Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinÀres Team und entwickle innovative Marktstrategien im Bereich Lasertechnik.
- Arbeitgeber: SCANLAB ist ein fĂŒhrendes Unternehmen in der Lasertechnologie mit 35 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Arbeitszeiten, Home-Office und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lasertechnologie in einem dynamischen und innovativen Umfeld.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Physik oder Maschinenbau und mehrjĂ€hrige FĂŒhrungserfahrung in der Lasertechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf regelmĂ€Ăige Schulungen und eine strukturierte Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 ⏠pro Jahr.
Teamleiter Business Development (m/w/d) – Lasertechnik
Bewirb dich jetzt als Teamleiter Business Development (m/w/d) – Lasertechnik und werde Teil unseres engagierten Teams!
Lasertechnik im Fokus. Deine Zukunft. Unsere gemeinsame Vision.
Du bist eine kommunikationsstarke Persönlichkeit und suchst eine neue Herausforderung in einem innovativen High-Tech-Umfeld? Dann bist du bei uns genau richtig! SCANLAB entwickelt, produziert und vertreibt seit 35 Jahren Scan-Lösungen zum Ablenken von Laserstrahlen und macht dadurch den Laser erst zu einem echten Werkzeug. Bei SCANLAB gestaltest du die Zukunft der Lasertechnologie mit â ob durch den Aufbau starker Partnerschaften mit Lieferanten oder unserer Kunden weltweit fĂŒr unsere prĂ€zisen Laser-Scan-Lösungen zu begeistern.
Wir suchen Mitarbeitende, die Eigenverantwortung und Zielorientierung groĂschreiben. Deine KommunikationsstĂ€rke, Verhandlungsgeschick und dein technisches VerstĂ€ndnis machen dich zu einem wertvollen Partner! Gemeinsam im Team setzen wir neue MaĂstĂ€be.
Deine Aufgaben
Als Teamleiter Business Development (m/w/d) – Lasertechnik entwickelst du gemeinsam mit deinem Team ein neues GeschĂ€ftsfeld im Bereich Lasertechnik und Strahlablenkung
- baust auf und leitest disziplinarisch sowie fachlich ein interdisziplinĂ€res Team aus bis fĂŒnf Mitarbeitenden
- entwickelst Marktstrategien und GeschĂ€ftsmodelle fĂŒr innovative Produkte und Lösungen
- organisierst alle wesentlichen AktivitÀten rund um den erfolgreichen Markteintritt
- strukturierst den Auf- und Ausbau von Prozessen, Partnernetzwerken und Vertriebswegen
- unterstĂŒtzt bei technischen und wirtschaftlichen Entscheidungen im Produktentwicklungsprozess
- verantwortest Budgetplanung, Umsatzentwicklung und das Erreichen von Meilensteinen
- analysierst Markttrends, Kundenbedarfe und Wettbewerbssituationen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Strategie
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Physik, Maschinenbau, gerne mit Schwerpunkten in Managementdisziplinen oder vergleichbare Qualifikationen
- MehrjÀhrige Berufserfahrung in einer leitenden Position in der Lasertechnik, idealerweise mit Fokus auf GeschÀftsfeldentwicklung, Produktmanagement oder Business Development
- Fundiertes Wissen im Bereich Lasertechnologien, industrieller Anwendungen und Strahlablenkung
- Erfahrung im Aufbau neuer Strukturen, Teams und Vertriebsstrategien
- VerstĂ€ndnis fĂŒr technische ZusammenhĂ€nge und kaufmĂ€nnische Zielsetzungen
- Sicherer Umgang mit MS Office, CRM-Systemen und digitalen Kollaborationstools
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse auf C1 Niveau
- Unternehmerisches Denken, ausgeprĂ€gte Kommunikations- und FĂŒhrungskompetenz, Eigeninitiative, strategischer Weitblick und Teamorientierung
Unser Angebot
ïž Gesundheit und Wohlbefinden
- Ergonomische ArbeitsplĂ€tze, RĂŒckenkurse
- Gesundheitsaktionen
- Bewegte Pause
- Multifunktionssportplatz, Tischtennisplatte, Kicker Turniere, FuĂball, Volleyball
- Kaffee und GetrÀnke sind kostenfrei, tÀglich frische Gerichte (auch vegetarisch) im Mitarbeiterrestaurant sind subventioniert
Work-Life-Balance und Arbeitszeit
- Home-Office bis zu 50% (wo möglich)
- 30 Urlaubstage/Jahr
- Vertrauensarbeitszeit, Gleitzeit, flexible Arbeitszeiteinteilung
- 40-Stunden-Woche
- 5 Kind-Krank-Tage/Jahr & bezahlte Pflegefreistellung
Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
- RegelmĂ€Ăige Schulungen in unserer eigenen Academy & externe Weiterbildungen
- JÀhrliches PersonalgesprÀch mit Gehaltsbetrachtung
- Erfolgsbeteiligung & Erfolgsbonus
Soziale und kulturelle AktivitÀten
- Sommer- und Weihnachtsfeier
- Strukturierte Einarbeitung und Einarbeitungs-Pate
- Corporate Benefits
Umweltbewusstsein und Infrastruktur
- Engagement fĂŒr Umwelt, z. B. Ressourcenschonung, begrĂŒnte DĂ€cher, E-Ladestationen, Photovoltaik
- Modernes BĂŒrogebĂ€ude, S-Bahn-Anbindung, ParkplĂ€tze, FahrradstellplĂ€tze, Duschmöglichkeiten
Klingt genau nach dem Job, den du suchst? Dann freuen wir uns, dich kennenzulernen! Lade deine Unterlagen unter Angaben des frĂŒhesten Eintrittsdatums und deinem Gehaltswunsch jetzt hoch.
