Ausbildung Koch (gn)
Jetzt bewerben

Ausbildung Koch (gn)

Schönbrunn Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und unterstütze unser Team bei der Zubereitung köstlicher Gerichte.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Menschen mit und ohne Behinderung unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und profitiere von einem vielfältigen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer inklusiven Gemeinschaft und entwickle deine Kochkünste in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Kochen sind die einzigen Voraussetzungen.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere als Koch/-in ab dem 01.09.2025.

Wir assistieren Menschen – aus Überzeugung. Im Dorf Schönbrunn und darüber hinaus unterstützen wir mit rund 1600 Mitarbeitenden Menschen mit und ohne Behinderung in allen Lebensphasen. Vielfalt ist unsere Stärke! Mit Start zum 01.09.2025 machen wir Dich im Fachbereich Organisation zum/zur Koch-Experten/-in.

2025-000792

APCT1_DE

Ausbildung Koch (gn) Arbeitgeber: Franziskuswerk Schönbrunn gemeinnützige GmbH

Als Arbeitgeber im sozialen Bereich bieten wir eine wertschätzende und inklusive Arbeitsumgebung, in der Vielfalt gefördert wird. Unsere Mitarbeitenden profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der den Austausch und das Lernen untereinander unterstützt. In Schönbrunn hast Du die Möglichkeit, in einer inspirierenden Umgebung zu arbeiten, die sich für die Unterstützung von Menschen mit und ohne Behinderung einsetzt.
F

Kontaktperson:

Franziskuswerk Schönbrunn gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Koch (gn)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Werte und die Mission von uns. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Unterstützung von Menschen mit und ohne Behinderung verstehst und teilst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für das Kochen zu demonstrieren. Überlege dir, welche Gerichte du gerne zubereitest und wie du kreative Ideen in die Küche einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Zeige Interesse an der Ausbildung und den Möglichkeiten, die wir bieten, um zu zeigen, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Koch (gn)

Kochen und Zubereitung von Speisen
Lebensmittelhygiene
Teamarbeit
Kreativität in der Küche
Zeitmanagement
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Stressresistenz
Grundkenntnisse der Ernährungslehre
Aufmerksamkeit für Details
Fähigkeit zur Problemlösung
Anpassungsfähigkeit an verschiedene Arbeitsumgebungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Organisation: Recherchiere über die Organisation, die die Ausbildung anbietet. Informiere dich über ihre Werte, Mission und die Art der Unterstützung, die sie Menschen mit und ohne Behinderung bieten.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über Praktika im gastronomischen Bereich.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Koch werden möchtest und was dich an der Ausbildung bei dieser Organisation besonders interessiert.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Franziskuswerk Schönbrunn gemeinnützige GmbH vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Unterstützung, die sie Menschen mit und ohne Behinderung bieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Küche und im Umgang mit Menschen zeigen. Dies könnte eine Situation sein, in der du ein Team geleitet hast oder besondere Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Leidenschaft für das Kochen

Lass deine Begeisterung für das Kochen während des Interviews durchscheinen. Sprich über deine Lieblingsgerichte, Kochtechniken oder kulinarische Trends, die dich interessieren. Deine Leidenschaft kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist. Du könntest nach den Herausforderungen im Arbeitsalltag oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>