Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Materialien vor und betreue Patienten bei ambulanten Eingriffen.
- Arbeitgeber: Das Universitätsklinikum Frankfurt verbindet Krankenversorgung mit Forschung und Lehre seit 1914.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 30 Tage Urlaub, kostenlose Mobilität und Unterstützung bei Deutschkursen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als OTA oder Pflegefachkraft, hohe Lernbereitschaft und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Anschlussbeschäftigung nach Anerkennung des Abschlusses.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
»Aus Wissen wird Gesundheit« – wir füllen dieses Motto tagtäglich mit Leben, entwickeln neue Ideen und Altbewährtes weiter. Das Universitätsklinikum Frankfurt besteht seit 1914 und unsere rund 7.500 Beschäftigten bringen sich mit ihrem Können und Wissen an den 32 Fachkliniken, klinisch theoretischen Instituten und in den Verwaltungsbereichen ein. Die enge Verbindung von Krankenversorgung mit Forschung und Lehre sowie ein Klima der Kollegialität, Internationalität und berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit zeichnen das Universitätsklinikum aus.
Anerkennung: OTA / Operationstechnische Assistenz
(wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts)
- Vollzeit oder Teilzeit | befristet | Ausschreibungsnummer:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihren im Ausland erworbenen Abschluss als OTA / Pflegefachkraft für den OP sich in einem strukturierten Prozess anerkennen zu lassen. Unser Zentral-OP verfügt über 15 moderne OP-Säle, 4 gynäkologische Säle und mehrere diagnostisch interventionelle Arbeitsplätze.
Ihre Aufgaben
- Vorbereitung und Nachbereitung erforderlicher Materialien nach fachspezifischen Standards.
- Betreuung von Patientinnen und Patienten bei der Anwendung unterschiedlicher Verfahren der örtlichen Betäubung im Bereich ambulanter Eingriffe.
- Situationsgerechtes Instrumentieren sowie Springertätigkeiten bei Eingriffen mit unterschiedlichen Anforderungen (offen-chirurgisch, endoskopisch, DaVinci assistierte OP-Verfahren, Transplantationschirurgie) und die Dokumentation aller operationspflegerischer Tätigkeiten in der elektronischen Patientenakte.
- Weiterentwicklung fachspezifischer Prozesse unter Ressourcenbetrachtung.
Ihr Profil
Sie haben einen im Ausland erworbenen Abschluss als Operationstechnische Assistentin / Operationstechnischer Assistent (OTA) oder Gesundheits- und Krankenpflegerin / Gesundheits- und Krankenpfleger bzw. Krankenschwester.
Sie verfügen über eine hohe Lernbereitschaft sowie die Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung.
Sie verfügen über eine ausgeprägte Fähigkeit zur Kooperation mit anderen Berufsgruppen sowie ein freundliches und sicheres Auftreten in einer eigenverantwortlichen Tätigkeit.
Bitte berücksichtigen Sie, dass ein Beschäftigungsverhältnis nur zustande kommen kann, wenn Sie vollständig gegen SARS-CoV-2 geimpft sind oder als genesen gelten (»2G«-Regelung). Ebenso erwarten wir einen Nachweis Ihrer Masernimmunität / Masernschutzimpfung
Unser Angebot
Unterstützung: wir bieten Ihnen einen strukturierten Prozess, Unterstützung bei dem Anerkennungsverfahren, die Möglichkeit einen Deutschkurs bei uns zu absolvieren (Ziel: B2)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Wir sind ein aufgeschlossenes, engagiertes und interdisziplinäres Team mit hohem Leistungsanspruch
Tarifvertrag: attraktives Gehalt nach Tarifvertrag, 38,5 Stunden- Woche, 30 Tage Urlaub
Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen
C ampus: Unser Uniklinik-Campus bietet eine moderne Mensa, verschiedene Cafés und Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen. Ein Spaziergang am Mainufer bietet Entspannung in Pausenzeiten.
Work-Life-Balance: Teilzeitbeschäftigung ist möglich, viele attraktive Angebote zur Gesundheitsförderung
Anschlußbeschäftigung: bei erfolgreichem Abschluß des Anerkennungsverfahrens besteht die Möglichkeit, Sie in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Werden Sie ein Teil unseres Teams!
- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte fügen Sie dieser bei:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Anerkennungsbescheid der Berufsausbildung (Antragstellung über Regierungspräsidium / RP Darmstadt) und Defizitbescheid des RP Darmstadt
- Beglaubigte Zeugnisse (Schulabschlusszeugnis und/oder Ausbildungszeugnis)
- Sprachzertifikat min. B2
- Arbeitserlaubnis und Aufenthaltsgenehmigung (kann auch bei Antragstellung RP nachgereicht werden)
Nutzen Sie unser Bewerbungsformular, um sich zu bewerben oder senden Sie Ihre Bewerbung an . Gerne können Sie evt. bestehende Fragen in Ihrer E-Mail mit benennen.
Online bewerben
Universitätsklinikum Frankfurt | Recruiting Team | Theodor-Stern-Kai 7 |Frankfurt am Main | oder Bewerbungsformular (Bitte beachten Sie, dass keine Unterlagen zurückgeschickt werden). | Folgen Sie uns auf Instagram ( @ukf_karriere ); XING , LinkedIn .
Anerkennung: OTA / Operationstechnische Assistenz Arbeitgeber: confidential
Kontaktperson:
confidential HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Anerkennung: OTA / Operationstechnische Assistenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Anerkennung deines Abschlusses als OTA in Deutschland. Das Verständnis des Prozesses und der benötigten Unterlagen kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit anderen Fachkräften im Bereich der Operationstechnischen Assistenz in Kontakt zu treten. Der Austausch mit Kollegen kann wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen OP-Verfahren präsentieren kannst. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Universitätsklinikum Frankfurt. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, mit anderen Berufsgruppen zusammenzuarbeiten und dass du die Bedeutung dieser Zusammenarbeit verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Anerkennung: OTA / Operationstechnische Assistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Universitätsklinikum Frankfurt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Universitätsklinikum Frankfurt und dessen Werte informieren. Verstehe die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit und wie dein Beitrag als OTA dazu passt.
Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Betone deine Motivation für die Stelle und hebe hervor, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Vergiss nicht, deine Lernbereitschaft und Teamfähigkeit zu betonen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Position als OTA wichtig sind. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente beilegst: Anschreiben, Lebenslauf, Anerkennungsbescheid, beglaubigte Zeugnisse und Sprachzertifikat. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei confidential vorbereitest
✨Informiere dich über das Universitätsklinikum Frankfurt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Geschichte, die Werte und die aktuellen Projekte des Universitätsklinikums informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Institution hast und verstehe, wie deine Rolle als OTA in das Gesamtbild passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als OTA unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Stelle Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Da das Universitätsklinikum Wert auf Teamarbeit legt, ist es wichtig, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen zeigen. Dies könnte auch deine Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung unterstreichen.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da ein B2-Sprachzertifikat gefordert wird, solltest du während des Interviews deine Deutschkenntnisse demonstrieren. Zeige, dass du in der Lage bist, in einem deutschsprachigen Umfeld zu kommunizieren, und sprich gegebenenfalls über deine Erfahrungen mit dem Erlernen der Sprache.