Lehrstelle als Fachmann/-frau Apotheke EFZ 100%
Jetzt bewerben
Lehrstelle als Fachmann/-frau Apotheke EFZ 100%

Lehrstelle als Fachmann/-frau Apotheke EFZ 100%

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Spital Thurgau AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du übernimmst alle typischen Aufgaben einer Fachperson Apotheke in einer öffentlichen Apotheke.
  • Arbeitgeber: Die Campus Apotheke bietet kompetente pharmazeutische Beratung und ein breites Arzneimittelsortiment.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und sammle wertvolle Erfahrungen in der Gesundheitsbranche.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Sekundarstufe I, kommunikativ, interessiert an Arzneimitteln und medizinischen Fragestellungen.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich persönlich kennenzulernen!

Per 1. August 2026 bieten wir in der Spitalcampus Apotheke eine Lehrstelle als Fachmann/-frau Apotheke EFZ 100% Kundennah, engagiert, und verantwortungsbewusst. Uns liegt eine sowohl pharmazeutisch, als auch menschlich hochstehende Betreuung unserer Kunden, sowie ein guter Teamzusammenhalt am Herzen. Legst auch du Wert darauf? Dann bewirb Dich noch heute! Wir freuen uns darauf, Dich persönlich kennenzulernen! Du übernimmst Alle typischen Aufgaben einer Fachperson Apotheke, die in einer öffentlichen Apotheke anfallen. Dabei helfen wir dir, dein Fachwissen und deine Methodenkompetenz Schritt für Schritt auszubauen, mit dem Ziel, dass du viele gute Erfahrungen sammelst und am Schluss eine gute Lehrabschlussprüfung absolvieren kannst. Das bringst Du mit – Abgeschlossene Sekundarstufe I – Du bist kommunikativ und interessierst dich für deine Mitmenschen – Du verfügst über gutes logisches Denken – Dich interessieren Arzneimittel und deren Wirkungen – Du möchtest deine Mitmenschen in medizinischen Fragestellungen unterstützen – Du achtest auf Details und schätzt genaues Arbeiten – Du verfügst über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Darauf darfst Du dich freuen 20000602|20000624|1007004|1007010|20000130|20000132 Dein Lohn Dein Monatslohn liegt im 1. Ausbildungsjahr bei 750.00 Franken, im 2. Ausbildungsjahr bei 950.00 Franken und im 3. Ausbildungsjahr bei 1'200.00 Franken Deine Kontaktperson «Ich freue mich, dass Du dich für die Lehrstelle interessierst und Teil des Teams werden möchtest. Deine offenen Fragen beantworte ich Dir jederzeit gerne.» Alexander Waldis +41 58 144 24 42 Geschäftsführer Dein künftiger Arbeitsort Kantonsspital Münsterlingen Die Spitalcampus Apotheken AG stellt sich Dir vor Die Campus Apotheke der Spitalcampus Apotheken Thurgau AG ist eine öffentliche Apotheke auf dem Gelände des Kantonsspitals Münsterlingen. Sie überbrückt die Medikamentenversorgung von Patientinnen und Patienten unmittelbar nach einer Spitalbehandlung bis zur Wiederaufnahme durch andere Institutionen des Gesundheitswesens. Uns zeichnet eine kompetente pharmazeutische Beratung und ein sehr breites und spitalnahes Arzneimittelsortiment aus. Auch Kundinnen und Kunden, welche nicht bei der Spital Thurgau AG in Behandlung sind, lösen bei uns Rezepte ein oder lassen sich in Gesundheitsfragen von uns beraten. Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme. ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN Jetzt bewerben

Lehrstelle als Fachmann/-frau Apotheke EFZ 100% Arbeitgeber: Spital Thurgau AG

Die Spitalcampus Apotheken AG bietet eine hervorragende Lehrstelle als Fachmann/-frau Apotheke EFZ in einem engagierten und teamorientierten Umfeld. Hier hast du die Möglichkeit, dein Fachwissen in einer öffentlichen Apotheke auszubauen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln, während du Teil eines kompetenten Teams bist, das sich der pharmazeutischen Beratung und der Betreuung von Kunden widmet. Zudem profitierst du von einer strukturierten Ausbildung und einem attraktiven Lohnmodell, das dir während deiner Lehrjahre finanzielle Sicherheit bietet.
Spital Thurgau AG

Kontaktperson:

Spital Thurgau AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Fachmann/-frau Apotheke EFZ 100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die in einer Apotheke anfallen. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein gutes Verständnis für die Rolle eines Fachmanns oder einer Fachfrau in der Apotheke hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Kontakt zu Kunden eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung bereit haben, die zeigen, wie du mit Menschen umgehst.

Tip Nummer 3

Zeige dein Interesse an Arzneimitteln und deren Wirkungen. Du könntest aktuelle Entwicklungen oder interessante Fakten über Medikamente erwähnen, um dein Engagement und deine Neugier zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Apotheke und dem Team zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Fachmann/-frau Apotheke EFZ 100%

Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Arzneimitteln und deren Wirkungen
Logisches Denken
Detailgenauigkeit
Teamfähigkeit
Empathie im Umgang mit Kunden
Fähigkeit zur medizinischen Beratung
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Verantwortungsbewusstsein
Kundenorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Apotheke: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Spitalcampus Apotheke. Verstehe ihre Werte, Dienstleistungen und das Team, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle eine hohe Kundenorientierung erfordert, solltest du in deinem Anschreiben betonen, wie wichtig dir der Kontakt zu Menschen ist und welche Erfahrungen du in der Kommunikation hast.

Hebe deine Detailgenauigkeit hervor: In der Apotheke ist genaues Arbeiten entscheidend. Erwähne in deinem Lebenslauf oder Anschreiben spezifische Beispiele, wo du auf Details geachtet hast und wie dies zu positiven Ergebnissen geführt hat.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Nutze dein Motivationsschreiben, um deine Leidenschaft für den Beruf des Fachmanns/-frau Apotheke auszudrücken. Erkläre, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Thurgau AG vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. warum du in der Apotheke arbeiten möchtest oder welche Erfahrungen du bereits im Umgang mit Kunden hast. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, wie du Informationen verständlich und empathisch vermitteln kannst.

Informiere dich über Arzneimittel

Da du dich für Arzneimittel und deren Wirkungen interessierst, solltest du einige grundlegende Informationen über gängige Medikamente und deren Anwendungen parat haben. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.

Betone deine Teamfähigkeit

Der Teamzusammenhalt ist der Spitalcampus Apotheke wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.

Lehrstelle als Fachmann/-frau Apotheke EFZ 100%
Spital Thurgau AG
Jetzt bewerben
Spital Thurgau AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>