IT Systems Administrator

IT Systems Administrator

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Universität München (TUM)

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte leistungsstarke GPU-Cluster und unterstütze internationale Forschungsteams.
  • Arbeitgeber: Das MDSI an der TUM ist ein innovatives Forschungsinstitut für Datenwissenschaft und KI.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld mit modernster Technologie und trage zur Forschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung im IT-Bereich sowie Erfahrung in Server- und Netzwerkadministration erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und fördert Vielfalt und Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Munich Data Science Institute (MDSI) Technische Universität MünchenTUM – Logo IT Systems Administrator (m/f/d) at Munich Data Science Institute The Munich Data Science Institute (MDSI) is an integrative research institute at the Technical University of Munich (TUM). It is interdisciplinary and cross-departmental in the fields of data science, machine learning, and artificial intelligence. The institute acts as a facilitator and multiplier of state-of-the-art data science practices, technologies and IT infrastructures for the entire university and combines and bundles all data-related competencies of TUM. Among others, the MDSI deals with activities in the field of research data management (RDM), e.g., shaping the way data is stored, managed, and analyzed in various sciences and application areas. In the responsible role of the IT Systems Administrator, you will administer high-performance GPU clusters and perform a variety of IT tasks in a cutting-edge, innovative environment. You will have the opportunity to support leading international research groups in the field of machine learning and data science. Your Responsibilities: Administration and maintenance of high-performance GPU clusters (incl. user management) Administration of Linux servers (e.g. Mattermost, database), ensuring network security and user management Point of contact for all IT infrastructure-related questions, setting up (Windows) computers, and technical onboarding of new employees Inventory management and procurement of new hardware Network (and telephone) administration Requirements: Completed studies at a university of applied sciences or university (computer science, electrical engineering, or similar) or vocational training in the IT sector (e.g., IT specialist, Fachinformatiker) Professional experience in the field of server and network administration Ability to work in a team, communication skills, proficient command of English, spoken and written; German language skills are preferable Experience with high-performance computing, and in particular, with monitoring SLURM-managed clusters and NVIDIA hardware/software would be an advantage What we offer: International, attractive, and interdisciplinary working environment across different departments and units with a high degree of autonomy Work in a highly sought-after field of research and practice Opportunity to support software development for research projects in the field of machine learning Remuneration depending on qualifications up to E11 TV-L (100%) including social benefits Opportunity for continuous further training, innovation before routine Attractive flexitime arrangements and a wide range of options for balancing work and family life How to apply: The position can be taken up at the earliest possible date and is initially limited to 2 years. As an equal opportunity employer, TUM expressly encourages applications from women and all other persons who can bring additional diversity dimensions to the university\’s research and teaching strategies. Applicants with severe disabilities will be given preference if they are equally qualified. If you are interested, please apply by June 22, 2025 with a cover letter (stating the earliest possible starting date), CV and relevant certificates as well as letters of reference by e-mail to (please attach as a single PDF file and with the subject IT Systems Administrator). Contact: Dr. Marco Barden E-Mail: Technische Universität München Munich Data Science Institute Walther-von-Dyck-Straße Garching bei München As part of your application for a position at the Technical University of Munich (TUM), you will provide us with personal data. Please note ourdata protection information in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR) on the collection and processing ofpersonal data in the context of your application (). By submitting your application, you confirm that you have taken note of TUM\’s data protection information.

IT Systems Administrator Arbeitgeber: Technische Universität München (TUM)

Das Munich Data Science Institute (MDSI) an der Technischen Universität München bietet ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das innovative Forschung im Bereich Datenwissenschaft und maschinelles Lernen fördert. Als IT Systems Administrator haben Sie die Möglichkeit, in einem hochmodernen Umfeld zu arbeiten, Ihre Fähigkeiten in der Server- und Netzwerkadministration weiterzuentwickeln und aktiv zur Unterstützung internationaler Forschungsgruppen beizutragen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Sozialleistungen und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen.
Technische Universität München (TUM)

Kontaktperson:

Technische Universität München (TUM) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT Systems Administrator

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Hochleistungsrechner und GPU-Cluster. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Arbeit im MDSI unterstützen können.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bereits im Bereich IT-Systemadministration oder Datenwissenschaft tätig sind. Besuche relevante Konferenzen oder Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Server- und Netzwerkadministration beziehen. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Linux-Servern und Netzwerksicherheit klar und präzise kommunizieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Forschungsteams erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Systems Administrator

Administration von GPU-Clustern
Linux-Server-Administration
Netzwerksicherheit
Benutzermanagement
Technische Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Inventarverwaltung
Beschaffung neuer Hardware
Erfahrung mit Hochleistungsrechnen
Überwachung von SLURM-gemanagten Clustern
NVIDIA Hardware/Software Kenntnisse
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Deutschkenntnisse von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren Erklärung, warum du dich für die Position des IT Systems Administrators interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für Datenwissenschaft und IT mit den Zielen des Münchener Data Science Institute.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen in der Server- und Netzwerkadministration. Erwähne spezifische Projekte oder Technologien, mit denen du gearbeitet hast, insbesondere im Bereich Hochleistungsrechnen und SLURM-Cluster.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Dies kann durch frühere Projekte oder Erfahrungen in interdisziplinären Teams geschehen.

Achte auf die Formatierung: Stelle sicher, dass alle Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) gut formatiert und als eine einzige PDF-Datei angehängt sind. Achte darauf, dass der Betreff deiner E-Mail klar und präzise ist, um die Aufmerksamkeit des Empfängers zu gewinnen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität München (TUM) vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über die neuesten Technologien und Trends im Bereich IT-Systemadministration informiert bist. Insbesondere Kenntnisse über GPU-Cluster, Linux-Server und Netzwerksicherheit sind entscheidend für diese Position.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Server- und Netzwerkadministration demonstrieren. Zeige, wie du Probleme gelöst und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

IT Systems Administrator
Technische Universität München (TUM)
Technische Universität München (TUM)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>