Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Rhythmologie und Elektrophysiologie.
- Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit vielfältigen Fachabteilungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams, das sich für die Gesundheit der Menschen einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in Innerer Medizin und Kardiologie erforderlich, Erfahrung in Elektrophysiologie wünschenswert.
- Andere Informationen: Persönliches Dienstrad-Angebot und Arbeitgeberfinanzierung für Jobticket.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Entscheiden Sie sich mit uns für den ganzheitlichen Dienst am Menschen im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis. Das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes, verfügt über 406 Planbetten mit 11 Hauptfachabteilungen. Eine Praxis für Strahlentherapie, eine Bereitschaftsdienstpraxis für Erwachsene der Kassenärztlichen Vereinigung, ein ambulantes OP- Zentrum und weitere Facharztpraxen ergänzen das Angebot. Oberarzt für Rhythmologie und Elektrophysiologie (m/w/d) ab sofort / Teilzeit / Vollzeit / unbefristet Ihr Engagement ist uns wichtig, deshalb bieten wir Ihnen: ✓ einen attraktiven, vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz in einem engagierten, kollegialen Team ✓ eine Vergütung nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) ✓ eine zusätzliche Altersversorgung ✓ geförderte Berufsunfähigkeitsversicherung ✓ Inanspruchnahme des modernen Sozialleistungspakets der Marienhaus Unternehmensgruppe ✓ interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, unter anderem durch die MH-interne Bildungsakademie ✓ ein persönliches Dienstrad-Angebot ✓ ein Arbeitgeber mitfinanziertes Jobticket. Wir wünschen uns: ✓ abgeschlossene Facharztweiterbildung für Innere Medizin und Kardiologie ✓ die Zusatzbezeichnung Rhythmologie ist wünschenswert, jedoch keine Voraussetzung ✓ Erfahrung in der invasiven Elektrophysiologie mit Ablation von supraventrikulären und ventrikulären Rhythmusstörungen ✓ Großes Interesse an kardiovaskulärer Medizin ✓ Ausgeprägte Einfühlsamkeit gegenüber unseren Patienten und Patientinnen Fragen beantwortet Ihnen der Sektionsleiter Herr Amjad Razouk, Tel: 06831 16451703. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal! Sollten Sie sich per Post oder E-Mail bewerben, werden Ihre Daten standardmäßig digitalisiert und weiterverarbeitet. Jetzt bewerben Marienhaus Klinikum St. Elisabeth SaarlouisKapuzinerstraße 4 • 66740 Saarlouis Weitere Infos unter [Website-Link gelöscht]
Oberarzt für Rhythmologie und Elektrophysiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis
Kontaktperson:
Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt für Rhythmologie und Elektrophysiologie (m/w/d)
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen oder Vorgesetzten im Bereich der Rhythmologie und Elektrophysiologie zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Fuß in die Tür verschaffen.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote in der Kardiologie und Elektrophysiologie. Zeige dein Engagement für die ständige Weiterbildung, indem du an relevanten Kursen oder Konferenzen teilnimmst und dies in Gesprächen erwähnst.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der invasiven Elektrophysiologie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Einfühlsamkeit gegenüber Patienten unter Beweis stellen.
✨Interesse an der Klinik zeigen
Informiere dich über das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth und dessen Werte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Klinik identifizierst und deren ganzheitlichen Ansatz schätzt. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt für Rhythmologie und Elektrophysiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Oberarzt für Rhythmologie und Elektrophysiologie zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Kardiologie und Elektrophysiologie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die kardiovaskuläre Medizin und deine Einfühlsamkeit gegenüber Patienten hervorhebst. Erkläre, warum du Teil des Teams im Marienhaus Klinikum werden möchtest.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerbungsportal des Marienhaus Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen in der Rhythmologie und Elektrophysiologie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu invasiven Verfahren und Ablationen zu beantworten.
✨Einfühlsamkeit demonstrieren
Da Einfühlsamkeit gegenüber Patienten wichtig ist, überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du empathisch mit Patienten umgegangen bist. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamarbeit betonen
Das Marienhaus Klinikum legt Wert auf ein kollegiales Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team unter Beweis stellen. Zeige, wie du zur Teamdynamik beiträgst.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Sektionsleiter stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur.