Oberarzt (w/m/d) Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie
Jetzt bewerben
Oberarzt (w/m/d) Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie

Oberarzt (w/m/d) Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie

Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine Station in der Hämato-Onkologie und arbeite interdisziplinär.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Fürth bietet moderne, ganzheitliche Medizin in einem familiären Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Menschlichkeit und Fachkompetenz vereint.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung in Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind audit berufundfamilie zertifiziert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Das Klinikum Fürth – innovativ, familiär, kompetent – bietet seinen Patient:innen in allen Lebensphasen durch sein breites und zugleich spezialisiertes Behandlungsspektrum eine moderne und ganzheitliche Medizin. Mit unserem Strategiekonzept „Klinikum 2030“ bauen wir als Schwerpunktversorger der Region die medizinische Versorgung zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau, zentral und wohnortnah weiter aus. Das Klinikum Fürth versteht sich als Ort der positiven Begegnungen – sowohl für Patient:innen als auch für seine mehr als 3100 Mitarbeitenden. Deshalb legen wir Wert auf eine Kultur des Miteinanders sowie auf eine wertschätzende und respektvolle interprofessionelle Zusammenarbeit. Entscheidend ist für uns somit nicht nur die jeweilige Fachkompetenz, sondern gleichermaßen auch Menschlichkeit und Kollegialität.

Die Medizinische Klinik 2 bietet neben den Schwerpunkten Gastroenterologie und Hämato-Onkologie auch einen breit aufgestellten internistischen Schwerpunkt. Die Hämato-Onkologie umfasst die stationäre und ambulante Diagnostik und Therapie solider Tumore, sowie das gesamte Spektrum maligner und nicht-maligner hämatologischer Erkrankungen. Es besteht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den etablierten Organkrebszentren und der palliativmedizinischen Abteilung.

2020 erfolgte die Erstzertifizierung des Klinikums Fürth zum zertifizierten Onkologischen Zentrum (nach DKG) mit hämatoonkologischem Schwerpunkt (derzeit Transitzentrum).

Die Gastroenterologie umfasst das gesamte diagnostische und interventionelle endoskopische Spektrum, inklusive Endosonographie und ERCP. Die Ultraschallabteilung verfügt über Kontrastmittelsonographie und hält sämtliche gängige Interventionen vor.

Ihre Aufgaben

  • Aktive Mitarbeit und Weiterentwicklung einer modernen stationären und ambulanten Hämato-Onkologie
  • Supervision assistenzärztlicher Kolleg:innen in der Weiterbildung für Innere Medizin, Allgemeinmedizin und Kolleg:innen in der Weiterbildung für internistische Hämatologie/Onkologie
  • Teilnahme am hämatoonkologischen Rufdienst
  • Oberärztliche Leitung einer Station mit hämatoonkologischem Schwerpunkt
  • Zytologische Diagnostik (Mikroskopie von Blutausstrichen und Punktaten)
  • Mitarbeit im DKG-zertifizierten Onkologischen Zentrum und aktive Weiterentwicklung der Hämato-Onkologie vom derzeitigen Transit- in ein Hämato-Okologisches Zentrum
  • Optional Durchführung sonographischer Untersuchungen und Interventionen

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Weiterbildung für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie
  • Interdisziplinäres Arbeiten ist für Sie eine Selbstverständlichkeit, und Sie verfolgen damit stets das Ziel, Ihre Patient:innen bestmöglich zu versorgen
  • Hervorragende kommunikative Fähigkeiten, ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Kollegialität und Sozialkompetenz, außerdem Teamfähigkeit, innovatives Denken, Engagement und Durchsetzungsvermögen zeichnen Sie aus
  • Sie haben breite Sachkompetenz und das Interesse sich regelmäßig fortzubilden
  • Sie sind offen für Neues, haben Interesse an klinischen Studien und beteiligen sich gerne aktiv an öffentlichen Fort- und Weiterbildungen

Jetzt online bewerben

Unsere Benefits

  • Vermögenswirksame Leistungen
  • meinEAP – Mitarbeitendenberatung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Mitarbeiterrabatte
  • Deutschlandticket Job / VGN-FirmenAbo Plus
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Vergütung nach TV-Ärzte VKA

Weitere Benefits können Sie unserer Homepage entnehmen

Das Versorgungswerk Klinikum Fürth bietet Ihnen neben der tariflichen Alterszusatzversorgung zur Sicherung des Lebensstandards im Ruhestand und bei Berufsunfähigkeit verschiedene Möglichkeiten Ihre Versorgung auszubauen.

Ihr Ansprechpartner für Auskünfte

Prof. Dr. med. Steffen Zopf
Chefarzt
Gastroenterologie und Hämato-Onkologie
Tel: 0911 7580 1151

Ihre Bewerbung

Sie erfüllen nicht alle Anforderungen? Oder haben noch nicht in jedem Aufgabenbereich Erfahrung sammeln können? Bewerben Sie sich trotzdem! Wir entwickeln uns gemeinsam weiter.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.Das Klinikum Fürth unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2022 nach audit berufundfamilie zertifiziert.
Mit einer Bewerbung am Klinikum Fürth erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt (w/m/d) Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie Arbeitgeber: Klinikum Fürth

Das Klinikum Fürth ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein modernes und ganzheitliches Arbeitsumfeld bietet, sondern auch eine wertschätzende und respektvolle Kultur des Miteinanders fördert. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer tariflichen Altersvorsorge unterstützt das Klinikum aktiv die berufliche und persönliche Entwicklung seiner über 3100 Mitarbeitenden. Zudem sorgt die familienfreundliche Ausrichtung und die zentrale Lage für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
K

Kontaktperson:

Klinikum Fürth HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (w/m/d) Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Klinikum Fürth arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Hämato-Onkologie und Innere Medizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da das Klinikum Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige Engagement für Fort- und Weiterbildungen. Das Klinikum sucht nach jemandem, der sich regelmäßig fortbildet. Erwähne spezifische Kurse oder Konferenzen, an denen du teilgenommen hast oder teilnehmen möchtest, um dein Interesse zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (w/m/d) Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie

Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie
Zytologische Diagnostik
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikative Fähigkeiten
Eigenverantwortung
Kollegialität
Sozialkompetenz
Teamfähigkeit
Engagement
Durchsetzungsvermögen
Fortbildungsbereitschaft
Interesse an klinischen Studien
Fähigkeit zur aktiven Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
Kenntnisse in der endoskopischen Diagnostik und Intervention

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Oberarzt in der Hämato-Onkologie unterstreicht. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Weiterbildungen, klinische Erfahrungen und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Innere Medizin und Hämato-Onkologie wichtig sind.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche Kompetenz und Teamfähigkeit bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fürth vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position des Oberarztes in der Hämato-Onkologie spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Behandlungsmethoden und klinischen Studien vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Hämatologie und Onkologie.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Klinikum Fürth legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und deine Erfahrungen in der interprofessionellen Kommunikation verdeutlichen.

Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor

Neben der Fachkompetenz sind Menschlichkeit und Kollegialität entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Empathie und soziale Verantwortung gezeigt hast, um das Wohl deiner Patient:innen zu fördern.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Klinikum bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Programmen und Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung stellst.

Oberarzt (w/m/d) Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie
Klinikum Fürth
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>