Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to monitor and protect the environment in mining areas.
- Arbeitgeber: We are a key environmental authority in Thüringen, dedicated to sustainable development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work hours, remote options, 30 vacation days, and great career growth opportunities.
- Warum dieser Job: Be part of a passionate team making a real impact on environmental safety and community protection.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in mining science, geology, or related fields; strong communication skills required.
- Andere Informationen: Applications accepted until December 31, 2024, via our online portal only.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen:
eine Sachbearbeiterin oder einen Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 86 ,,Umweltschutz, Markscheidewesen‘‘
(unbefristet, Vollzeit (Teilzeit geeignet), Standort Gera, A 11 ThürBesG Besoldungstabelle, bis EG 11 TV-L Entgelttabelle – eine spätere Verbeamtung ist bei Vorliegen der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen möglich-)
Sie suchen Abwechslung, sind körperlich belastbar und wollen nicht nur im Büro arbeiten? Außerdem bringen Sie Begeisterung für Bergbau mit? Diese Stelle richtet sich an Personen, die sich auf dem Gebiet Altbergbau entwickeln möchten.
Innerhalb des Referates 86 ist ein kleines Team für den Vollzug des ThürABbUHG zuständig, d.h. für die Sicherung der Tagesoberfläche und den Schutz der Bevölkerung vor Schäden durch verlassene Bergwerke. Die Tätigkeit schließt explizit Vor-Ort-Begehung im untertägigen Altbergbau und die Befahrung der thüringischen Besucherbergwerke mit ein.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Überwachung der Exposition durch Radon an Arbeitsplätzen im bergbaulichen Zuständigkeitsbereich und in Thüringer Besucherbergwerken und Besucherhöhlen
- Ausfertigung von Strahlenpässen, Erfassen der Strahlenexposition und Meldung an die zuständigen Stellen, Festlegung von Ersatzdosen
- Erarbeitung grundstücksbezogener bergbaulicher Stellungnahmen zu Raumordnungs-, Bauleitplanungs- und Baugenehmigungsverfahren unter den Aspekten Altbergbau, Unterirdische Hohlräume (UIH), aktiver Bergbau, Berechtsamswesen
- Mitwirkung bei der Verwaltung der im Freistaat Thüringen stillgelegten Bergwerke ohne Rechtsnachfolger und der UIH hinsichtlich der davon ausgehenden Gefährdungen;
Zur diesbezüglichen Verwaltung gehören insbesondere:
- Bewertung der Auswirkungen von Schadenseintritten an der Tagesoberfläche durch Einbrüche (Tagesbrüche), Senkungen und Setzungen
- Einleitung, Steuerung und Überwachung von Maßnahmen der Gefahrenabwehr (Sanierungs-, Ingenieur- und Sicherungsleistungen)
- Befahrungen von UIH
Was wir erwarten:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in einer montanwissenschaftlichen Fachrichtung (z.B. Bergbau, Geologie) bzw. in den Bereichen Bauwesen (Tiefbau), Umwelttechnik oder vergleichbar oder Abschluss als Staatlich geprüfte/r Techniker/in (Bachelor Professional in Technik) der Fachrichtungen Bautechnik oder Umwelttechnik mit einschlägiger Berufserfahrung
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf Niveaustufe C2 für Nicht-Muttersprachler
- PKW-Führerschein und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-KFZ
- uneingeschränkte körperliche Bewegungsfähigkeit in anspruchsvollem Gelände sowie keine Ängste in der Höhe und in engen Räumen
Von Vorteil sind:
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich untertägiger Bergbau
- Kenntnisse/ Erfahrungen in Sachen Altbergbau, insbes. Thüringer Altbergbau
- Kenntnisse BBergG, ThürABbUHG, WHG, ThürWG, BNatschG, BauGB, ThürNatG, StrlSchG
Sie zeichnen sich durch souveräne Kommunikation und Entscheidungsfreude aus und behalten auch in Stresssituationen die nötige Sorgfalt, Ruhe und Ihr sicheres Auftreten, um bspw. im Rahmen der Gefahrenabwehr behördliche Entscheidungen eigenständig durchzusetzen.
