Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Bauprojekte im Bereich Elektro- und Versorgungstechnik und koordiniere alle Phasen.
- Arbeitgeber: Das DLR ist ein innovatives Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt mit 11.000 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein diverses, wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit nachhaltigen Technologien und arbeite an spannenden Projekten in einem inspirierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder Versorgungstechnik und mindestens 3 Jahre Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Join our fascination Gestalte die Welt von morgen. Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten Elektro- oder Versorgungsingenieur/in (w/m/d) Kennziffer: 755 Arbeitsort: Aachen Eintrittsdatum: 01.05.2025 Karrierestufe: Absolventinnen & Absolventen Beschäftigungsgrad: Vollzeit, Teilzeit Dauer der Beschäftigung: Die Stelle ist vorerst auf 4 Jahre befristet. Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund). Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns! Das Facility Management (FM) im DLR ist übergeordneter Ansprechpartner der Institute und Einrichtungen für alle FM-Themen in der Region West. Das erwartet dich Unser Ziel im Technischen Facility Management (TFM) des DLR ist es, maßgeschneiderte Lösungen für Gebäude und technische Anlagen der wissenschaftlichen und experimentellen Forschung zu finden und mit Erfolg umzusetzen. Deine Aufgaben Für die Region West, am Standort Würselen im Raum Aachen, übernimmst du die Bauleitung, Projektsteuerung und das Controlling von Baumaßnahmen – mit dem Schwerpunkt Projektmanagement für das Fachgebiet Elektro- oder Versorgungstechnik. Unter Einhaltung aller öffentlich-rechtlichen Vorschriften und Baurichtlinien nimmst du dabei die Bauherrenaufgabe wahr und überwachst die Planung und Ausführung gemäß der Leistungsphasen 1 – 9 nach HOAI. Hierzu gehören u. a.: bauspezifische Vorbereitung der Bauprojekte: Du klärst die Aufgabenstellung, erstellst und koordinierst das Programm und ermittelst die Kosten. Dazu erstellst du Erläuterungsberichte (Projektkonzepte) Entwicklung der am besten geeigneten Konzepte unter Berücksichtigung der Vorstellungen und Vorgaben der Nutzer und des Betreibers sowie der wirtschaftlichen Randbedingungen Führung von notwendigen baufachlichen Abstimmungen mit den Landesministerien und Landesbehörden (z. B. OFD) Erarbeiten von Vorgaben für externe Architekten und Fachingenieure sowie Koordination der Planunterlagen und Leistungsüberwachung Übernahme der Unternehmerpflichten für die zugewiesenen Baumaßnahmen bzw. Bereiche hinsichtlich des Arbeitsschutzes und der Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren Das bringst du mit für den Fachbereich Elektrotechnik: abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. oder Bachelor FH) der Elektrotechnik oder Gebäudeleittechnik (GA-/MSR-Technik) für den Fachbereich Versorgungstechnik: abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Ing. oder Bachelor FH) der Versorgungstechnik nachweisbare Kenntnisse im Projektmanagement sowie in der Steuerung von externen Planungsbüros mindestens 3 Jahre praktische Erfahrung in der operativen und planerischen Abwicklung von großen Bauvorhaben im Forschungsbereich sowie umfangreichen Umbau-, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen öffentlicher Auftraggeber gewerkeübergreifende Planung von Anlagentechnik im Gebäude vertiefte Kenntnisse in der Umsetzung und Auslegung der VOB, VHB, LBOs, HOAI und RBBau sowie ASR Kenntnisse in der Erstellung von Bauleistungen sowie nachweisbare deutsche Sprachkenntnisse nach Niveau C1 Das bieten wir dir Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position (Kennziffer 755) beantwortet dir gerne: Michal Roman ChwiedaczTel.: +49 2203 601-3666 Jetzt online bewerben! Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten
Elektro- oder Versorgungsingenieur/in (w/m/d) Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektro- oder Versorgungsingenieur/in (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektro- und Versorgungstechnik zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Bereich zu erfahren.
✨Informiere dich über das DLR
Setze dich intensiv mit den Projekten und Werten des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Vision des DLR verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Projektmanagement und spezifischen Bauvorschriften während des Vorstellungsgesprächs. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Da das DLR an nachhaltigen Technologien arbeitet, ist es wichtig, deine eigene Leidenschaft für Umwelt- und Klimaschutz zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit nachhaltige Lösungen in deinen Projekten umgesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektro- oder Versorgungsingenieur/in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Elektro- oder Versorgungsingenieur/in interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Technik und Innovation mit den Zielen des DLR.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im Projektmanagement und bei großen Bauvorhaben. Nenne spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Kenntnisse und Fähigkeiten anpassen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Elektrotechnik oder Versorgungstechnik sowie deine Erfahrung mit relevanten Vorschriften (VOB, HOAI etc.) deutlich machst. Passe deine Bewerbung an die spezifischen Anforderungen der Stelle an.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie fehlerfrei sind. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Elektro- oder Versorgungsingenieurs vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Projektmanagement, VOB, HOAI und spezifischen Technologien im Bereich Elektrotechnik oder Versorgungstechnik. Es kann hilfreich sein, aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche zu kennen, um fundierte Antworten geben zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle auch die Koordination mit externen Planungsbüros und anderen Fachingenieuren umfasst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Werte des DLR zu erfahren. Zeige dein Interesse an Vielfalt und Gleichstellung, da dies wichtige Aspekte für das Unternehmen sind. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.