Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Veranstaltungen und sorge für ein tolles Catering-Erlebnis.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Hamburg unterstützt 70.000 Studierende mit vielfältigen Services.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitvertrag, 30 Tage Urlaub, Jobrad und viele weitere coole Benefits!
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit in einem dynamischen Team und gestalte unvergessliche Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Restaurant- oder Hotelfach und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, vorwiegend von Montag bis Samstag, mit vielen spannenden Veranstaltungen.
Maritim, bunt, vielfältig und besonders – das ist Hamburg. Hier begrüßt man sich auch am Nachmittag mit „Moin“, geht nicht nur in, sondern auch auf den Dom, und wenn es woanders stürmt, dann ist das in Hamburg eine leichte Brise. Vom Hafen geht es hinaus in die weite Welt, aber jeder geht auch immer wieder gern an den Landungsbrücken vor Anker.
Genau wie diese weltoffene Stadt sind auch wir – das Studierendenwerk Hamburg – bunt und besonders und lotsen mit vielfältigen Services ca. 70.000 deutsche und internationale Studierende bei Wind und Wellen durch Studium und Unialltag: Günstiges Essen, Wohnanlagen, finanzielle Unterstützung, Kinderbetreuung, Beratung – wir sorgen dafür, dass immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel ist.
Auch unseren Beschäftigten geben wir Rückenwind und unterstützen sie mit Volldampf auf ihrem ganz persönlichen Kurs bei ihrer sinnvollen und erfüllenden Arbeit.
Arbeiten im Studierendenwerk Hamburg – Sinnhaft, sicher, sympathisch!
Das Campus Eventcatering ist der F&B-Dienstleister der Hochschulen und Teil des Studierendenwerks. Wir unterstützen unsere Kunden bei bis zu 800 Veranstaltungen jährlich – von der einfachen Kaffeepause bis zum großen Event.
Für unser Campus Event Catering suchen wir zum 01.09.2025 befristet für 1,5 Jahre eine Elternzeitvertretung als Restaurantfachkraft (m/w/d) im Catering
- Ansprechpartner:in bei Veranstaltungen und eigenständige Betreuung der Gäste
- Hilfe beim Transport, Auf- und Abbau des Caterings bei Veranstaltungen
- Unterstützung der Catering- und Serviceleitung bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Inhouse und Außer-Haus Caterings diverser Art
- Teamleitungsfunktion bei Großveranstaltungen
- allgemeine Bürotätigkeiten
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Restaurant- oder Hotelfachkraft oder eine vergleichbare Qualifikation
- ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und Kommunikationsstärke mit dem Blick für das Wesentliche: unseren Gast
- Führerschein Klasse B
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamplayer-Mentalität, Zuverlässigkeit und serviceorientierte Arbeitsweise – auch in Zeiten, in denen es mal hochhergeht!
- befristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit
- Vergütung nach unserem Tarifvertrag TV-AVH (EG 5)
- Arbeitszeit: Veranstaltungsabhängig, überwiegend von Montag bis Samstag – Sonntage und Feiertage veranstaltungsabhängig!
- 30 Tage Jahresurlaub, Heiligabend & Silvester sind frei und zusätzlich bis zu 5 weitere freie Arbeitstage (Rüstzeit)!
- diverse Sozialleistungen: Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung
- interessante Benefits: Jobrad, Bäderland Corporate Benefits, Sonderkonditionen beim Hamburger Hochschulsport
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und externe soziale Mitarbeiterberatung (EAP)
- günstige Anwesenheitskost in unseren Mensen und Cafés, auch vegetarisch und vegan
JBRP1_DE
Restaurantfachkraft (m/w/d) im Catering Arbeitgeber: STUDIERENDENWERK HAMBURG

Kontaktperson:
STUDIERENDENWERK HAMBURG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Restaurantfachkraft (m/w/d) im Catering
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Catering-Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Veranstaltungen, die das Campus Eventcatering organisiert. Wenn du bei einem Event hilfst oder sogar als Gast teilnimmst, kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Service! Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Gastronomie und Catering. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen im Catering-Bereich recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen Servicegedanken unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Restaurantfachkraft (m/w/d) im Catering
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studierendenwerk Hamburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Studierendenwerk Hamburg und dessen Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Restaurant- oder Hotelfachkraft sowie relevante Erfahrungen im Catering-Bereich hervorhebst. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Zeige deine Dienstleistungsorientierung: In der Gastronomie ist eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung wichtig. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um zu zeigen, wie du Kundenservice gelebt hast und wie du mit stressigen Situationen umgehst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle darlegen, sondern auch deine Teamplayer-Mentalität und Zuverlässigkeit betonen. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was du zum Erfolg des Campus Event Caterings beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STUDIERENDENWERK HAMBURG vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über das Studierendenwerk Hamburg und dessen Catering-Dienstleistungen. Verstehe die verschiedenen Arten von Veranstaltungen, die sie unterstützen, und sei bereit, deine Erfahrungen in ähnlichen Situationen zu teilen.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Betone während des Interviews deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Gäste einzugehen. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit einen hervorragenden Service geboten hast, auch in stressigen Situationen.
✨Teamplayer-Mentalität demonstrieren
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit für dich ist. Teile Geschichten, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein Ziel zu erreichen, insbesondere bei großen Veranstaltungen.
✨Englischkenntnisse unter Beweis stellen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, einige Fragen auf Englisch zu beantworten oder deine Sprachfähigkeiten in einem kurzen Gespräch zu demonstrieren. Das zeigt dein Engagement und deine Kommunikationsstärke.