Der Hochschul- bzw. Fachschulabschluss sowie ggfs. weitere Fachkenntnisse und Erfahrungen sind durch Zeugnisse inkl. eines Nachweises über die erbrachten Prüfungs- und/oder Arbeitsleistungen zu belegen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter Bis zum Ende der Ausschreibungsfrist ist der Nachweis über die persönliche Anerkennung des Bildungsabschlusses den Bewerbungsunterlagen beizufügen, andernfalls kann keine Berücksichtigung des Abschlusses erfolgen. Eine Kostenübernahme durch das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz für die Anerkennung erfolgt nicht.
Unser Angebot:
- flexible Arbeitszeitmodelle
- Homeoffice/Telearbeit an bis zu 3 Tagen pro Woche, bei Vorliegen der Voraussetzungen
- 30 Tage Erholungsurlaub je Kalenderjahr
- Teilzeitbeschäftigung möglich und kann unkompliziert beantragt werden
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL) für Tarifbeschäftigte
- attraktives Fortbildungsangebot und gute Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
Das sind wir:
Wir sind als zentrale Behörde des Freistaats Thüringen ein Team aus über 650 Fachleuten für alle Umweltbelange auf, über und unter der Erde und ein wichtiger und maßgebender Akteur für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen und Politik mit dem gemeinsamen Ziel der nachhaltigen Entwicklung von Umwelt und Wirtschaft. Hier finden Sie weitere Informationen zur größten Umweltbehörde im Freistaat Thüringen: .
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Interesse?
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31. Dezember 2024 über das Karriereportal. Postalisch eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Bewerbungsannahme erfolgt ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal.
Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet. Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TLUBN im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf der Homepage unter
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 86 ,,Umweltschutz, Markscheidewesen‘‘ Arbeitgeber: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und...
Kontaktperson:
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und... HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 86 ,,Umweltschutz, Markscheidewesen‘‘
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Altbergbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Umweltschutz und Bergbau zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche praktische Tests oder Vor-Ort-Begehungen vor. Da die Stelle körperliche Belastbarkeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fitness und Bereitschaft zur Arbeit im Gelände unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle ist es wichtig, souverän Entscheidungen zu treffen und diese klar zu kommunizieren, insbesondere in Stresssituationen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 86 ,,Umweltschutz, Markscheidewesen‘‘
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. das benötigte Hochschulstudium oder die Berufserfahrung im Bereich Altbergbau. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen erfüllst.
Dokumente vorbereiten: Sammle alle notwendigen Unterlagen, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für den Bergbau und Umweltschutz zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und lade alle erforderlichen Dokumente hoch, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und... vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Stelle im Bereich Umweltschutz und Altbergbau angesiedelt ist, solltest du dich mit relevanten Gesetzen wie dem BBergG und dem ThürABbUHG vertraut machen. Sei bereit, Fragen zu deiner Fachrichtung und den damit verbundenen Herausforderungen zu beantworten.
✨Zeige deine Begeisterung für den Bergbau
Die Position erfordert eine Leidenschaft für den Bergbau. Teile in deinem Gespräch Beispiele, die deine Begeisterung und dein Engagement für dieses Feld zeigen. Das kann durch persönliche Erfahrungen oder durch Projekte geschehen, an denen du gearbeitet hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, souverän kommunizieren zu können, insbesondere in Stresssituationen. Übe, klare und präzise Antworten zu geben und deine Gedanken strukturiert zu präsentieren. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite dich auf praktische Aspekte vor
Da die Stelle auch Vor-Ort-Begehungen und Befahrungen umfasst, sei bereit, über deine körperliche Belastbarkeit und deine Erfahrungen in anspruchsvollem Gelände zu sprechen. Zeige, dass du keine Angst vor Höhen oder engen Räumen hast und bereit bist, diese Herausforderungen anzunehmen.