Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat „Arbeits- und Tarifrecht, Vergabe- und Personalvertretungsrecht“
Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat „Arbeits- und Tarifrecht, Vergabe- und Personalvertretungsrecht“

Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat „Arbeits- und Tarifrecht, Vergabe- und Personalvertretungsrecht“

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bearbeite Arbeits- und Tarifrecht, führe Verhandlungen und berate Vergabestellen.
  • Arbeitgeber: Das Bundeseisenbahnvermögen verwaltet Personal und Liegenschaften der Deutschen Bahn.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, unbefristeter Vertrag und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des öffentlichen Dienstes und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium mit Befähigung zum Richteramt erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Nationalitäten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) ist ein Sondervermögen des Bundes, das zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr gehört. Schwerpunkte der vielfältigen Aufgaben des Bundeseisenbahnvermögens sind die Personalverwaltung der zur Deutschen Bahn AG zugewiesenen und beurlaubten Beamtinnen und Beamten der ehemaligen Deutschen Bundesbahn, die Verwaltung und Verwertung nicht bahnnotwendiger Liegenschaften sowie die Betreuung von ca. 125.000 Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfängern, die Pensionen und andere Versorgungsleistungen durch das Bundeseisenbahnvermögen erhalten. Wir beschäftigen in der Hauptverwaltung sowie in den Dienst- und Außenstellen des Bundeseisenbahnvermögens ca. 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat 21 „Arbeits- und Tarifrecht, Vergabe- und Personalvertretungsrecht“ bei der Hauptverwaltung des Bundeseisenbahnvermögens am Dienstort Bonn eine Referentin / einen Referenten (m/w/d) Aufgaben: Bearbeitung allgemeiner und grundsätzlicher Angelegenheiten des Arbeits- und Tarifrechts beim BEV Mitwirkung an Tarifverhandlungen mit der gesetzlichen Interessenvertretung sowie Fortentwicklung der Tarifverträge des BEV Ausarbeitung rechtlicher Bestimmungen bei der Umsetzung der Tarifverhandlungen Überwachung der Abwicklung von Vergabefällen aus vergaberechtlicher und korruptionspräventiver Sicht Beratung der Vergabestellen im BEV zum Beschaffungswesen Stellungnahmen in grundsätzlichen und einzelfallbezogenen Rechtsfragen aus dem Gebiet des Arbeits- und Tarifrechts, des Bundespersonalvertretungs- und Bundesgleichstellungsgesetzes sowie des neunten Sozialgesetzbuches Entscheidungen in Fragen der Anwendung personalvertretungsrechtlicher Vorschriften Wahrnehmung der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung des BEV in Angelegenheiten des Zuständigkeitsbereichs Das sollten Sie zwingend mitbringen: Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften (Volljuristin / Volljurist) mit der Befähigung zum Richteramt Das bringen Sie idealerweise für uns mit: Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen der Bahnreform und die Entwicklung der Strukturen der DB-Konzerngesellschaften ein Ergebnis von insgesamt 13 Punkten aus beiden Staatsexamen Wichtige Anforderungskriterien: Fachkompetenzen Sehr gute Fachkenntnisse in den Bereichen: des Arbeits- und Tarifrechts, sowie auf den Gebieten der Beteiligungsrechte nach Bundespersonalvertretungsgesetz, Bundesgleichstellungsgesetz und Sozialgesetzbuch IX der für das Vergaberecht einschlägigen Rechtsvorschriften, Richtlinien und Vergabebestimmungen Bereitschaft zu ganz- und auch mehrtägigen Dienstreisen im gesamten Bundesgebiet Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie sicheres und gewandtes Auftreten Sozialkompetenzen Fähigkeit, ein Team kooperativ zu führen Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und einer Lösung zuzuführen Teamfähigkeit Persönlichkeitskompetenzen Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen im Rahmen der internen und externen Vertretung des BEV mit Stellen der Deutschen Bahn AG sowie der gesetzlichen Interessenvertretung starkes Durchsetzungsvermögen hohe Belastbarkeit Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit Arbeitgeberleistungen: Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 13 (höherer Dienst) des Bundesbesoldungsgesetzes bewertet. Beamtinnen und Beamte werden in ihrem statusrechtlich erreichten Amt nach einer vorhergehenden Abordnung versetzt. Bei Tarifbeschäftigten erfolgt die Einstellung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für die Beschäftigten des Bundeseisenbahnvermögens (TV BEV) in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis mit einer tarifvertraglichen Probezeit von sechs Monaten. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend dem Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen des Anforderungsprofils in Entgeltgruppe IIa TV BEV. Bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen ist eine spätere Verbeamtung möglich. Neben den bekannten Vorzügen des öffentlichen Dienstes bieten wir Ihnen: Raum für eigene Ideen ein selbständiges, eigenverantwortliches und teamorientiertes Arbeiten ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet Zuzahlung zu vermögenswirksamen Leistungen einen Fahrtkostenzuschuss zum Deutschland-Jobticket die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit und moderne Arbeitszeitmodelle / Homeoffice gezielte und umfassende Fortbildungs- und Weiterbildungsangebote für Tarifbeschäftigte: einen unbefristeten Arbeitsvertrag eine gute Verkehrsanbindung sowohl mit dem PKW als auch mit dem ÖPNV ausreichend Parkplätze in Nähe des Arbeitsplatzes Besondere Hinweise: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Das Bundeseisenbahnvermögen hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen bei gleicher Eignung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der Kriterien des Bundesgleichstellungsgesetzes und des Gleichstellungsplanes der Hauptverwaltung zu fördern und begrüßt entsprechende Bewerbungen. Schwerbehinderte Menschen werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX und der Rahmenintegrationsvereinbarung des BEV bevorzugt berücksichtigt. Die Dienstposten sind zur Besetzung in Teilzeit geeignet. Die Auswahlentscheidung wird durch eine Auswahlkommission getroffen. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich jetzt – und kommen in unser Team! Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung per Mail an bewerbungen@bev.bund.de. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, nach Möglichkeit in einer Anlage (pdf- oder MS Word-Format inkl. Anschreiben Lebenslauf, Kopien der Schul-, Hochschul-, Laufbahnprüfungs- und Arbeitszeugnisse, dienstliche Beurteilungen, Fortbildungsnachweise, ggfs. Nachweis über die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung etc.) unter Angabe der Referenznummer YF-24880 bis spätestens zum 08.08.2025. Alternativ können Sie sich selbstverständlich auch schriftlich bewerben. Senden Sie uns hierzu Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen an die folgende Anschrift: Bundeseisenbahnvermögen – Der Präsident – Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 2 53175 Bonn Ansprechpartner: Frau Kum, Rufnummer: 0228/ 3077-143 katja.kum@bev.bund.de Frau Alana Bermel, Rufnummer 02258/3077-119 Alana.bermel@bev.bund.de Besuchen Sie uns auch im Internet: www.bundeseisenbahnvermoegen.de oder www.bev.bund.de

Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat „Arbeits- und Tarifrecht, Vergabe- und Personalvertretungsrecht“ Arbeitgeber: Bundeseisenbahnvermögen

Das Bundeseisenbahnvermögen (BEV) bietet Ihnen als Referentin / Referent ein spannendes und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst in Bonn. Mit einem starken Fokus auf Teamarbeit, individueller Weiterbildung und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen und einer attraktiven Vergütung. Zudem haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung von Tarifverträgen und rechtlichen Rahmenbedingungen mitzuwirken und Ihre Ideen in einem unterstützenden Umfeld einzubringen.
B

Kontaktperson:

Bundeseisenbahnvermögen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat „Arbeits- und Tarifrecht, Vergabe- und Personalvertretungsrecht“

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Arbeits- und Tarifrecht, insbesondere in Bezug auf die Deutsche Bahn AG. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkompetenz während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitsrecht oder Personalvertretungsrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Verhandlungserfahrungen und Konfliktlösungsfähigkeiten zu teilen. Diese Kompetenzen sind entscheidend für die Position und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zu Dienstreisen und flexible Arbeitszeiten. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und kann positiv in deiner Bewerbung hervorgehoben werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat „Arbeits- und Tarifrecht, Vergabe- und Personalvertretungsrecht“

Fachkenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht
Kenntnisse im Bundespersonalvertretungsgesetz
Kenntnisse im Bundesgleichstellungsgesetz
Kenntnisse im Sozialgesetzbuch IX
Kenntnisse im Vergaberecht
Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Belastbarkeit
Vertrauenswürdigkeit
Kooperationsfähigkeit
Bereitschaft zu Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position. Erkläre, warum du dich für das Bundeseisenbahnvermögen interessierst und was dich an der Arbeit im Referat für Arbeits- und Tarifrecht reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Arbeits- und Tarifrecht sowie deine Kenntnisse über die rechtlichen Grundlagen der Bahnreform. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fachkompetenz zu untermauern.

Achte auf die Formulierungen: Verwende klare und präzise Formulierungen in deinem Anschreiben und Lebenslauf. Achte darauf, dass deine Sprache professionell ist und du dich an die Anforderungen der Stelle anpasst. Vermeide unnötige Fachbegriffe, die nicht allgemein verständlich sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig und in der richtigen Form einreichst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Nachweisen. Achte darauf, dass alles in einem einzigen PDF-Dokument zusammengefasst ist, wenn möglich.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundeseisenbahnvermögen vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Arbeits- und Tarifrecht sowie Vergaberecht auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und sei bereit, spezifische Fragen dazu zu beantworten.

Kenntnis der Organisation

Informiere dich über das Bundeseisenbahnvermögen und seine Aufgaben. Verstehe die Struktur und die Herausforderungen, mit denen die Organisation konfrontiert ist, um im Interview gezielte Fragen stellen und deine Motivation zeigen zu können.

Präsentation deiner Soft Skills

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit, dein Verhandlungsgeschick und deine Belastbarkeit demonstrieren. Zeige, wie du Konflikte gelöst hast oder wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat „Arbeits- und Tarifrecht, Vergabe- und Personalvertretungsrecht“
Bundeseisenbahnvermögen
B
  • Referentin / Referent (m/w/d) für das Referat „Arbeits- und Tarifrecht, Vergabe- und Personalvertretungsrecht“

    Bonn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-19

  • B

    Bundeseisenbahnvermögen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>