#J-18808-Ljbffr
Teamleiter Business Development (m/w/d) - Lasertechnik Arbeitgeber: PhotonicNet GmbH
Kontaktperson:
PhotonicNet GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Teamleiter Business Development (m/w/d) - Lasertechnik
âšNetzwerken ist der SchlĂŒssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Lasertechnik und dem Business Development zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte bei SCANLAB zu knĂŒpfen.
âšFachwissen vertiefen
Informiere dich ĂŒber die neuesten Trends und Technologien in der Lasertechnik. Zeige in GesprĂ€chen, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch innovative Ideen zur Weiterentwicklung des GeschĂ€ftsbereichs einbringen kannst.
âšPrĂ€sentationsfĂ€higkeiten verbessern
Da die Rolle viel Kommunikation und Verhandlungsgeschick erfordert, ĂŒbe deine PrĂ€sentationsfĂ€higkeiten. Bereite dich darauf vor, deine Ideen klar und ĂŒberzeugend zu prĂ€sentieren, sowohl intern im Team als auch extern gegenĂŒber Partnern und Kunden.
âšVerstehe die Unternehmenskultur
Setze dich intensiv mit der Unternehmenskultur von SCANLAB auseinander. Zeige in GesprÀchen, dass du die Werte und Visionen des Unternehmens teilst und bereit bist, aktiv zur Teamdynamik und zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Teamleiter Business Development (m/w/d) - Lasertechnik
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden ErklĂ€rung, warum du dich fĂŒr die Position des Teamleiters im Business Development interessierst. Betone deine Leidenschaft fĂŒr Lasertechnik und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine mehrjĂ€hrige Berufserfahrung in der Lasertechnik ein. Nenne spezifische Projekte oder Erfolge, die deine FĂ€higkeiten im Bereich GeschĂ€ftsfeldentwicklung und TeamfĂŒhrung unter Beweis stellen.
Technisches VerstĂ€ndnis betonen: Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung dein fundiertes Wissen ĂŒber Lasertechnologien und industrielle Anwendungen klar darstellen. Verwende Fachbegriffe, um deine Kompetenz zu zeigen, ohne dabei zu technisch zu werden.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist, da sehr gute Sprachkenntnisse gefordert sind. Verwende eine klare und professionelle Formatierung, um die Lesbarkeit zu erhöhen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei PhotonicNet GmbH vorbereitest
âšBereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im Bereich Lasertechnik angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Lasertechnologien und deren Anwendungen vorbereiten. Zeige dein fundiertes Wissen und deine Erfahrung in diesem Bereich.
âšDemonstriere deine FĂŒhrungsqualitĂ€ten
Als Teamleiter ist es wichtig, dass du deine FĂŒhrungskompetenzen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du zur Motivation deiner Mitarbeiter eingesetzt hast.
âšMarktanalyse und Strategien
Sei bereit, ĂŒber Markttrends und Wettbewerbsanalysen zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, Marktstrategien zu entwickeln und innovative GeschĂ€ftsmodelle zu entwerfen, die das Unternehmen voranbringen.
âšKommunikationsstĂ€rke hervorheben
Da die Rolle eine starke KommunikationsfĂ€higkeit erfordert, solltest du Beispiele fĂŒr erfolgreiche Verhandlungen oder Partnerschaften anfĂŒhren. Betone, wie du komplexe technische Informationen verstĂ€ndlich vermitteln kannst.