Ausbildung Fachkraft Küche (gn)
Jetzt bewerben

Ausbildung Fachkraft Küche (gn)

Schönbrunn Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über die Organisation und den Betrieb einer Küche.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Menschen mit und ohne Behinderung unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und profitiere von einem vielfältigen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer inklusiven Gemeinschaft und entwickle deine Kochkünste in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an der Gastronomie sind wichtig, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere als Küchen-Experte/-in ab dem 01.09.2025.

Wir assistieren Menschen – aus Überzeugung. Im Dorf Schönbrunn und darüber hinaus unterstützen wir mit rund 1600 Mitarbeitenden Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensphasen. Vielfalt ist unsere Stärke! Mit Start zum 01.09.2025 machen wir Dich im Fachbereich Organisation zum/zur Küchen-Experten/-in.

2025-000797

APCT1_DE

Ausbildung Fachkraft Küche (gn) Arbeitgeber: Franziskuswerk Schönbrunn gemeinnützige GmbH

Als Arbeitgeber im Dorf Schönbrunn bieten wir eine wertschätzende und inklusive Arbeitsumgebung, in der Vielfalt gefördert wird. Unsere Mitarbeitenden profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der den Austausch und das Lernen untereinander unterstützt. Mit einer klaren Mission, Menschen mit und ohne Behinderung zu helfen, schaffen wir ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld, das sowohl persönliche als auch berufliche Entwicklung fördert.
F

Kontaktperson:

Franziskuswerk Schönbrunn gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft Küche (gn)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Küchenorganisation und -führung. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Gastronomie hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Folge relevanten Seiten und Gruppen, um aktuelle Trends und Tipps zu erfahren, die dir bei deinem Einstieg helfen können.

Tip Nummer 3

Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen im Bereich Gastronomie. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die Auszubildende suchen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft Küche (gn)

Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Kreativität
Flexibilität
Zeitmanagement
Grundkenntnisse in der Lebensmittelhygiene
Kochen und Zubereitung von Speisen
Verständnis für Ernährungsbedürfnisse
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Belastbarkeit
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Recherchiere über die Organisation, die die Ausbildung anbietet. Informiere dich über ihre Werte, Mission und die Art der Unterstützung, die sie Menschen mit und ohne Behinderung bieten.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über Praktika in der Gastronomie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft Küche interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen reizt.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franziskuswerk Schönbrunn gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Unterstützung, die sie Menschen mit und ohne Behinderung bieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Küche und im Umgang mit Menschen zeigen. Diese Geschichten können helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit in der Küche oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen betreffen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder der Unternehmenskultur sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Organisation erfahren möchtest.

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>