Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe experimentelle Forschungen in Holz-Lehm-Hybridbauweise und Naturstein durch.
- Arbeitgeber: Die ETH Zürich ist eine weltweit führende technische Hochschule mit exzellenter Lehre und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Umfeld, Wettbewerbsgehalt und flexible Arbeitszeiten in Zürich.
- Warum dieser Job: Arbeite an innovativen Projekten und entwickle Lösungen für globale Herausforderungen in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in experimenteller Forschung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2025 möglich, der Rekrutierungsprozess beginnt im August.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) 80%-100%, Zürich, befristet print Drucken Die Professur für Tragwerksentwurf befindet sich an der Schnittstelle zwischen den Ingenieurdisziplinen und der Architektur, mit einem starken Schwerpunkt im nachhaltigen Bauen. Für verschiedene Forschungsprojekte suchen wir eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in mit Erfahrung in der experimentellen Forschung. Stellenbeschreibung Aktuell sind Projekte in Holz-Lehm-Hybridbauweise sowie in Naturstein zu bearbeiten. In beiden Fällen sind verschiedene experimentelle Untersuchungen durchzuführen, beispielsweise mechanische Prüfungen, Brandtests, Schallschutzmessungen, etc. Die Stelle umfasst die selbstständige Durchführung der Versuche, deren Auswertung und evtl. auch Publikation resp. Präsentation in Journals und auf Konferenzen. Die Position ist eingebettet in das Team der Professur sowie übergeodnete Projektpartner je nach Forschungsprojekt. Unterstützung in verschiedenen Lehrformaten der Professur sind möglich. Profil – Master in Bauingenieurwesen, Maschinenbauwesen, Materialwissenschaften, o.ä., sehr gute naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse sind Voraussetzung – Erfahrung in experimenteller Forschung in einem der obengenannten Fachgebiete – Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Stärke im Multitasking und Prioritätensetzung, – Freude an interdisziplinärer Zusamenarbeit, auch mit Industriepartnern – Sehr gute Kentnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift – Motiviert, selbstständig, anpackend, vorausschauend, resultatorientiert Arbeitsort Arbeitsort Wir bieten Die ETH Zürich ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit hervorragenden Arbeitsbedingungen. Freuen Sie sich auf ein spannendes Arbeitsumfeld, kulturelle Vielfalt sowie attraktive Angebote und Leistungen: – Die Möglichkeit, in einer weltweit führenden akademischen Einrichtung mit modernster Ausstattung zu arbeiten – Zugang zu Kooperationsprojekten mit akademischen und industriellen Partnern in ganz Europa – Ein unterstützendes Umfeld, das berufliches Wachstum und Entwicklung fördert – Wettbewerbsfähiges Gehalt und Sozialleistungen gemäß den Standards der ETH Zürich – Ein lebendiger Arbeitsplatz im Herzen von Zürich mit einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Die Stelle ist in Vollzeit (100 %, 80 % auf Anfrage möglich) und befristet zu besetzen. Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst ein Jahr, mit der Möglichkeit einer Verlängerung je nach Verfügbarkeit von Mitteln und Leistungsbeurteilung. chevron_right Arbeiten, Lehren und Forschen an der ETH Zürich Diversität ist uns wichtig Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können. Neugierig? Sind wir auch. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: – Motivationschreiben – Lebenslauf – Diplome – Portfolio der persönlichen Forschungstätigkeiten Wir nehmen Bewerbungen bis zum 31. Juli 2025 entgegen. Der Rekrutierungsprozess beginnt im August. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Fragen richten Sie bitte direkt an Prof. Jacqueline Pauli (jpauli@arch.ethz.ch). Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird. Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich. Über die ETH Zürich Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen. Über die ETH Zürich Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) 80%-100%, Zürich, befristet Arbeitgeber: ETH Zürich

Kontaktperson:
ETH Zürich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) 80%-100%, Zürich, befristet
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen bei der ETH Zürich herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der ETH Zürich, insbesondere im Bereich Holz-Lehm-Hybridbauweise und Naturstein. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in experimenteller Forschung und Datenanalyse demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln. Dies wird deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) 80%-100%, Zürich, befristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für experimentelle Forschung und nachhaltiges Bauen darlegst. Betone deine Erfahrungen in relevanten Projekten und wie diese zur Stelle passen.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Studiengänge, Praktika und Forschungsprojekte hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar angegeben sind.
Portfolio der Forschungstätigkeiten: Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Forschungsarbeiten dokumentiert. Füge relevante Publikationen, Präsentationen oder Projekte hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der experimentellen Forschung zeigen.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der ETH Zürich ein. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen vollständig und korrekt hochgeladen sind, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ETH Zürich vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf experimentelle Forschung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu mechanischen Prüfungen, Brandtests und Schallschutzmessungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Stelle erfordert sehr gute organisatorische Fähigkeiten und Multitasking. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geplant und durchgeführt hast, um deine Stärken in diesem Bereich zu unterstreichen.
✨Hebe deine interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor
Da die Professur für Tragwerksentwurf interdisziplinär arbeitet, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen und Industriepartnern zu betonen. Teile Geschichten, die zeigen, wie du effektiv in einem Team gearbeitet hast.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und der ETH Zürich, indem du Fragen zu den Forschungsprojekten, dem Team und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du motiviert und engagiert bist.