Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrswesen
Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrswesen

Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrswesen

Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Straßenverkehrswesen, innovative Lehrformate gestalten.
  • Arbeitgeber: Technische Hochschule Nürnberg bietet ein kreatives und flexibles Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mentoring, Weiterbildung und Karriereentwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den technologischen Wandel und arbeite an gesellschaftlich relevanten Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige Berufserfahrung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Schwerbehinderung sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm – Logo Innovation braucht Vielfalt Als Professorin oder Professor (w/m/d) an der Ohm haben Sie ein einzigartiges berufliches Umfeld. Als große Hochschule bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Tätigkeit flexibel zu gestalten. Ihre innovativen Ideen in Lehre und Forschung und Ihre Mitwirkung in strategischen Projekten prägen das Profil unserer Hochschule mit. Bei uns agieren Sie vernetzt in kollegialen Teams. Sie arbeiten mit Studierenden in innovativen Lehr- und Lernformaten und begleiten aktiv ihre Persönlichkeits entwicklung. Sie bringen Ihre Kompetenz in interessante und gesellschaftlich relevante Vorhaben ein. Sie sind hochschul weit und inter national inter disziplinär vernetzt. Der Transfer Ihrer Erkenntnisse in die Praxis schafft einen Mehrwert für die Menschen – so gestalten Sie den technologischen und gesellschaftlichen Wandel aktiv mit. An der Fakultät Bauingenieur wesen ist zum Winter semester 2025/26 oder später eine Professur der BesGr W2 oder eine Nachwuchs professur für das Lehr- und Forschungs gebiet Straßenverkehrswesen (W2- oder W1-Professur mit Tenure Track) zu besetzen. Mit dem neuen Qualifizierungs programm \“W1-Nachwuchsprofessur\“ bieten wir Ihnen die Möglich keit zum Erwerb der Qualifikation für eine W2-Professur an einer bayerischen Hoch schule für angewandte Wissen schaften an. Dies kann über zwei unterschied liche Karriere wege erfolgen: Praxis-Track: Heraus ragende Postdocs ohne (hinreichende) Berufs erfahrung erwerben die erforder liche Berufs praxis in renommierten Kooperations unternehmen. oder Promotions-Track: Berufs erfahrene mit sehr gutem Hochschul abschluss erlangen die besondere Befähigung zu wissen schaft licher Arbeit in Form einer kooperativen Promotion. Während der Laufzeit werden ein individuelles Mentoring, laufende Fort bildungen und eigen ständige Aufgaben in Wissen schaft, Forschung und Lehre angeboten. Mit dem erfolg reichen Abschluss des Qualifizierungs programms wird – nach einer positiven Evaluation und bei Erfüllung der formalen Voraus setzungen – die Nachwuchs professur in eine unbefristete W2-Regel professur über führt (Tenure-Track). Nachwuchs professorinnen und Nachwuchs professoren werden für eine Dauer von mindestens drei bis maximal sechs Jahren im Beamten verhältnis auf Zeit oder im privat recht lichen Arbeits verhältnis beschäftigt. Ihre Aufgaben Lehrveranstaltungen in allen Studien gängen vor allem zu Themen des Straßen verkehrs wesens (z. B. Entwurf, Dimensionierung, Bau, Betrieb und Erhaltung der Verkehrs infra struktur, Verkehrs steuerung, Vermessung) sowie zu weiteren Themen des Verkehrs wesens, auch in digitaler Form Konzeption und Durch führung lehr unter stützender Übungen, Studien arbeiten, Projekte und Exkursionen Mitarbeit in der Lehre von Grundlagen fächern Initiierung und Durch führung eigener Forschungs projekte bzw. Teil habe an gemeinsam initiierten, auch inter disziplinären Forschungs projekten Mitarbeit in der akademischen Selbst verwaltung Ihr Profil Mehrjährige einschlägige Berufs erfahrung in Ingenieur büros, der öffent lichen Verwaltung, der Bau wirtschaft oder der Bauindustrie (bei W2-Professur und W1-Professur mit Promotions-Track) Ausgezeichnete Kenntnisse im zuge hörigen nationalen Regel werk der FGSV in einem oder mehreren der oben genannten Themen bereiche Sehr gute Vernetzung mit der Praxis und fach bezogenen Gremien Sehr gute Deutsch- und Englisch kenntnisse, die eine qualifizierte Lehre in deutscher und englischer Sprache ermöglichen Erfahrungen und Kenntnisse in software gestützten Entwurfs-, Dimensionierungs- oder Simulations verfahren im Straßen wesen sind wünschenswert. Einstellungsvoraussetzungen Abgeschlossenes Hochschul studium W2-Professur: Die besondere Befähigung zu wissen schaft licher Arbeit ist durch die Qualität einer Promotion oder durch ein Gutachten über promotions adäquate Leistungen zu belegen. Vorausgesetzt wird die päda gogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre, hochschul didaktische Qualifikationen und durch eine Probe lehr veranstaltung nach gewiesen wird. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen schaft licher Erkenntnisse und Methoden müssen in einer mindestens fünf jährigen beruflichen Praxis nach gewiesen werden, die nach Abschluss des Hochschul studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul bereiches ausgeübt worden sein müssen. Zeiten als Referendarin oder Referendar oder als wissen schaft liche Mitarbeiterin oder als wissen schaft licher Mitarbeiter können insgesamt nur bis zu zwei Jahren ange rechnet werden. In besonderen Fällen kann der Nach weis der außerhalb des Hochschul bereichs ausgeübten beruf lichen Praxis dadurch erfolgen, dass über einen Zeit raum von mindestens fünf Jahren ein erheb licher Teil der beruf lichen Tätig keit in Kooperation zwischen Hoch schule und außer hoch schulischer beruf licher Praxis erbracht wurde. W1-Professur: Pädagogische Eignung: Der Nachweis ist u. a. über eine Probelehr veranstaltung zu erbringen. Praxis-Track: Die besondere Befähigung zu wissen schaft licher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion zu belegen. Promotions-Track: Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen schaftlicher Erkenntnisse und Methoden müssen in einer mindestens fünf jährigen beruflichen Praxis nach gewiesen werden, die nach Abschluss des Hochschul studiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außer halb des Hochschul bereichs ausgeübt worden sein müssen. Zeiten als Referendarin oder Referendar oder als wissen schaft liche Mitarbeiterin oder als wissen schaft licher Mitarbeiter können insgesamt nur bis zu zwei Jahren ange rechnet werden. Der Nachweis der außer halb des Hochschul bereichs ausgeübten beruf lichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeit raum von mindestens fünf Jahren ein erheb licher Teil der beruf lichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hoch schule und außer hoch schulischer beruflicher Praxis erbracht wurde. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, welchen Track Sie anstreben, und legen Sie Ihr Konzept dafür dar. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebens jahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung mit privat recht lichem Dienst vertrag im Angestellten verhältnis. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesent lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach licher Leistung bevor zugt eingestellt. Die Hochschule strebt insbesondere im wissen schaft lichen Bereich eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen sind ausdrück lich gewünscht. Die Ohm hat das Zerti fikat \“Familien gerechte Hochschule\“ erstmals 2005 erworben. Interessiert? Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirk lichen Sie Ihre beruf lichen Ziele mit uns Wir freuen uns auf Ihre aussage kräftige Bewerbung bis zum 30. Juni 2025. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal. Bei Fragen zur Professur steht Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Matthias Bohlinger () zur Verfügung. Werden Sie Teil der Ohm und erfahren Sie mehr zu unseren Ange boten und zum Berufungs verfahren unter den FAQ. logo icon facebook youtube twitter xing instagram

Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrswesen Arbeitgeber: Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm bietet Ihnen als Professorin oder Professor ein inspirierendes und flexibles Arbeitsumfeld, in dem Ihre innovativen Ideen in Lehre und Forschung geschätzt werden. Mit einem starken Fokus auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und individueller Förderung durch Mentoring-Programme sowie Fortbildungsmöglichkeiten, gestalten Sie aktiv den technologischen und gesellschaftlichen Wandel. Zudem profitieren Sie von der Auszeichnung als "Familiengerechte Hochschule", die eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützt.
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Kontaktperson:

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrswesen

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Straßenverkehrswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Lehre und Forschung hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie vor. Überlege dir, wie du Studierende aktiv in den Lernprozess einbeziehen möchtest und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in Fachverbänden oder bei Konferenzen im Bereich Straßenverkehrswesen. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrswesen

Fachkenntnisse im Straßenverkehrswesen
Erfahrung in der Lehre und Hochschuldidaktik
Kenntnisse im nationalen Regelwerk der FGSV
Vernetzung mit der Praxis und relevanten Gremien
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Kompetenz in softwaregestützten Entwurfs- und Simulationsverfahren
Fähigkeit zur Durchführung interdisziplinärer Forschungsprojekte
Projektmanagementfähigkeiten
Mentoring- und Coachingfähigkeiten
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für die persönliche Entwicklung von Studierenden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen für die Professur im Straßenverkehrswesen. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Professur klar herausstellt. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Hochschule beitragen kannst.

Hebe deine Forschungskompetenzen hervor: Da Forschung ein zentraler Bestandteil der Professur ist, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Forschungsprojekte und deren gesellschaftliche Relevanz detailliert darstellen.

Beziehe dich auf den gewünschten Track: Gib in deiner Bewerbung klar an, ob du den Praxis-Track oder den Promotions-Track anstrebst. Erläutere dein Konzept und wie du die Anforderungen des gewählten Tracks erfüllen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrprobe vor

Da die pädagogische Eignung durch eine Probelehrveranstaltung nachgewiesen werden muss, solltest du ein spannendes und interaktives Lehrkonzept entwickeln. Überlege dir, wie du komplexe Themen des Straßenverkehrswesens anschaulich und verständlich vermitteln kannst.

Zeige deine Vernetzung mit der Praxis

Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Verbindungen zu relevanten Fachgremien und Unternehmen im Bereich Straßenverkehrswesen hervorhebst. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen und Kontakte, die für die Hochschule von Vorteil sein können.

Präsentiere deine Forschungsprojekte

Bereite eine kurze Übersicht über deine bisherigen Forschungsprojekte vor, insbesondere solche, die interdisziplinär sind oder einen gesellschaftlichen Bezug haben. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, innovative Ideen in Lehre und Forschung einzubringen.

Sprich über deine digitale Lehrkompetenz

Da die Hochschule innovative Lehr- und Lernformate schätzt, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit digitalen Lehrmethoden und -tools anführen. Zeige, wie du diese Technologien nutzen kannst, um das Lernen der Studierenden zu fördern.

Professur für das Lehr- und Forschungsgebiet Straßenverkehrswesen
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>