Lehrstelle als Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ 100%
Jetzt bewerben
Lehrstelle als Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ 100%

Lehrstelle als Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ 100%

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Spital Thurgau AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die spannende Welt der Hotellerie-Hauswirtschaft in verschiedenen Bereichen kennen.
  • Arbeitgeber: Das Kantonsspital Münsterlingen ist Teil der Spital Thurgau AG und bietet eine hochwertige Infrastruktur.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben und ein engagiertes Team warten auf dich – starte deine Karriere bei uns!
  • Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Teamgeist und Interesse an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Dein Monatslohn steigt von 800 CHF im ersten Jahr auf 1'320 CHF im dritten Jahr.

Per 1. August 2026 bieten wir im Kantonsspital Frauenfeld eine Lehrstelle als Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ 100% Wir suchen motivierte und begeisterte Talente. Starte deine Zukunft bei uns und bewirb Dich noch heute! Du übernimmst – Fachpersonen Hotellerie-Hauswirtschaft erlernen in der Ausbildung Arbeitsabläufe in den Bereichen Reinigung, Wäscheversorgung, Küche, Room Service, Restaurant, Veranstaltungen und Administration. Spannend, abwechslungsreich und vielseitig! Das bringst Du mit – Du bist vielseitig interessiert, zuverlässig, körperlich und geistig fit – Dein Team kann sich auf dich verlassen – Gepflegte Erscheinung, gute Umgangsformen, Dienstleistungsbewusstsein bringst du mit – Ordnung und Sauberkeit liegen Dir und hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowieso – Interesse am PC und viel Motivation für praktisches Mitschaffen – Du sprichst und schreibst Deutsch und verstehst Mundart Darauf darfst Du dich freuen 20000602|20000624|1007004|1007010|20000130|20000132 Dein Lohn Dein Monatslohn liegt im 1. Ausbildungsjahr bei 800.00 Franken, im 2. Ausbildungsjahr bei 1'070.00 Franken und im 3. Ausbildungsjahr bei 1'320.00 Franken. Deine Kontaktperson «Ich freue mich, dass Du dich für die Ausbildung interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich Dir jederzeit gerne.» Nathalie Mayer +41 58 144 73 82 Leiterin Hauswirtschaft Dein künftiger Arbeitsort Kantonsspital Frauenfeld & Klinik St. Katharinental, Diessenhofen Die Spital Thurgau AG stellt sich Dir vor Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen und Weinfelden sowie die Klink St. Katharinental für Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4'100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Du ein Teil unserer Erfolgsgeschichte! Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme. ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN Jetzt bewerben

Lehrstelle als Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ 100% Arbeitgeber: Spital Thurgau AG

Das Kantonsspital Münsterlingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehende Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung in einem dynamischen Umfeld bietet. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen deine berufliche Entfaltung und sorgt für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Zudem profitierst du von einer modernen Infrastruktur und einem engagierten Team, das sich auf deine Zuverlässigkeit und Motivation verlassen kann.
Spital Thurgau AG

Kontaktperson:

Spital Thurgau AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen in der Hotellerie-Hauswirtschaft. Besuche eventuell das Kantonsspital Münsterlingen, um einen Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen und Fragen direkt vor Ort zu klären.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Hotellerie-Hauswirtschaft. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Motivation und Begeisterung für den Beruf in persönlichen Gesprächen. Sei bereit, deine Leidenschaft für die Hauswirtschaft und den Servicebereich zu teilen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen über die Hotellerie-Hauswirtschaft recherchierst und deine Antworten übst. So kannst du selbstbewusst auftreten und deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ 100%

Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Körperliche Fitness
Geistige Fitness
Gepflegte Erscheinung
Gute Umgangsformen
Dienstleistungsbewusstsein
Ordnungssinn
Sauberkeit
Interesse an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
PC-Kenntnisse
Motivation für praktisches Arbeiten
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Verständnis von Mundart

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Kantonsspital Münsterlingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Kantonsspital Münsterlingen und die angebotene Lehrstelle informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für die Lehrstelle als Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft klar darlegen. Betone deine Zuverlässigkeit, dein Interesse an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und deine Teamfähigkeit.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen sowie Fähigkeiten enthält. Hebe insbesondere deine praktischen Erfahrungen im Bereich Hotellerie oder Hauswirtschaft hervor, auch wenn sie aus Praktika oder Nebenjobs stammen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Thurgau AG vorbereitest

Zeige deine Motivation

Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die Hotellerie-Hauswirtschaft zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an den verschiedenen Bereichen wie Reinigung, Küche und Service fasziniert.

Präsentiere dich gepflegt

Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild. Eine gepflegte Erscheinung und gute Umgangsformen sind in der Hotellerie besonders wichtig. Kleide dich angemessen und achte auf Sauberkeit, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren.

Demonstriere Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in der Hotellerie entscheidend ist, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du zuverlässig bist und dein Team unterstützen kannst.

Lehrstelle als Fachfrau/-mann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ 100%
Spital Thurgau AG
Jetzt bewerben
Spital Thurgau AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>