Oberarzt (m/w/d)

Oberarzt (m/w/d)

Iserlohn Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Patienten mit neurologischen Erkrankungen und führe moderne Diagnosetechniken durch.
  • Arbeitgeber: Die KKiMK ist einer der größten Gesundheitsversorger im Märkischen Kreis mit vielfältigen Fachabteilungen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurologie in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Neurologie und hohe soziale Kompetenz sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaftsdienst und Wochenendarbeit sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Neurologie am Standort St. Vincenz Krankenhaus Menden

Ihre Aufgaben

  • Behandlung von Patienten des gesamten Spektrums akuter und chronischer neurologischer Erkrankungen
  • Versorgung und Behandlung von Schlaganfallpatienten
  • Durchführung aller gängigen Verfahren wie Neurosonologie, Elektrophysiologie und Liquordiagnostik
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst und Wochenendarbeit der Abteilung
  • Abgeschlossene Facharztausbildung für Neurologie
  • Sie möchten sich in einem hochmotivierten Team kompetenter Facharztkollegen einbringen
  • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise mit Eigeninitiative
  • Hohe soziale Kompetenz sowie Spaß an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Voraussetzung für die Einstellung ist ein ausreichender Masern-Impfschutz
  • Technisch-apparative Ausstattung auf hohem Niveau
  • Fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben in einem interessanten Dienstleistungsunternehmen der Gesundheitsversorgung
  • Vergütung nach AVR-C in Anlehnung an den Tarifvertrag des Marburger Bundes einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung

Die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH (KKiMK) bildet einen der größten Gesundheitsversorger im Märkischen Kreis und bietet seinen Patienten mit 15 Fachabteilungen und Schwerpunkten sowie diversen Kompetenzzentren an drei Standorten eine große Disziplinenvielfalt.

Dazu gehören die Fachrichtungen Anästhesie und Intensivmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Geriatrie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin mit diversen Bereichen (Kardiologie, Diabetologie, Gastroenterologie), Neurologie, Urologie, Uroonkologie und Kinderurologie und Wirbelsäulenchirurgie und Wirbelsäulenorthopädie.

An den Standorten Iserlohn (St. Elisabeth Hospital und Bethanien Krankenhaus) und Menden (St. Vincenz Krankenhaus) stellt sie 579 Krankenhausbetten und in Iserlohn und Menden Altenheim- und Pflegeplätze zur Verfügung.

Zusätzlich betreibt die KKiMK in Iserlohn die Berufsfachschule Gesundheitscampus St. Elisabeth. Im Rahmen des Versorgungsauftrages behandeln die KKiMK jährlich rund 35.000 Patienten.

Katholische Kliniken im Märkischen Kreis | Hochstr. 63 I 58638 Iserlohn

#J-18808-Ljbffr

Oberarzt (m/w/d) Arbeitgeber: Katholische Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH

Die Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis bieten eine herausragende Arbeitsumgebung für Oberärzte in der Neurologie, geprägt von einem hochmotivierten Team und modernster technischer Ausstattung. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer attraktiven Vergütung nach AVR-C, profitieren Mitarbeiter von einer stabilen und unterstützenden Arbeitskultur, die auf persönliche und berufliche Entwicklung abzielt. Der Standort Menden ermöglicht zudem eine angenehme Lebensqualität in einer ruhigen, aber gut angebundenen Region.
K

Kontaktperson:

Katholische Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Neurologen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit Schlaganfallpatienten und den gängigen Verfahren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d)

Facharztausbildung in Neurologie
Erfahrung in der Behandlung akuter und chronischer neurologischer Erkrankungen
Kenntnisse in Neurosonologie
Fähigkeit zur Durchführung von Elektrophysiologie
Kompetenz in der Liquordiagnostik
Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Hohe soziale Kompetenz
Teamfähigkeit in einem multiprofessionellen Team
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeiten
Fortbildungsbereitschaft
Technisches Verständnis für apparative Ausstattung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Neurologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Kenntnisse in neurologischen Verfahren.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Hebe deine soziale Kompetenz und Teamfähigkeit hervor.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Impfschutz gegen Masern nachgewiesen ist, da dies eine Voraussetzung für die Einstellung ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Katholische Kliniken im Märkischen Kreis gem. GmbH vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Neurologie handelt, solltest du dich auf Fragen zu neurologischen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem multiprofessionellen Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine soziale Kompetenz verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.

Hebe deine Eigeninitiative hervor

Die Klinik sucht nach jemandem, der selbständig und strukturiert arbeitet. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast, sei es bei der Verbesserung von Prozessen oder der Einführung neuer Behandlungsmethoden.

Informiere dich über die Klinik

Zeige dein Interesse an der Klinik für Neurologie und den Katholischen Kliniken im Märkischen Kreis. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die technische Ausstattung. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>