Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Buchhaltungsaufgaben und unterstütze unser Team bei administrativen Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine neue Verwaltung, die ein motiviertes Team aufbaut.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeitmodelle und unbefristete Anstellung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft unserer Verwaltung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert und qualifiziert im Bereich Buchhaltung sein.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.01.2026, also bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere neue Verwaltung ab 01.01.2026 benötigen wir ein starkes, motiviertes Team aus qualifizierten Mitarbeitenden. Wir suchen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung und für unterschiedliche Arbeitszeitmodelle Sachbearbeiter*innen für den Fachbereich Buchhaltung.
APCT1_DE
Sachbearbeiter*innen für den Fachbereich Buchhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Ev.-luth Gesamtkirchengemeinde Eversten
Kontaktperson:
Ev.-luth Gesamtkirchengemeinde Eversten HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*innen für den Fachbereich Buchhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Buchhaltungssoftware, die wir bei StudySmarter verwenden. Wenn du bereits Erfahrung mit diesen Programmen hast oder bereit bist, sie zu lernen, hebe das in deinem Gespräch hervor.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Buchhaltung zu beantworten. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Verständnis für die Entwicklungen in der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Buchhaltungsbranche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an die Rolle bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Buchhaltung unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*innen für den Fachbereich Buchhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Buchhaltungsabteilung und deren Anforderungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sachbearbeiter*in im Fachbereich Buchhaltung hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung für die Buchhaltung darlegst. Gehe auf spezifische Fähigkeiten ein, die für die Position wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev.-luth Gesamtkirchengemeinde Eversten vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du dich für eine Position im Bereich Buchhaltung bewirbst, solltest du dich auf Fragen zu Buchhaltungsgrundlagen, Rechnungswesen und relevanten Gesetzen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Buchhaltung ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die Verwaltung und deren Ziele. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Interesse an der Stelle.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.