Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Eisenbahnoberbau, inklusive Bau, Betrieb und Instandhaltung.
- Arbeitgeber: Fakultät für Bauingenieurwesen an einer renommierten Universität.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur interdisziplinären Forschung und Lehre in Deutsch und Englisch.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Eisenbahnoberbaus und arbeite in einem dynamischen, kooperativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Studium und Promotion im relevanten Fachgebiet.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 30.06.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird an der Fakultät für Bauingenieurwesen eine W2-Universitätsprofessur besetzt, die das Fach Eisenbahnoberbau in Forschung und Lehre vertritt. Tätigkeitsfelder sind die wissenschaftliche Bearbeitung von Fragestellungen aus dem Bereich des Eisenbahnoberbaus (insb. Bau, Betrieb und Instandhaltung) sowie die Lehre in deutsch- und englischsprachigen Studiengängen. Es wird eine kooperativ arbeitende Persönlichkeit gesucht, die Freude an interdisziplinärer, praxisrelevanter Forschung hat. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Bewerbungsfrist ist der 30.06.2025.
W2-Universitätsprofessur (Tenure Track W2) Eisenbahnoberbau Arbeitgeber: RWTH Aachen University

Kontaktperson:
RWTH Aachen University HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Universitätsprofessur (Tenure Track W2) Eisenbahnoberbau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Professoren, die bereits im Bereich Eisenbahnoberbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und deine Expertise im Bereich Eisenbahnoberbau zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Eisenbahnoberbau recherchierst. Zeige, dass du über das nötige Wissen verfügst und innovative Ideen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei aktiv in der Forschung! Veröffentliche Artikel oder Studien zu relevanten Themen im Eisenbahnoberbau. Dies wird nicht nur deine Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch deine Eignung für die Professur unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Universitätsprofessur (Tenure Track W2) Eisenbahnoberbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Fakultät für Bauingenieurwesen und deren Schwerpunkte im Bereich Eisenbahnoberbau. Verstehe die aktuellen Forschungsprojekte und Lehrangebote, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen über deine Lehrtätigkeiten sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Lehrphilosophie und interdisziplinären Ansätze darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen University vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Professur im Bereich Eisenbahnoberbau handelt, solltest du dich intensiv mit aktuellen Forschungsthemen und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir, wie du deine Expertise in der Lehre und Forschung einbringen kannst.
✨Interdisziplinäre Ansätze betonen
Die Ausschreibung legt Wert auf interdisziplinäre Forschung. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Disziplinen zusammengearbeitet hast und welche Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da die Lehre auch in englischer Sprache stattfinden wird, solltest du sicherstellen, dass du deine Englischkenntnisse während des Interviews zeigst. Bereite einige Antworten auf häufige Fragen auf Englisch vor, um deine Sprachfähigkeit zu demonstrieren.
✨Fragen zur Lehre vorbereiten
Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche innovativen Ansätze du in deinen Kursen umsetzen möchtest. Sei bereit, konkrete Beispiele für Lehrveranstaltungen oder Projekte zu nennen, die du durchführen würdest.