Auf einen Blick
- Aufgaben: Wende dein Wissen in der Steuerberatung an und unterstütze unser Team bei spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das jungen Talenten eine Plattform bietet, um zu wachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Teamevents warten auf dich!
- Warum dieser Job: Sammle wertvolle Erfahrungen und baue dein Netzwerk in einer dynamischen und unterstützenden Umgebung auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist immatrikuliert in einem relevanten Studiengang und hast Interesse an Steuerthemen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere mit uns und erlebe die Verbindung von Theorie und Praxis!
Aus dem Hörsaal in die Praxis! Du möchtest deine theoretischen Kenntnisse aus dem Studium in der Praxis anwenden und schon während des Studiums erste Berufserfahrung sammeln? Dann starte zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei uns durch!
APCT1_DE
Jetzt bewerben als Werkstudent (m/w/d) Steuern Arbeitgeber: Genossenschaftsverband e. V.

Kontaktperson:
Genossenschaftsverband e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jetzt bewerben als Werkstudent (m/w/d) Steuern
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern aus der Branche. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Informationen über offene Stellen oder sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Steuerrecht. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation! Erkläre im Gespräch, warum du gerade bei uns arbeiten möchtest und was dich an der Position als Werkstudent im Bereich Steuern besonders interessiert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jetzt bewerben als Werkstudent (m/w/d) Steuern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Erwartungen für die Werkstudentenstelle im Bereich Steuern zu verstehen. Achte besonders auf geforderte Fähigkeiten und Qualifikationen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Beziehe dich auf deine Studieninhalte und wie diese dir helfen, die Aufgaben in der Praxis zu bewältigen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Werkstudentenstelle wichtig sind. Füge Praktika, Projekte oder relevante Kurse hinzu, die deine Kenntnisse im Steuerbereich zeigen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Genossenschaftsverband e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Werkstudentenstelle im Bereich Steuern handelt, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine theoretischen Kenntnisse in der Praxis testen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium, die du in der realen Welt anwenden könntest.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du gerade in diesem Unternehmen und in dieser Position arbeiten möchtest. Deine Begeisterung für das Thema Steuern und dein Wunsch, praktische Erfahrungen zu sammeln, sollten klar rüberkommen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Werkstudenten zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.