Tiergesundheitsaufseher (w/m/d)
Jetzt bewerben

Tiergesundheitsaufseher (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überwache die Gesundheit von Tieren und sorge für deren Wohlbefinden.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Waldeck-Frankenberg setzt sich für Tierschutz und Lebensmittelsicherheit ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Tierwelt zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Tieren eine Stimme gibt und für ihre Rechte kämpft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Tierschutz und idealerweise eine Ausbildung im veterinärmedizinischen Bereich.
  • Andere Informationen: Eine spannende Gelegenheit für alle, die sich für Tiere und deren Schutz einsetzen möchten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg sucht für den Fachdienst Lebensmittelüberwachung, Tierschutz und Veterinärweseniergesundheitsaufseher (w/m/d).

APCT1_DE

Tiergesundheitsaufseher (w/m/d) Arbeitgeber: Landkreis Waldeck-Frankenberg

Der Landkreis Waldeck-Frankenberg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Tiergesundheitsaufseher (w/m/d), in der Sie aktiv zum Tierschutz und zur Lebensmittelüberwachung beitragen können. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einem unterstützenden Teamklima fördern wir Ihre berufliche Entfaltung und bieten Ihnen die Möglichkeit, in einer ländlichen, naturnahen Umgebung zu arbeiten, die Lebensqualität und berufliche Erfüllung vereint.
L

Kontaktperson:

Landkreis Waldeck-Frankenberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Tiergesundheitsaufseher (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Gesetze im Bereich Tierschutz und Lebensmittelüberwachung. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke und Informationen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Tierschutz und in der Lebensmittelüberwachung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Tierschutz und die Lebensmittelüberwachung in deinem Auftreten. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Begeisterung für die Arbeit mitbringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tiergesundheitsaufseher (w/m/d)

Kenntnisse im Tierschutzrecht
Verständnis für veterinärmedizinische Grundlagen
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Durchsetzungsvermögen
Detailgenauigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Fähigkeit zur Problemlösung
Erfahrung in der Lebensmittelüberwachung
Kenntnisse in der Tierhaltung
Empathie im Umgang mit Tieren
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Tiergesundheitsaufseher gefordert werden.

Verfasse ein individuelles Anschreiben: Erstelle ein Anschreiben, das auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone deine relevanten Erfahrungen im Bereich Lebensmittelüberwachung, Tierschutz und Veterinärwesen und erkläre, warum du gut zu dieser Position passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Rolle des Tiergesundheitsaufsehers wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Waldeck-Frankenberg vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis

Es ist wichtig, dass du dich über den Landkreis Waldeck-Frankenberg und seine spezifischen Herausforderungen im Bereich Tierschutz und Lebensmittelüberwachung informierst. Zeige im Interview, dass du die regionalen Gegebenheiten verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Tiergesundheitsaufseher unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Probleme gelöst hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Jobs zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Tiergesundheitsaufseher (w/m/d)
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>