible Arbeitszeiten
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • 30 Tage Urlaub
  • die Möglichkeit, auch von zu Hause zu arbeiten
  • eine attraktive Altersabsicherung
  • die Möglichkeit zur Verbeamtung, sofern die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren

Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

Datenschutzhinweise

Ihre personenbezogenen Daten aus den Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen zu den Akten genommen und die personenbezogenen Daten gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist von längstens sechs Monaten werden diese unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet bzw. gelöscht. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.

Die Eingruppierung erfolgt vorbehaltlich der abschließenden Dienstpostenbewertung nach Entgeltgruppe 14 TV-L.

Bei Vorliegen der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist vorbehaltlich der abschließenden Dienstpostenbewertung eine Übernahme in das Beamtenverhältnis der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt oder die Fortführung des Beamtenverhältnisses mit einer Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 LBesG M-V möglich.

Ansprechperson(en)

Ansprechperson für Fragen zur Stellenausschreibung

Behörde: Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V

Ihre Bewerbung nimmt die DienststelleMinisterium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V gern auf folgendem Weg entgegen:

Online-Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Karriereportal MV. Zum Online-Bewerbungsformular gelangen Sieüber den Button \“Bewerben\“ am Ende der Stellenausschreibung.

Bewerbung per Post

Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post gern an folgende Anschrift:
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit M-V
Reg.Nr. 31/25
J.-Stelling-Straße 14
19053 Schwerin

Die Bewerbung ist über eine externe Plattform möglich.

#J-18808-Ljbffr

Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Sachgebietes Bohrlochbergbau Arbeitgeber: UdW GmbH

Das Bergamt Stralsund bietet Ihnen eine spannende und verantwortungsvolle Position im Bereich Bohrlochbergbau, in einem engagierten Team, das Wert auf Zusammenarbeit und persönliche Entwicklung legt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Verbeamtung und 30 Tagen Urlaub unterstützt das Unternehmen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und fördert aktiv die Weiterbildung seiner Mitarbeiter. Zudem schätzen wir Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aus allen Lebensbereichen, was zu einer offenen und integrativen Arbeitskultur beiträgt.
U

Kontaktperson:

UdW GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Sachgebietes Bohrlochbergbau

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche des Bohrlochbergbaus zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Mitarbeitern des Bergamts Stralsund, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere aktuelle und geplante Projekte im Bereich Bohrlochbergbau, insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über diese Themen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Erwarte technische und rechtliche Fragen während des Vorstellungsgesprächs. Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften kennst, die den Bohrlochbergbau betreffen, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.

Zeige deine Flexibilität

Da die Position häufige Dienstreisen erfordert, betone deine Bereitschaft zur Mobilität und deine Fähigkeit, schnell auf neue Herausforderungen zu reagieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich anzupassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Sachgebietes Bohrlochbergbau

Fachkenntnisse im Bohrlochbergbau
Kenntnisse im Bergrecht
Verwaltungsverfahrensrecht
Umweltrecht
Beratungskompetenz
Überwachungs- und Prüfungsfähigkeiten
Planungs- und Durchführungskompetenz
Selbstständigkeit
Flexibilität
Teamfähigkeit
Deutschkenntnisse (C1)
Englischkenntnisse
MS Office Kenntnisse
Reisebereitschaft
Gesundheitliche Konstitution
PKW-Führerschein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leiterin bzw. Leiter des Sachgebietes Bohrlochbergbau unterstreicht. Gehe auf deine fachlichen und sozialen Kompetenzen ein und erläutere, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Bohrlochbergbau sowie deine Kenntnisse in den geforderten rechtlichen Grundlagen hervor.

Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse, beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über das Karriereportal MV einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei UdW GmbH vorbereitest

Fachliche Vorbereitung

Stelle sicher, dass du über umfassende Kenntnisse im Bohrlochbergbau und den relevanten rechtlichen Grundlagen verfügst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Soziale Kompetenz zeigen

Da die Position Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Reisebereitschaft betonen

Da die Stelle häufige Dienstreisen erfordert, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Mobilität klar zu kommunizieren. Erwähne gegebenenfalls bereits durchgeführte Reisen in vorherigen Positionen und wie du diese Herausforderungen gemeistert hast.

Flexibilität und Selbstständigkeit hervorheben

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Flexibilität und Selbstständigkeit belegen. Zeige, dass du in der Lage bist, eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und dich schnell in neue Themen einzuarbeiten.

Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Sachgebietes Bohrlochbergbau
UdW GmbH
U
  • Leiterin bzw. Leiter (w/m/d) des Sachgebietes Bohrlochbergbau

    Stralsund
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-26

  • U

    UdW GmbH

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>