Auf einen Blick
- Aufgaben: Du betreust Patient/innen, organisierst Termine und assistierst Ärzten in der Sprechstunde.
- Arbeitgeber: Das Kantonsspital Frauenfeld bietet eine moderne und unterstützende Arbeitsumgebung für über 4'100 Mitarbeitende.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, interdisziplinäre Zusammenarbeit und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit viel Kontakt zu Menschen und spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Sekundarabschluss, Freude am Umgang mit Menschen und Teamarbeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexibilität hinsichtlich Arbeitsort in Frauenfeld, Münsterlingen oder Kreuzlingen ist erforderlich.
Per 1. August 2026 bieten wir im Kantonsspital Frauenfeld, Kantonsspital Münsterlingen und Kinderwunschzentrum Milagro Lehrstellen als Medizinische/r Praxisassistent/in (MPA) EFZ 100% Wir suchen motivierte und begeisterte Talente. Starte deine Zukunft bei uns und bewirb Dich noch heute! Du übernimmst – Aufgaben in den Ambulatorien eines Spitals oder in Arztpraxen – Empfängst und betreust Patient/innen – Vereinbarst Termine – Organisierst und verwaltest die Administration – Assistierst der Ärztin oder dem Arzt in der Sprechstunde – Führst Laborkontrollen, Röntgenuntersuchungen sowie therapeutische Massnahmen durch Das bringst Du mit – Guten Sekundarabschluss (Niveau E oder Niveau A) – Freude am Kontakt mit Menschen – Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie Selbstständigkeit – Einfühlungsvermögen und Organisationsgeschick – Freude an Zusammenarbeit im Team – Grosse Bereitschaft am Lernen, sowohl fachlich als auch menschlich – Interesse an naturwissenschaftlichen Themen – Flexibilität hinsichtlich Arbeitsort (Frauenfeld, Münsterlingen, Kreuzlingen) – Bereitschaft, dich auf neue Situationen und neue Teams einzulassen Darauf darfst Du dich freuen 20000602|20000624|1007004|1007010|20000130|20000132 Dein Lohn Dein Monatslohn liegt im 1. Ausbildungsjahr bei 650.00 Franken, im 2. Ausbildungsjahr bei 1'000.00 Franken und im 3. Ausbildungsjahr bei 1'350.00 Franken Deine Kontaktperson «Ich freue mich, dass du dich für die Lehrstelle interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich dir jederzeit gerne.» Aldiana Bilir +41 58 144 95 61 Bildungsverantwortliche Dein künftiger Arbeitsort Kantonsspital Frauenfeld & Kantonsspital Münsterlingen Die Spital Thurgau AG stellt sich Dir vor Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen und Weinfelden sowie die Klink St. Katharinental für Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4'100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Du ein Teil unserer Erfolgsgeschichte! Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme. ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN Jetzt bewerben
Lehrstellen als Medizinische/r Praxisassistent/in (MPA) EFZ 100% Arbeitgeber: Spital Thurgau AG

Kontaktperson:
Spital Thurgau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstellen als Medizinische/r Praxisassistent/in (MPA) EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Medizinischen/r Praxisassistent/in. Besuche unsere Website, um mehr über die täglichen Abläufe in unseren Spitälern zu erfahren und bereite dich darauf vor, diese Informationen im Gespräch zu nutzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen kannst. Denke an konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Beruf und das Lernen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Sei bereit, Fragen zu stellen und dein Interesse an der Stelle und dem Unternehmen zu betonen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstellen als Medizinische/r Praxisassistent/in (MPA) EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kantonsspital Frauenfeld und das Kantonsspital Münsterlingen. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Lehrstelle als Medizinische/r Praxisassistent/in.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation und Begeisterung für die Ausbildung zum MPA ausdrückst. Betone deine Freude am Kontakt mit Menschen und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen guten Sekundarabschluss sowie deine Interessen an naturwissenschaftlichen Themen klar darstellst.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe, ob alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Thurgau AG vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Medizinische/r Praxisassistent/in werden?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem Spital oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Erzähl von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Als MPA wirst du viel mit Patienten kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du empathisch und klar kommunizierst, um das Vertrauen der Patienten zu gewinnen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen sowie deren Werte und Angebote. Zeige im Interview, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und warum du dort arbeiten möchtest.